Morgen sollen in Genf wieder Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien im Sudan stattfinden. Die Welthungerhilfe fordert beide Kriegsparteien dazu auf endlich tragfähige Vereinbarungen zu treffen, um die Hungersnot und die täglichen Übergriffe auf Zivilisten und Helfer und Helferinnen zu beenden. Seit mehr als einem Jahr zerstört ein blutiger Krieg die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen und die Infrastruktur des Landes.
Nach wechselhaften Wochen beschert der Sommer den Urlaubern inzwischen vermehrt Sonnentage. Damit steigt die Gefahr von Badeunfällen. Diese sind Thema einer Zwischenbilanz zur Badesaison der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG): Wie verläuft die Badesaison bislang? Wie viele Menschen sind in diesem Jahr bereits in den Gewässern ums Leben gekommen? Wie steht es derzeit um die Wassersicherheit? Diese und weitere Fragen beantwortet die DLRG während einer Pressekonferenz
Drei Jahre nach der Flut: Repräsentative SWR-Umfrage in Hochwasser-Regionen
Große Unzufriedenheit mit Landesregierung in Flutgebieten in Rheinland-Pfalz / Mehrheit der Flut-Betroffenen macht Landesregierung für Versäumnisse verantwortlich / Zusammenhalt in Flut-Regionen sehr stark
Ergebnisse einer repräsentativen Infratest dimap-Umfrage von "SWR Aktuell" am Dienstag, 9. Juli 2024, auf https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/so-geht-es-menschen-drei-jah
Die internationale Gemeinschaft muss der Krise im Sudan dringend Vorrang einräumen und ihre Bemühungen zur Verhinderung einer Hungersnot verstärken, so die Hilfsorganisation Islamic Relief. Ein neuer IPC*-Bericht (https://www.ipcinfo.org/ipcinfo-website/countries-in-focus-archive/issue-104/en/), der gestern veröffentlicht wurde, zeigt, dass in den nächsten drei Monaten Höchstwerte an Hunger und eine Hungerkatastrophe für Massen an Menschen drohen. Mehr als 25 M
Der in München ansässige Firmenrad-Leasinganbieter Company Bike (https://company-bike.com/fuer-unternehmen/?source_campaign=&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIvOr9qp3JhgMVeEX_AR0I4CXXEAAYASAAEgJs1PD_BwE) engagiert sich für die aktive Teilhabe älterer Menschen am sozialen Leben und damit gegen Vereinsamung, indem das Unternehmen seinem Kunden Malteser Hilfsdienst eine hochwertige Rikscha im Wert von über 10.000 Euro spendet. Zum Einsatz kommt das Dreirad in der Stadt
Das UN-Flüchtlingswerk UNHCR hat heute die aktuellen Zahlen zu Flucht und Vertreibung veröffentlicht. 120 Millionen Menschen sind mit Stand Mai 2024 weltweit gewaltsam vertrieben, was einen erneuten Anstieg bedeutet. Die Welthungerhilfe kommentiert die neuen Flüchtlingszahlen:
Statement Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe:
"Es ist ein alarmierendes Signal, dass die Zahl der weltweit Vertriebenen seit zwölf Jahren kontinuierlich steigt. Derzeit habe
Die Kindernothilfe hat zusammen mit den Organisationen KickIn! und In safe hands einen Leitfaden für kinderfreundliche und inklusive Stadien veröffentlicht. Er richtet sich an Vereine deutschlandweit und soll dazu beitragen, das Stadionerlebnis für Kinder und Jugendliche so sicher und inklusiv wie möglich zu gestalten. "Der Leitfaden enthält viele Lösungsansätze der Kinder für Vereine. Es geht um Spieltagsorganisation, ausgeschriebene Verbote und Einl
Die Kindernothilfe hat zusammen mit den Organisationen KickIn! und In safe hands einen Leitfaden für kinderfreundliche und inklusive Stadien veröffentlicht. Er richtet sich an Vereine deutschlandweit und soll dazu beitragen, das Stadionerlebnis für Kinder und Jugendliche so sicher und inklusiv wie möglich zu gestalten. "Der Leitfaden enthält viele Lösungsansätze der Kinder für Vereine. Es geht um Spieltagsorganisation, ausgeschriebene Verbote und Einl
Bei der Hilfe für die Opfer der verheerenden Überschwemmungen im Nordosten Afghanistans steht für das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now die Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Im Bezirk Teshkan der entlegenen Provinz Badakshan sollen 440 betroffene Familien außerdem Grundnahrungsmittel, Haushaltsutensilien und Hygieneartikel erhalten.
Sintflutartige Regenfälle hatten in den letzten Wochen wiederholt zu Überschwemmungen in ve
Bei der Hilfe für die Opfer der verheerenden Überschwemmungen im Nordosten Afghanistans steht für das internationale christliche Hilfswerk Shelter Now die Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Im Bezirk Teshkan der entlegenen Provinz Badakshan sollen 440 betroffene Familien außerdem Grundnahrungsmittel, Haushaltsutensilien und Hygieneartikel erhalten.
Sintflutartige Regenfälle hatten in den letzten Wochen wiederholt zu Überschwemmungen in ve