KULTURPREIS EUROPA 2017 geht an den Komponisten Somtow Sucharitkul nach Bangkok

Der 1952 in Bangkok geborene thailändische Diplomatensohn Somtow Sucharitkul verbrachte die meiste Zeit seines Lebens im Ausland. Die Musiklaufbahn startete er in den 70ern mit dem Versuch, thailändische und westliche, postmoderne Musik in bis dahin ungewohnten avantgardistischen Klangkompositionen in Thailand (auch mit Hilfe des damaligen Leiters des Goethe-Instituts) zu etablieren. Heftige Abwehrreaktionen seiner Landsleute setzten […]

Kultur schafft Toleranz -– KulturPreis Europa an Hans Werner Henze

Kultur schafft Toleranz -– KulturPreis Europa an Hans Werner Henze

Uraufführung der Oper GISELA im Rahmen von Ruhr 2010 und Ruhrtriennale

(von Christian Bauer) So wie der 84jährige Komponist Hans Werner Henze stetig daran arbeitet, Kultur aus dem Elfenbeinturm zu holen und sich politisch einzumischen, brachte auch das ihm gewidmete „Henze-Projekt” seine Werke in neue Zusammenhänge.

18 Jahre KPE – KulturPreis Europa wird volljährig – Europas 1. Porzellan für zukünftige Preisträger

18 Jahre KPE – KulturPreis Europa wird volljährig – Europas 1. Porzellan für zukünftige Preisträger

1992 wurde das KulturForum Europa auf Initiative des damaligen Außenminister Hans-Dietrich Genscher zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden. Unter diesem Aspekt wird seitdem der jährliche KulturPreis Europa vergeben.