Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Der Leitfaden besteht aus drei Hauptbl&ou

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Der Leitfaden besteht aus drei Hauptbl&ou

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Der Leitfaden besteht aus drei Hauptbl&ou

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Der Leitfaden besteht aus drei Hauptbl&ou

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Der Leitfaden besteht aus drei Hauptbl&ou

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Der Leitfaden besteht aus drei Hauptbl&ou

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Risikomanagement bei Naturgefahren: Debeka und Handwerkskammer Koblenz präsentieren Leitfaden

Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.

Der Leitfaden besteht aus drei Hauptbl&ou

Nach der Flut: Vorsicht vor Ölschäden und Haustürgeschäften

Nach der Flut: Vorsicht vor Ölschäden und Haustürgeschäften

In den überfluteten Gebieten in Süddeutschland ist vielerorts Heizöl ausgelaufen. Der richtige Umgang mit dem Öl ist entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden. Vorsicht gilt außerdem gerade jetzt bei Haustürgeschäften unseriöser Firmen und Handwerker, warnt das Infocenter der R+V Versicherung.

Wenn Wasser im Keller steht, kann der Öltank auftreiben und umkippen – und dabei Leck schlagen oder Leitungen abreißen. "Dann l

Realitätsferne Gen Z? Experte verrät, wie das Handwerk mit den neuen Arbeitskräften richtig umgeht

Handwerksbetriebe stehen zunehmend vor der Herausforderung, junge Talente der Generation Z für ihre Betriebe zu gewinnen. Die junge Generation, aufgewachsen in einem Umfeld von digitalem Überfluss und sozialen Medien, bringt neue Vorstellungen von Arbeit mit: Eine 40-Stunden-Woche in einem traditionellen Arbeitsumfeld passt oft nicht zu ihrem Ideal von einem erfüllenden Berufsleben.

Die Gen Z sucht nach Flexibilität, Sinnhaftigkeit und einer Work-Life-Balance, die sie in Er

Bäcker Digital-Tag 2024: Frankfurt wird zum Hotspot für digitales Bäckerhandwerk

Bäcker Digital-Tag 2024: Frankfurt wird zum Hotspot für digitales Bäckerhandwerk

Die Aramaz Digital GmbH lädt zum vierten Bäcker Digital-Tag am 16. Mai 2024 im Frankfurt Marriott Hotel ein, einem Branchenevent, das sich den neuesten digitalen Trends und Herausforderungen im Bäckerhandwerk widmet. Teilnehmer können sich auf ein umfassendes Programm freuen, das Vorträge zu Instagram-Marketing, effektiven Werbetexten, nachhaltigem Gebäudemanagement, Mitarbeiterproduktivität durch E-Learning, Kundenbindung per App und weiteren aktuellen Themen