Willkommen in Deutschlands größter Friseurfamilie / Die Klier Hair Group begrüßt 500 Azubis auf den Welcome Days im Unternehmen

Willkommen in Deutschlands größter Friseurfamilie / Die Klier Hair Group begrüßt 500 Azubis auf den Welcome Days im Unternehmen

Rund 500 neue Auszubildende starten in diesem Jahr ihre Ausbildung bei der Klier Hair Group, in einem von deutschlandweit rund 700 Salons. Auf die jungen Menschen warten spannende Ausbildungsjahre, die ihnen vor allem die Freude am Friseurhandwerk für ein ganzes Berufsleben vermitteln soll. Das Besondere: In der Klier Hair Group durchläuft der potenzielle Friseurnachwuchs ein eigenes, internes Programm, bei dem die neuen Talente bestens gefördert und begleitet werden. Zum Start be

Mit der Rohrreinigung selbstständig machen: Bese Media sorgt für starke Auftragslage und maximalen Erfolg

Mit der Rohrreinigung selbstständig machen: Bese Media sorgt für starke Auftragslage und maximalen Erfolg

Wer davon träumt, eine Rohrreinigungsfirma zu gründen (https://bese-media.de/rohrreinigungsfirma-gruenden), steht vor vielen Fragen: Wie bekomme ich genug Aufträge? Wie baue ich mein Geschäft auf? Wie gewinne ich neue Kunden und qualifizierte Mitarbeiter? Die Lösung liegt in einem effizienten und ganzheitlichen Marktauftritt, der speziell auf die Rohrreinigungsbranche abgestimmt ist. Genau hier kommt Bese Media ins Spiel – der Experte für Auftrags- und Mitarbeiterge

Motivierte Fachkräfte im Handwerk – Experte verrät, wie Unternehmen die Spreu vom Weizen trennen und gute Mitarbeiter finden

Der Fachkräftemangel im Handwerk stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen und die Suche nach qualifizierten und engagierten Mitarbeitern wird zunehmend schwieriger. Ein großes Problem besteht dann, wenn ein Betrieb sogenannte Fake-Fachkräfte einstellt, die auf dem Papier zwar qualifiziert sind, sich im Arbeitsalltag aber als unzuverlässig oder ungeeignet erweisen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld und Nerven.

Gerade im Handwerk sind Praxiserfahru

WorldSkills 2024: Deutschland holt die Silbermedaille / Jason Scherer ist Vize-Weltmeister der Fahrzeuglackierer

WorldSkills 2024: Deutschland holt die Silbermedaille / Jason Scherer ist Vize-Weltmeister der Fahrzeuglackierer

Vier Tage lang hat Jason Scherer gekämpft – und gewonnen. Mit einer Silbermedaille kehrt der junge Fahrzeuglackierer aus dem Saarland von den WorldSkills aus Lyon zurück. Bei den Weltmeisterschaften der Handwerksberufe hat sich der 20-Jährige gegen die starke Konkurrenz durchgesetzt und einen fulminanten zweiten Platz errungen.

In einem unvergleichlich spannenden Wettbewerb traf vom 10. bis 15. September die weltweite Elite des Fahrzeuglackierer-Nachwuchses bei den WorldSkills 20

„Deutsche Meister“ kommen aus Baden-Württemberg / Mika Lerch und Bastian Maichle gewinnen Landschaftsgärtner-Cup 2024 auf der Messe GaLaBau

„Deutsche Meister“ kommen aus Baden-Württemberg / Mika Lerch und Bastian Maichle gewinnen Landschaftsgärtner-Cup 2024 auf der Messe GaLaBau

Die Entscheidung beim Landschaftsgärtner-Cup 2024 ist gefallen: Mika Lerch von der Thomas Heumann GmbH (Weinstadt) und Bastian Maichle (Fellbach) von der Link GmbH errangen den 1. Platz. Das Team vom Landesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. setzte sich am 13. September 2024 auf der Internationalen Leitmesse GaLaBau in Nürnberg gegen starke Konkurrenz durch – und darf nun den Titel "Deutsche Meister" tragen.

Den zweiten Platz belegte

Von Überlastung zu Wachstum: Wie BM Digital Handwerksbetrieben zu neuen Mitarbeitern verhilft

Der Fachkräftemangel hat zahlreiche Handwerksbetriebe in eine Situation chronischer Überlastung geführt. Neue Ansätze in der Mitarbeitergewinnung sind dringend erforderlich – und genau hier setzt Michael Bendl, Geschäftsführer der BM Digital GmbH, mit seinen Kunden an. Wie sehr Handwerksbetriebe von seiner Expertise und Beratung profitieren, erfahren Sie hier.

Handwerksbetriebe standen in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen: Neben erheblichen Umsa

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Kabel Eins zeigt ab Sonntag „Asbach Deutschlands beste Hammer-Party“

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Kabel Eins zeigt ab Sonntag „Asbach Deutschlands beste Hammer-Party“

Ab geht die Party! Kabel Eins öffnet ab Sonntag, 1. September 2024, seine Türen für "Asbach Deutschlands beste Hammer-Party". Acht Teams wollen in drei Tagen die beste Feierlocation bauen – und 2.500 Euro und das Asbach Party-Paket gewinnen. Unterstützt werden die Feierfreunde jeweils von Heimwerkerkönig Mark Kühler und Allround-Talent Janine Kunze. Wer hat das schrägste Motto? Wer baut die coolste Party-Location? Wer holt am Ende den Titel "Asba

„Make Handwerk Great Again“: Wie die ProjektBauer GmbH zur Rettung der Handwerksbranche aufruft

Die Zahl der Fachkräfte im Handwerk sinkt stetig – ein Trend, der nicht nur die Branche, sondern die gesamte Gesellschaft betrifft, da handwerkliche Arbeit unverzichtbar ist. Adrian und Oliver Bauer von der ProjektBauer GmbH nehmen sich diesem drängenden Problem nun an: Die Geschäftsführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Handwerksbetriebe umfassend zu beraten und bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Mit ihrer neuen Kampagne "Make Handwerk Great Again" woll

80.000 Stellen gefährdet – Experte verrät, wie Handwerksbetriebe Unsicherheiten jetzt entgegenwirken

Viele Handwerksbetriebe stehen vor großen Herausforderungen. Weniger Aufträge, steigende Kosten und Unsicherheit bedrohen die Existenz vieler Unternehmen. Besonders das Bauhandwerk leidet unter dem Druck und es droht der Verlust von bis zu 80.000 Stellen.

Um die Krise zu überstehen, sind jetzt flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildung und eine klare Fokussierung auf Kernkompetenzen entscheidend. Wie Handwerksbetriebe Unsicherheiten entgegenwirken und ihre Existenz sichern kön

Schöffel sieht Familienunternehmer im Vorteil / Bekleidungshersteller spricht von Trend zur De-Globalisierung

Schöffel sieht Familienunternehmer im Vorteil / Bekleidungshersteller spricht von Trend zur De-Globalisierung

Der Inhaber des schwäbischen Familienunternehmens Schöffel, Peter Schöffel, wünscht sich für Deutschland mehr Tatkraft und Zuversicht. "Ich glaube, da schauen viele aufs Handwerk. Am Ende sind es die vielen kleinen, gesunden Familienunternehmen, die ihr Schicksal seit jeher selbst in die Hand nehmen, anpacken und gestalten." Anders finde das Land nicht aus der Krise heraus. Nach Ansicht Schöffels hat die Wertschätzung für das Handwerk zugenommen.