„Es ist nie zu spät“ – Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

„Es ist nie zu spät“ – Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

Politikökonomin, Bestsellerautorin und Mitgründerin von Scientists4Future: In der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" spricht Maja Göpel über die Klimapolitik der großen Parteien, politische Verantwortung und die Dringlichkeit von Veränderung. Sie analysiert, warum das Thema Klima im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt – und findet klare Worte für das, was jetzt passieren muss.

Warum wird Klimaschutz p

1,5 Milliarden Schmuggelzigaretten – großer Ermittlungserfolg des Zolls / BVTE fordert verlässliche Steuerpolitik zur Bekämpfung des illegalen Tabakhandels

1,5 Milliarden Schmuggelzigaretten – großer Ermittlungserfolg des Zolls / BVTE fordert verlässliche Steuerpolitik zur Bekämpfung des illegalen Tabakhandels

Das Zollfahndungsamt Hannover hat gemeinsam mit Zollfahndern aus Belgien und den Niederlanden den Einfuhrschmuggel von 1,5 Mrd. unversteuerten Zigaretten in 150 Containern mit einem Steuerschaden von 550. Mio. Euro ermittelt. Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) gratuliert den beteiligten Ermittlern zu diesem beeindrucken Schlag gegen die organisierte Kriminalität. Der Verband warnt zugleich davor, den internationalen Zigarettenschmuggel durch überzog

internationaler frühschoppen: Rückkehr ins Weiße Haus – Was bringt Trumps zweite Amtszeit? Sonntag, 19. Januar 2025, 12.00 Uhr

internationaler frühschoppen: Rückkehr ins Weiße Haus – Was bringt Trumps zweite Amtszeit? Sonntag, 19. Januar 2025, 12.00 Uhr

Noch nicht offiziell im Amt, sorgt Donald Trump für Aufsehen auf der weltpolitischen Bühne: Der designierte US-Präsident stellt sich als Schlüsselfigur der Nahost-Diplomatie dar und provoziert gleichzeitig mit Forderungen nach einer US-Kontrolle über Grönland, den Panama-Kanal und Kanada. Europa blickt mit Sorge auf ein Ende der US-Unterstützung für die Ukraine, die Zukunft der NATO sowie die Gefahr neuer Handelskonflikte, die durch Trumps aggressive Zollp

ARD startet Infoangebot zur Bundestagswahl für Erstwählerinnen und Erstwähler: Aktionswoche Medienkompetenz vom 20. bis 24. Januar.

ARD startet Infoangebot zur Bundestagswahl für Erstwählerinnen und Erstwähler: Aktionswoche Medienkompetenz vom 20. bis 24. Januar.

Am 23. Februar sind mindestens 59,2 Millionen wahlberechtigte Deutsche aufgerufen, den Bundestag neu zu wählen. Darunter sind allein 2,3 Millionen junge Erstwählerinnen und Erstwähler. In Zeiten von Halbwahrheiten und Fake News ist es für viele Menschen wichtiger denn je, sich zuvor auf Basis vertrauenswürdiger Informationen und Medien eine Meinung bilden zu können. Die ARD bietet anlässlich der Bundestagswahl in einer Aktionswoche vom 20. bis 24. Januar ein ko

MDR-Themenabend: „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg und seine Folgen“

MDR-Themenabend: „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg und seine Folgen“

Drei Minuten dauerte der Anschlag von Magdeburg. Drei Minuten: Sechs Menschen sind gestorben, hunderte wurden verletzt und traumatisiert. Seit dem Abend des 20. Dezember 2024 ist Magdeburg eine andere Stadt. Mit einem Themenabend blickt der MDR am Mittwoch (8. Januar 2025) zurück auf die vergangenen zweieinhalb Wochen: Im Stream auf mdr.de sowie im MDR-Fernsehen läuft um 20.15 Uhr die „exactly“-Reportage „3 Minuten – Der Anschlag von Magdeburg“. Ab 20.45 U

Korrektur: Mutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete

Korrektur: Mutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete

Korrigierte Fassung der Meldung vom 21.122024 17:39

Bitte beachten Sie die Korrektur im vorletzten Absatz: Nach seinen Posts auf Social Media reichte eine Aktivistin der Säkularen Flüchtlingshilfe bereits im vergangenen Jahr Strafanzeige gegen Taleb A. ein und warnte die Polizei vor einem Anschlag, den dieser vorbereiten würde.

Es folgt die korrigierte Pressemitteilung:

Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt und Psychiater Taleb A., der am Freitagabend einen Anschlag auf den M

Mutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete

Mutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete

Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt und Psychiater Taleb A., der am Freitagabend einen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verübte, hat den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe über mehrere Jahre hinweg terrorisiert. Öffentlich teilte er Überzeugungen aus dem ultrarechten Spektrum und glaubte an eine großangelegte Verschwörung, die darauf abzielt, Deutschland zu islamisieren. Seine wahnhaften Vorstellungen gingen so weit,

Nach mutmaßlichem Anschlag in Magdeburg: MDR informiert fortlaufend und aktuell in seinen Onlineangeboten sowie in Hörfunk und Fernsehen

Nach mutmaßlichem Anschlag in Magdeburg: MDR informiert fortlaufend und aktuell in seinen Onlineangeboten sowie in Hörfunk und Fernsehen

Der MDR drückt den Angehörigen der Opfer des schrecklichen Ereignisses in Magdeburg gestern Abend (20.12.) seine tiefe Anteilnahme und Beileid aus. Wir sind sehr bestürzt und trauern mit ihnen. Unser Mitgefühl gilt auch den zahlreichen Verletzten und weiteren Betroffenen, denen wir gute Besserung und eine vollständige Genesung wünschen.

Der Mitteldeutsche Rundfunk war gestern Abend (20.12.) unmittelbar nach dem mutmaßlichen Anschlag vor Ort und hat in seinen

AOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an

AOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an

Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2025 – gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen – setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent und einem kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz von 3,5 Proze

Höhere Beitragsbemessungsgrenze brächte Steuerausfälle in Milliardenhöhe

Höhere Beitragsbemessungsgrenze brächte Steuerausfälle in Milliardenhöhe

Die bei SPD und Grünen diskutierte Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung auf das Niveau der Rentenversicherung würde zu 4,74 Milliarden Euro Steuerausfällen führen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW).

In Deutschland wären 6,3 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von einer solchen außerordentlichen Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze betroffen. Ihre Beitr&auml

1 3 4 5 6 7 9