„Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Integration

„Vielfalt als Stärke und Erfolgsfaktor begreifen“: Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Integration

Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion und über 100 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fand am Montag die Veranstaltung "Demokratie endet nicht am Werkstor – Vielfalt als Haltung" auf dem OWYO Campus in Dresden statt. Die von der OWYO GmbH gemeinsam mit dem Charta der Vielfalt e. V. ausgerichtete Veranstaltung thematisierte die Bedeutung von Vielfalt in Unternehmen und die Rolle der Wirtschaft bei der Stärkung demokratischer Werte.

Im Zen

Grundkonsens Klimaschutz – mehr als 20 Wirtschaftsverbände versammeln sich hinter Forderungen

Grundkonsens Klimaschutz – mehr als 20 Wirtschaftsverbände versammeln sich hinter Forderungen

Mit Blick auf die Wahl und die Koalitionsverhandlungen wurde der branchenübergreifende Wirtschaftsappell für Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit (https://portal.bnw-bundesverband.de/r/sM0/m/280177) formuliert. Nun haben neben den Erstunterzeichnern wie DSGV, Startup-Verband oder BEE 15 weitere Verbände den Appell unterzeichnet. Hier setzen sich Verbände der Finanz-, Start-Up- und Kreislaufwirtschaft, der Energieerzeugung und -effizienz sowie der Baubranche gemeinsam f&u

Koalitionsbildung: Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung muss zentrales Thema sein

Koalitionsbildung: Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung muss zentrales Thema sein

Anlässlich der gestarteten Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD fordert die Apothekerschaft die Verhandlungspartner auf, die Stabilisierung der Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort zu einem zentralen Thema in der Gesundheitspolitik zu erklären.

"Die Menschen in Deutschland brauchen eine gute wohnortnahe Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung durch Apotheken", sagt Thomas Preis, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbä

NDR Diskussion zur Hamburger Bürgerschaftswahl: SPD, Grüne und CDU debattieren über Probleme der Stadt

NDR Diskussion zur Hamburger Bürgerschaftswahl: SPD, Grüne und CDU debattieren über Probleme der Stadt

Vier Tage vor der Hamburger Bürgerschaftswahl sind die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der aktuell drei stärksten Parteien der Bürgerschaft im NDR aufeinandergetroffen: Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Die Grünen) und Dennis Thering (CDU) diskutierten in der Sendung "NDR Info Wahl: Hamburg hat die Wahl" unter anderem über mögliche Koalitionen nach der Wahl und die zentralen Themen Wohnen, Verkehr und Wirtschaft. Laut Meinungsforschungsins

EFI-Gutachten 2025 bestätigt: Deutschland muss Innovationsrückstand aufholen / VDI-Statement von Adrian Willig

EFI-Gutachten 2025 bestätigt: Deutschland muss Innovationsrückstand aufholen / VDI-Statement von Adrian Willig

Das Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) zeigt deutlich: Deutschlands Innovationsfähigkeit steht massiv unter Druck. Bürokratische Hürden, langsame Entscheidungsprozesse und unzureichende Investitionen in Schlüsseltechnologien bremsen den Fortschritt. Der VDI fordert seit Langem entschlossenes Handeln.

"Abwarten können wir uns in keiner Weise leisten. Es ist Zeit, Taten sprechen zu lassen, Verantwortung für den Standort und die

KiKA zur Bundestagswahl 2025 / Wissenswertes rund um Demokratie, Wahlen und Desinformation

KiKA zur Bundestagswahl 2025 / Wissenswertes rund um Demokratie, Wahlen und Desinformation

Was sind eigentlich Wahlen? Was ist Demokratie? Warum gibt es in Deutschland keine Königin oder keinen König? Viele Fragen beschäftigen Kinder vor der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player gibt es altersgerechte Wissensangebote, die zeigen, warum Mitbestimmung wichtig ist und wie man sich vor Desinformation und Fake News schützen kann. Am Wahlabend informiert "logo! extra: Die Bundestagswahl 2025" (ZDF) live üb

World Governments Summit in Dubai: Elon Musk will effiziente Regierung; Innovation als Treiber von Reformen

World Governments Summit in Dubai: Elon Musk will effiziente Regierung; Innovation als Treiber von Reformen

In einem T-Shirt mit der Aufschrift „Tech Support“ trat Elon Musk am letzten Tag des World Governments Summits virtuell auf die Bühne. In einer Live-Diskussion mit H.E. Omar Sultan Al Olama, dem Staatsminister der VAE für Künstliche Intelligenz, digitale Wirtschaft und Remote-Arbeitsanwendungen, teilte Musk seine Vision für eine effiziente Regierungsführung. Er betonte die Dringlichkeit, Verwaltungsabläufe zu straffen, um Effizienz und Wirtschaftswachstu

Energy Security Hub: BMW Foundation Herbert Quandt rückt als offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz das Zukunftsthema globale Energiesicherheit in den Fokus

Energy Security Hub: BMW Foundation Herbert Quandt rückt als offizieller Partner der Münchner Sicherheitskonferenz das Zukunftsthema globale Energiesicherheit in den Fokus

Im Rahmen der 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) bietet die BMW Foundation Herbert Quandt mit dem Energy Security Hub eine globale Plattform, um unter dem Motto "Securing Energy. Advancing Society" das Thema Energiesicherheit voranzutreiben. Als offizieller Partner der MSC bietet die unabhängige Netzwerkstiftung mit ihrem BMW Foundation Herbert Quandt Pavilion im Herzen Münchens eine einzigartige Bühne, um führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wisse

„Es ist nie zu spät“ – Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

„Es ist nie zu spät“ – Maja Göpel zum Klimawandel in der Politik bei „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

Politikökonomin, Bestsellerautorin und Mitgründerin von Scientists4Future: In der aktuellen Folge des N-JOY Podcasts "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" spricht Maja Göpel über die Klimapolitik der großen Parteien, politische Verantwortung und die Dringlichkeit von Veränderung. Sie analysiert, warum das Thema Klima im Wahlkampf kaum eine Rolle spielt – und findet klare Worte für das, was jetzt passieren muss.

Warum wird Klimaschutz p

1,5 Milliarden Schmuggelzigaretten – großer Ermittlungserfolg des Zolls / BVTE fordert verlässliche Steuerpolitik zur Bekämpfung des illegalen Tabakhandels

1,5 Milliarden Schmuggelzigaretten – großer Ermittlungserfolg des Zolls / BVTE fordert verlässliche Steuerpolitik zur Bekämpfung des illegalen Tabakhandels

Das Zollfahndungsamt Hannover hat gemeinsam mit Zollfahndern aus Belgien und den Niederlanden den Einfuhrschmuggel von 1,5 Mrd. unversteuerten Zigaretten in 150 Containern mit einem Steuerschaden von 550. Mio. Euro ermittelt. Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) gratuliert den beteiligten Ermittlern zu diesem beeindrucken Schlag gegen die organisierte Kriminalität. Der Verband warnt zugleich davor, den internationalen Zigarettenschmuggel durch überzog

1 3 4 5 6 7 9