TURBORIS – philosophische und gesellschaftskritische Gedanken
Kai-Uwe Wegner versucht der Gesellschaft in "TURBORIS" neue Werte an die Hand zu geben.
Kai-Uwe Wegner versucht der Gesellschaft in "TURBORIS" neue Werte an die Hand zu geben.
Der zwölfjährige Luca freut sich sehr auf die Sommerferien. Denn er kann dann endlich seine Freunde Donis und Alcinda wiedersehen. Vor einem Jahr hat er bei den Guyana die Kräfte der Gemeinschaft und Freundschaft kennengelernt und neues Selbstvertrauen gewonnen. Es kommt ihm wie eine halbe Ewigkeit vor. Dieses Jahr werden Lucas Sommerferien alles andere als […]
Es ist in unserer heutigen Gesellschaft so gut wie alles auf Effizienz und Leistung ausgelegt. Dadurch fällt es uns zunehmend schwerer, Gefühle und Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten. Das Unterdrücken von Gefühlen ist heutzutage an der Tagesordnung und wird in vielen Lebenssituationen sogar erwartet, weil Gefühle der Effizienz am Arbeitsplatz im Weg stehen. Leider […]
JR JR nimmt die Leser in "Satan" auf eine Reise durch die verunsicherte und zerrissene deutsche Gegenwartsgesellschaft mit.
In vielen fortgeschrittenen, westlichen Ländern leben die unterschiedlichsten Religionen Seite an Seite. In vielen deutschen Städten gibt es sowohl Kirchen der verschiedensten christlichen Glaubensrichtungen als auch Moscheen und Tempel, die sich eher östlichen Religionen widmen. Alle Religionen haben ähnliche Fragestellungen ihrer Anhänger gemeinsam. Wohin geht es nach dem Tod? Was ist der Sinn des Lebens? […]
Es gibt im menschlichen Leben immer wieder Situationen, in denen man an einem Scheideweg steht und wichtige Entscheidungen treffen muss. Manchmal stellt man dann alles in Frage; bis hin zum eigenen Selbstwertgefühl. Draußen geht das Leben jedoch so weiter, als sei man der einzige in dieser Welt, der gerade über die eigenen Füße strauchelt. Dazu […]
Die Christenheit wurde über Jahrhunderte hinweg durch ihre Kirchen in ihrem Glaubensverständnis geprägt. Es stellt sich deswegen die Frage, ob Christen die Bibel wirklich unbefangen lesen oder durch ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Konfession nicht mehr in der Lage sind, die Heilige Schrift objektiv zu beurteilen. Vittorio Fierro stellt in „Trügerische Sicherheit“ die Frage, ob […]
Julian ist sich bewusst, dass er in einem vergangenen Leben als Johannes eine schwere Schuld auf sich lud. Er wundert sich, ob er diese Schuld im Nachhinein korrigieren könnte, um so die Ordnung für alle Beteiligten wiederherzustellen. Ein Magier, der in Julians Leben auftaucht, als er von einem hartnäckig wiederkehrenden Alptraum und aufsteigenden quälenden Erinnerungen […]
Effizienz und Leistung spielen in der modernen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Oft fällt es den Menschen deswegen zunehmend schwer, Gefühle und Emotionen zu verstehen und zu verarbeiten. Das Unterdrücken von Gefühlen steht an der Tagesordnung. Manche Menschen lassen Gefühle erst gar nicht mehr zu, weil sie denken, dass sie ohne Emotionen weniger Probleme haben. Allerdings […]
Was geschieht, wenn Menschen quälen oder töten? Und wieso berauscht es andere, wenn ein kleiner Ball ins Tor kullert? Weshalb fahren Leute hunderte von Kilometern, nur um einen Fleischklops zu essen? Oder ein altes Bild zu sehen? Wie wird man gelassener? Und warum streben so viele nach Einfluss oder Anerkennung? In Mario Kellermanns neustem Werk […]