„Kirche ohne Rassismus“: Doku und Gottesdienst an Pfingsten im ZDF

„Kirche ohne Rassismus“: Doku und Gottesdienst an Pfingsten im ZDF

Rassismus hat viele Gesichter, auch in der Kirche. People of Color erleben Alltagsrassismus und institutionelle Diskriminierung am Arbeitsplatz. Können Vorurteile abgebaut werden? Dieser Frage geht die Dokumentation "Kirche ohne Rassismus" am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, um 17.30 Uhr im ZDF und am selben Tag ab 8.00 Uhr im Streaming-Portal des ZDF (http://www.zdf.de)nach. "Pfingsten feiern, den Glauben bekennen" können Christen am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, ab 9

Buchtipp: Lesestoff zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

Buchtipp: Lesestoff zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

„Die Reformatorin“ – dieser historische Frauenroman von Silke Halbach (ISBN 978-3-95716-112-3) ist präzise recherchiert und fesselnd bis zur letzten Seite. Argula von Grumbach ist eine fränkische Adelige, aufgewachsen zwischen Ingolstadt und Regensburg. Sie war die erste Frau, die es wagte, unter Einsatz ihres Lebens aufseiten Martin Luthers für die Reformation zu kämpfen. Die Leser lernen eine adelige Frau an der Schwelle zur Neuzeit kennen: energisch, klug, muti

ZDF-Sendungen mit religiösen Themen rund um Ostern

ZDF-Sendungen mit religiösen Themen rund um Ostern

Von Palmsonntag bis zum Abschluss der Osterwoche am Weißen Sonntag sendet das ZDF mehrere Sendungen, die sich mit Christentum und Glaubensthemen beschäftigen: drei Gottesdienste, "Forum am Freitag" in ZDFinfo, die Feiertagsreportage "Leben ist mehr!" sowie die Feiertagsdokumentation "Kirche zu – was jetzt?".

Den Auftakt an Palmsonntag, 13. April 2025, 9.30 Uhr, im ZDF macht der Katholische Gottesdienst "Am Ende ist Hoffnung" aus der Pfar

Glaube, Spiritualität und Bibelworte als Lösung für alle Probleme? – Lina Emanuels Auftakt zur Lese-Reihe bei „Kunst im Tresor“ – indayi edition

Glaube, Spiritualität und Bibelworte als Lösung für alle Probleme? – Lina Emanuels Auftakt zur Lese-Reihe bei „Kunst im Tresor“ – indayi edition

Großartige Resonanz auf inspirierend, charmanten Lesungsabend rund um Themen wie Glaube, Spiritualität und Literatur bei "Kunst im Tresor"

Glaubs halt… und Gott ein Stückchen näher kommen, so lautete der Titel der innovativen privaten Auftaktveranstaltung einer ganz besonderen Lese- Reihe bei "Kunst im Tresor".

Initiatoren waren Stefan Walther (Gründer von Kunst im Tresor) und Monika Schelter alias Lina Emanuel, die Regionalautorin.

Einen bleibe

Bischöfin Fehrs würdigt Horst Köhlers Einsatz für Gerechtigkeit / EKD erinnert an verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten: Mensch und Politiker mit beeindruckender Weitsicht

Bischöfin Fehrs würdigt Horst Köhlers Einsatz für Gerechtigkeit / EKD erinnert an verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten: Mensch und Politiker mit beeindruckender Weitsicht

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat den verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler, als „Politiker und Mensch mit weitem Herzen und klugem Verstand“ gewürdigt, „vor allem aber seine beeindruckende Weitsicht zeichnete ihn aus.“ Köhler habe sich mit vollem Engagement dem Zusammenhalt unserer Gesellschaft gewidmet, dabei aber immer auch eine Sicht auf die weltweiten Herausforderu

Bischöfin Fehrs zu Neujahr 2025: „Es braucht mutige und beherzte Menschen“ / EKD-Ratsvorsitzende predigt im Festgottesdienst im Berliner Dom über die Jahreslosung: „Prüfet alles uns behaltet das Gute“

Bischöfin Fehrs zu Neujahr 2025: „Es braucht mutige und beherzte Menschen“ / EKD-Ratsvorsitzende predigt im Festgottesdienst im Berliner Dom über die Jahreslosung: „Prüfet alles uns behaltet das Gute“

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ruft für das Jahr 2025 zu einer Kultur der Offenheit und gegenseitigen Achtung auf. Beides gründet in der christlich verstandenen Freiheit, die alles andere als beliebig ist. „Sie ist offen für unterschiedliche Sichtweisen, dabei aber klar parteiisch: „Positioniert – für die anderen“.

Die auf den Apostel Paulus zurückgehende Jahreslosung für 2025

Bischöfin Fehrs: Kinder haben das Recht auf Leben und auf Überleben / Amtierende EKD-Ratsvorsitzende macht zum Weltkindertag auf den Schutz geflüchteter Kinder aufmerksam

Bischöfin Fehrs: Kinder haben das Recht auf Leben und auf Überleben / Amtierende EKD-Ratsvorsitzende macht zum Weltkindertag auf den Schutz geflüchteter Kinder aufmerksam

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am Freitag, 20. September, blickt die amtierende Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, auf 70 Jahre Engagement für die Rechte von Kindern und appelliert, nicht nachzulassen im Einsatz für die Schwächsten.

196 Staaten weltweit haben sich seit 1989 dazu verpflichtet, die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen zu unterstützen: Alle Kinder haben Rechte –

1 2 3 9