Lauterbach besucht Apotheke – Gespräche über Reformpläne

Lauterbach besucht Apotheke – Gespräche über Reformpläne

Hoher Besuch in der Sonnen-Apotheke in der brandenburgischen Kleinstadt Teltow: Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach traf sich am heutigen Dienstag zu einem persönlichen Gespräch mit Apothekeninhaber Mike Beyer, der auch Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände eingeladen hatte. Im Fokus des Gesprächs standen die von Lauterbach geplante Apothekenreform und die wirtschaftliche Situation der Apotheken. &qu

Wahl in Großbritannien: ZDF-„auslandsjournal“ über „ein erschöpftes Land“

Wahl in Großbritannien: ZDF-„auslandsjournal“ über „ein erschöpftes Land“

Am 4. Juli 2024 wählt Großbritannien ein neues Parlament. Am Tag zuvor, am Mittwoch, 3. Juli 2024, 22.15 Uhr im ZDF, berichtet das "auslandsjournal" mit Moderatorin Antje Pieper über die Situation im Vereinigten Königreich fast fünf Jahre nach dem EU-Austritt. Zudem ist ab 0.45 Uhr im ZDF die 43-minütige "auslandsjournal"-Doku "Ein erschöpftes Land – Das Vereinigte Königreich wählt" zu sehen. Der Film von Hilke Pet

Organspende: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält Mehrheit für Widerspruchslösung im Bundestag für möglich

Organspende: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hält Mehrheit für Widerspruchslösung im Bundestag für möglich

Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) will eine neue Abstimmung im Bundestag zur Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden. Beim Fernsehsender phoenix erklärt Laumann: "Der jetzige Bundestag hat darüber noch nicht abgestimmt. Das war der Bundestag, der vor diesem im Amt war, es gibt eben Veränderungen." So habe sich seitdem die Programmatik der Grünen "hin zu einer Widerspruchslösung verändert&

Entwurf zum Apothekenreformgesetz: Leistungskürzung statt Versorgungssicherung

Entwurf zum Apothekenreformgesetz: Leistungskürzung statt Versorgungssicherung

Zum heutigen Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über den lange erwarteten Referentenentwurf für ein "Gesetz für eine Apothekenhonorar- und Apothekenstrukturreform" aus dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erklärt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: "Der heute über die FAZ veröffentlichte Referentenentwurf des BMG für eine sogenannte Apothekenrefo

Rückblick auf fünf bewegende Jahre und klare Kante in Richtung Minister Lauterbach

Rückblick auf fünf bewegende Jahre und klare Kante in Richtung Minister Lauterbach

Auf viele Höhen und Tiefen blickte der Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, Dr. Armin Hoffmann, in seinem Bericht zurück. Im Jahr 2019 hatte er die Präsidentschaft übernommen – diese wurde im weiteren Verlauf vor allem durch die Bewältigung der Covid-19-Pandemie bestimmt. "Wir Apothekerinnen und Apotheker standen an vorderster Front bei der Versorgung der Patienten. Wir haben Impfstoff rekonstituiert, verteilt und auch selbst begonnen zu impfen", erinn

Vorschläge zur Pflegefinanzierung warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung

Vorschläge zur Pflegefinanzierung warten seit drei Jahren in der Schublade auf Umsetzung

Bis Ende Mai soll eine interministerielle Arbeitsgruppe Vorschläge zur nachhaltigen Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) unterbreiten. Vorab machte Bundesgesundheitsminister Lauterbach bereits deutlich, dass es keine einheitliche Empfehlung aller Beteiligten geben werde. Es gebe aber eine "sehr gute gemeinsame Problemanalyse". Dazu sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands:

"Statt wie angekündigt ein Konzept zur nachhaltigen Fina

Einladung: Pressekonferenz „Apotheken unter Druck – ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen“

Einladung: Pressekonferenz „Apotheken unter Druck – ABDA und Adexa warnen vor Leistungskürzungen“

Die gesellschaftlichen und pharmazeutischen Anforderungen an die Apotheken nehmen zu, doch die Apothekenzahl geht immer weiter zurück. Lieferengpässe, E-Rezept und Bürokratie verursachen viel Aufwand im Alltag der Apothekenteams, während Inflation, Lohnkosten und ein seit elf Jahren andauernder Honorar-Stillstand die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse rapide sinken lassen. Trotz dieser vielen Missstände hat die Bundesregierung bislang keine konkreten Pläne für

Kosten für patentgeschützte Arzneimittel steigen rasant / BKK Landesverband Bayern warnt vor den Folgen vertraulicher Erstattungsbeträge

Kosten für patentgeschützte Arzneimittel steigen rasant / BKK Landesverband Bayern warnt vor den Folgen vertraulicher Erstattungsbeträge

Die Ausgaben für Arzneimittel sind weiter auf Wachstumskurs: Der Bruttoumsatz mit Arzneimitteln je Versicherten in Bayern lag 2023 bei 756 Euro, im Jahr zuvor waren es 711 Euro – eine Steigerung um knapp 6,4 Prozent. Bei den Ausgaben stechen besonders die patentgeschützten Fertigarzneimittel hervor: Sie machen nur 11 Prozent der verordneten durchschnittlichen Tagesdosen (DDD) aus, verursachen aber 56 Prozent der Ausgaben. Die Bruttokosten einer Tagesdosis liegen inzwischen 10-fach &uum

Dieses Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz hat zwei große Lücken

Dieses Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz hat zwei große Lücken

Heute hat das Bundeskabinett das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet. Aber: Ohne die Stärkung der ambulanten Versorgungsstruktur wird dieses Gesetz seinem Namen kaum gerecht werden. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier kritisiert, dass etwa die Regelungen zu den Primärversorgungszentren aus dem Entwurf herausgefallen sind. "Diese hätten eine wichtige Stärkung der ambulanten Versorgung bedeutet. Wir hoffen, dass die Regelung im par

Gutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach

Gutachter warnen vor Apothekenreformplänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach

Ein verfassungsrechtliches und ein gesundheitsökonomisches Gutachten entkräften die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorgestellten Eckpunkte für eine Apothekenreform. Obwohl der Referentenentwurf für eine von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seit Monaten angekündigte Apothekenreform noch nicht vorliegt, hatte die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände zwei Studien beauftragt. Einerseits sollte juristisch geklärt werden, ob die von M

1 3 4 5 6 7 12