Ob Finanzen, Gesundheit oder Technik: Die neue, kostenfreie Plattform Ratgeberfokus.de bündelt verlässliches Expertenwissen und praktische Tipps für alle wichtigen Lebensbereiche von Endverbrauchern.
Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion einbringen. Zu sehen ist "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?" am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.
Die Moderatoren Alexandra Gondorf und Sascha Becker diskutieren m
Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion einbringen. Zu sehen ist "Zur Sache! Extra: Fünf Jahre Corona – Was bleibt?" am Donnerstag, 27. März 2025 um 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek.
Vor fünf Jahren hat die Corona-Pandemie Deutschland erreicht
Der Internationale Tee-Tag am 15. Dezember ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit der chinesischen Philosophie des Tees auseinanderzusetzen und sich von unserem Buch »Teezeit« zu abwechslungsreichen Tee-Rezepturen inspirieren zu lassen.
Landwirtschaft ist der Schlüssel zu aktuellen Krisen: Industriell betrieben schadet sie, biologisch betrieben kann sie unsere Erde sanieren und unsere Gesundheit und Gesellschaft regenerieren.
Als Andrea vor mehr als zehn Jahren die Diagnose Eierstockkrebs bekam, saß der Schock tief. Doch anstatt sich in Verzweiflung zu verlieren, wurde sie aktiv und gründete in Neumünster einen Chor: "Jetzt oder Nie!". Ein Chor von Kranken, der das Leben preist und gegen Hoffnungslosigkeit ansingt. Die "37°"-Reportage "Singen fürs Leben. Im Chor gegen den Krebs", am Dienstag, 29. November 2022, 22.15 Uhr im ZDF, von Christiane Schwarz und Birth
Im Winter, wenn die Luft draußen eisig kalt, die Raumluft drinnen durch das Heizen immer trockener und unser Immunsystem durch all das belastet wird, ist es sehr wichtig, Halsschmerzen, Grippen und Erkältungen mit heißem Tee entgegenzuwirken – schließlich will niemand am Weihnachtsabend krank im Bett liegen. Der Internationalen Tee-Tag am 15. Dezember ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit der chinesischen Philosophie des Tees auseinanderzusetzen und sich von unse
Das perfekte Tee-Erlebnis Die dunkle Jahreszeit ist jedes Jahr von Neuem auch eine Zeit der inneren Einkehr, in der das Leben um uns herum stiller wird und wir langsam zur Ruhe kommen. Wichtig ist es in dieser Zeit nicht nur, seine Abwehrkräfte zu stärken, sondern auch den Verdauungstrakt bereits jetzt mit gesundheits- und verdauungsförderlichen Tees […]