rbb-Dialogformat zur Landtagswahl: Der Community-Talk „Politik & wir“ streamt am 22.9. auf Twitch ein Brandenburg-Wahlspezial

rbb-Dialogformat zur Landtagswahl: Der Community-Talk „Politik & wir“ streamt am 22.9. auf Twitch ein Brandenburg-Wahlspezial

"Wahlwatching Brandenburg – Wie geht es euch und wie geht s weiter?" – So heißt das Spezial des rbb/ARD-Dialogformats "Politik & wir" am Wahlabend. Am 22. September ab 20.15 Uhr streamt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) live mit der Twitch-Community. Host Leonie Schwarzer wird gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Christoph Nguyen von der Freien Universität Berlin sowie Melanie Stein, Gründerin und Geschäftsführerin der gemeinnütz

Buchpräsentation: So sind wir! Sind wir so? Der Mensch zwischen Wunsch, Wahn und Wirklichkeit.

Am 19.9.2024 um 18h in der Schankwirtschaft im Augarten

So wie wir uns sehen, sind wir nicht. So wie wir sind, sehen wir uns nicht. Das Buch entlarvt das Selbstbild des Menschen als Selbsttäuschung und zeigt, warum die Welt aus den Fugen geraten musste, als der Mensch sie sich „untertan“ machte. Warum Rechtsextremismus, Fundamentalismus, Esoterik, Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch sind und die Demokratie in Gefahr ist. Es zeigt, wie unser Denken und Handeln weitgehen

ARD Kultur Newsletter / Oktober 2024

ARD Kultur Newsletter / Oktober 2024

Alles außer Kartoffeln

verfügbar bis 10. September 2025 in der ARD Mediathek

Sechs Restaurantbesitzerinnen und Restaurantbesitzer mit Migrationshintergrund, die erfolgreich die Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen, stehen im Mittelpunkt der aufwändigen Dokumentationsreihe "Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat."

Alles außer Kartoffeln in der ARD Mediathek

FIRST STEPS Award 2024

Livestream am 30. September ab 19.30 Uhr in der ARD Me

„maischberger“ / am Mittwoch, 18. September 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 18. September 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Bodo Ramelow, Die Linke (Ministerpräsident Thüringen)

Ralf Stegner, SPD(Bundestagsabgeordneter)

Sarah Pagung (Außen- und Sicherheitsexpertin)

Bettina Böttinger (Moderatorin)

Gregor Peter Schmitz (Stern)

Nena Brockhaus (Journalistin)

Abschied von der Macht

Im Gespräch der Ministerpräsident von Thüringen Bodo Ramelow (Die Linke).

Krieg in der Ukraine

Darüber debattieren der Außenpolitiker Ralf Stegner (SPD) und die Expertin f

„maischberger“ / am Dienstag, 17. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 17. September 2024, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Omid Nouripour, B 90/Grüne (Bundesvorsitzender)

Carsten Linnemann, CDU (Generalsekretär)

Constantin Schreiber (Autor und Tagesschau-Sprecher)

Petra Gerster (Moderatorin und Autorin)

Yasmine M Barek(Zeit Online)

Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung)

Debatte um Migration

Es diskutieren der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour und der Generalsekretär der CDU Carsten Linnemann.

Meinungsfreiheit und Streitkultur

Im Gespräch der Autor und Tagesscha

„Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?“ – Ingo Zamperoni fragt nach in „Die 100“ – am Montag, 16. September, 21:15 Uhr in der ARD

„Ist die AfD eigentlich ein Problem für die Demokratie?“ – Ingo Zamperoni fragt nach in „Die 100“ – am Montag, 16. September, 21:15 Uhr in der ARD

"Die jüngsten Wahlerfolge der AfD zeigen, dass die Partei sich von einer reinen Protest-Partei zu einer politischen Kraft entwickelt hat, deren Wählerinnen und Wähler ihr wachsende Kompetenzen zuschreiben – und das, obwohl die Landesverbände in Thüringen und Sachsen als gesichert rechtsextremistisch gelten", so Ingo Zamperoni, Moderator des Debattenformats "Die 100". "In unserer Sendung wollen wir die verschiedenen Aspekte dieser Entwicklung bele

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 15. September 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Was treibt die Union im Asylstreit, Herr Wüst?"

Kein Thema treibt die Bevölkerung derzeit so um wie die irreguläre Migration nach Deutschland: In einer aktuellen Umfrage sprechen sich 82 Prozent der Befragten dafür aus, die illegale Zuwanderung nach Deutschland zu beschränken. Der Versuch von Bundesregierung und Opposition, auf einem Asyl-Gipfel zu einer wirksamen Lösung zu kommen, ist vorerst gescheitert. Zurück bleibt der Ampel-Vorschla

Neu im ZDF: 37°Leben: „Against All Gods – Die Glaubens-WG“ / Ist eine Welt möglich, in der alle Religionen in Frieden miteinander leben?

Neu im ZDF: 37°Leben: „Against All Gods – Die Glaubens-WG“ / Ist eine Welt möglich, in der alle Religionen in Frieden miteinander leben?

Sechs junge Menschen – divers, bis auf eine Person streng gläubig – ziehen in eine WG, um in sechs Tagen herauszufinden, was sie trennt und eint und um Klischees und Vorurteile aus der Welt zu schaffen. Die neue sechsteilige 37°Leben-Reihe "Against All Gods – Die Glaubens-WG" (https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad-leben/reihe-against-all-gods-die-glaubens-wg-102.html), die ab Freitag, 13. September 2024, in der ZDFmediathek abrufbar ist, zeigt das Zusammen

ZDF-Politbarometer Extra September I Brandenburg: AfD könnte in Brandenburg stärkste Partei werden / Klare Mehrheit will Dietmar Woidke (SPD) weiter als Ministerpräsidenten

ZDF-Politbarometer Extra September I Brandenburg: AfD könnte in Brandenburg stärkste Partei werden / Klare Mehrheit will Dietmar Woidke (SPD) weiter als Ministerpräsidenten

Bei der Landtagswahl in Brandenburg in gut einer Woche hat die AfD auch hier die Chance, stärkste Partei im Land zu werden und die SPD auf Platz zwei zu verweisen. Für die Grünen könnte es ein weiteres Mal eine Zitterpartie geben, ob sie die Fünf-Prozent-Hürde schaffen.

Projektion

Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die SPD käme zurzeit auf 26 Prozent, die Af

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im ARD-Morgenmagazin: „Das Entscheidende ist, dass man Zeit mitbringt und ins Gespräch kommt.“

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im ARD-Morgenmagazin: „Das Entscheidende ist, dass man Zeit mitbringt und ins Gespräch kommt.“

Anlässlich seines traditionellen Bürgerfestes spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im ARD-Morgenmagazin über den Zusammenhalt der Gesellschaft "Das Ehrenamt wird nicht mehr in allen Familien vorgelebt", warnt er. Mit seinem Bürgerfest würdigt der Bundespräsident das ehrenamtliche Engagement in Deutschland. Am Freitag, 13. September, werden rund 4.300 Menschen aus ganz Deutschland erwartet, die sich mit ihrem Ehrenamt in herausragender Art u