Sie sind 13, 15 und 16 Jahre und wollten im Namen des IS töten. Im April 2024 kam die Polizei den Jugendlichen aus NRW und Süddeutschland auf die Spur und nahm sie fest. Kein Einzelfall, immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergaben die Recherchen des "Y-Kollektivs". Angeheizt durch Telegram-Chats, TikTok-Videos und Online-Hetze beschäftigen sich schon Zwölfjährige mit extremistischen Gewaltfantasien. Auch beim jüngsten Ansc
Zwei Serien, ein Thema: Mit "Schwarze Früchte" und "Made in Germany" starten im Oktober zwei Coming-of-Age-Serien in der ARD Mediathek, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch eint sie eines: Zwischen Herkunft, Identität und Selbstfindung erzählen beide Serien auf unterschiedliche, aber authentische Weise vom Erwachsenwerden in einer komplexen Welt.
"Das Besondere an beiden Serien ist, dass Kreative und Macher:innen der BiPoC und LGBTQI+ C
"Auf dem Diskos verflucht Minos den Mykenerkönig, Jesus erläutert die 10 Gebote und fügt Demut und Barmherzigkeit hinzu. Anarchie, Inflation, Vereinsamung, Totalitärer Staat und Weltkrieg sind heute die größten Gefahren."
In seinem tiefgründigen Werk "Wir alle" entführt Wolfgang Seidl die Leser auf eine Reise durch die kosmischen, geologischen und menschlichen Dimensionen unserer Existenz. Dieses Buch ist eine Quintessenz zweier vorhe
Greenpeace: Anzahl der Öltanker in der Ostsee deutlich gestiegen – Ökosystem bedroht / Auswärtiges Amt: Weitere Schiffe sollen sanktioniert werden / Sendung: 24.9.2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli
Mainz. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fahren immer häufiger alte und unterversicherte Rohöltanker durch die Ostsee. Das zeigt eine Datenauswertung der Umweltschutzorganisation Greenpeace, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" exklusiv vorlieg
Fett weg per Injektion: Ein neuer Therapieansatz weckt Hoffnungen bei übergewichtigen Menschen, die trotz großer Anstrengungen ihre Kilos nicht dauerhaft verlieren. Doch worin bestehen die Risiken? Dieser Frage gehen Géraldine Genetti und Vanessa Goetelen in der Wissenschaftsdoku "Wundermittel Abnehmspritze – Hoffnung oder Risiko?" am Donnerstag, 26. September 2024, um 20.15 Uhr nach. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt "scobel" zum Thema "Präv
Am 24. September 2024 sendet der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) um 20.15 Uhr erstmals das rbb/ARD Twitch-Community-Format "Politik & wir" parallel live im Fernsehen. Host Florian Prokop diskutiert zwei Stunden lang mit Johannes Vogel, Stellvertretender Bundesvorsitzender FDP, und Anja Bröker, Sprecherin Deutsche Bahn, zum Thema "Werde hier deinen Bahnfrust los: Wie macht Reisen wieder Spaß?". Über Mediengrenzen hinweg bringt der rbb Twitch-Nutzerinnen u
Landwirtschaft, aber solidarisch! Das will das Kartoffelkombinat und baut als Genossenschaft im Raum München Gemüse an. Mehr als neun Jahre lang begleitet der Dokumentarfilm "Das Kombinat – Kann Wirtschaft solidarisch?" von Moritz Springer das ambitionierte Projekt. Zu sehen in der 3satMediathek von Sonntag, 29. September 2024, 10.00 Uhr, bis einschließlich Freitag, 27. Dezember 2024. Im TV zeigt 3sat den Film am Montag, 30. September 2024, um 22.25 Uhr in Erstaus
Das Thema: Nach den Wahlen: Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?
Drei Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird an diesem Sonntag auch in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. SPD und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf -Rennen. Die AfD könnte erneut stärkste Kraft werden. Dietmar Woidke hat bereits angekündigt, als Ministerpräsident zurücktreten zu wollen, sollte seine SPD hinter der AfD landen. Wird seine Strategie aufgehen, kann die SPD die Mehrh
Aufzeichnung im Rahmen der SWR Zukunftstage "Migration und Medien" mit Marie-Christine Werner / Thema: "Mangel an Vielfalt? – Die deutschen Medien und die Migration"
In der deutschen Medienlandschaft braucht es mehr Perspektivenvielfalt, darin ist sich die Diskussionsrunde des SWR Kultur Forums "Mangel an Vielfalt? – Die deutschen Medien und die Migration" einig. Dies gilt auch für den SWR. Aber wie ist der Weg dahin? Moderatorin Marie-Christine Werner diskuti