„Die Spaltung der Welt“ ab 31.10. in der ARD Mediathek

„Die Spaltung der Welt“ ab 31.10. in der ARD Mediathek

Sechsteilige dokumentarische Drama-Serie: "Die Spaltung der Welt"

Sechs Lebensgeschichten aus den Jahren 1939 bis 1962 | alle Folgen ab 31.10.2024 in den Mediatheken von ARTE und ARD | Ausstrahlung auf ARTE am 5. und 6. November ab 20:15 Uhr, Folgen 1 und 2 am 11. November ab 22:50 Uhr im Ersten

Sechs Menschen, ihre Träume, ihre Kämpfe: Als am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg ausbricht, steht die Welt am Abgrund. Sechs Menschen in verschiedenen Ländern und Lebens

Leopold Museum widmet dem bedeutenden Maler und Zeichner Rudolf Wacker eine umfassende Retrospektive

Leopold Museum widmet dem bedeutenden Maler und Zeichner Rudolf Wacker eine umfassende Retrospektive

Wackers vielschichtiges Gesamtwerk als einer der wichtigsten österreichischen Beiträge zur Neuen Sachlichkeit in Europa im Fokus

Mit einer großen Retrospektive veranschaulicht das Leopold Museum Rudolf Wackers (1893-1939) vielschichtiges Oeuvre als einen der essentiellsten österreichischen Beiträge zur Neuen Sachlichkeit in Europa. Anhand von rund 250 Exponaten zeichnet Rudolf Wacker. Magie und Abgründe der Wirklichkeit die Entwicklung des Vorarlberger Malers und

Mitmach-Aktion: NDR Kultur sucht „Legenden von nebenan“

Mitmach-Aktion: NDR Kultur sucht „Legenden von nebenan“

Wem würden Sie an Ihrem Wohnort ein Denkmal setzen? NDR Kultur sucht "Legenden von nebenan": Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für Gemeinschaft, Kultur, Freiheit oder Menschlichkeit in norddeutschen Dörfern, Gemeinden oder Städten engagieren bzw. engagiert haben. Und die die Menschen vor Ort nachhaltig inspirieren.

Diese "Legenden von nebenan" möchte NDR Kultur ins Rampenlicht stellen – und ruft sein Publikum in Fernsehen, Radio un

Schere Herz Papier / Drei künstlerische Positionen zu gesellschaftspolitischen Themen

Schere Herz Papier / Drei künstlerische Positionen zu gesellschaftspolitischen Themen

Junge Talente der Akademie Musiktheater heute bringen zusammen mit dem Ensemble Modern und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt neues zeitgenössisches Musiktheater zum Motto Schere Herz Papier auf die Bühne. Die Uraufführung der Opern MOIRA, gefolgt von Schweig still, mein Stein und Sleeping beauty findet am 30. Oktober 2024 im Frankfurt LAB statt.

Die Frage nach Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, der Schmerz über den Zustand der Welt und die

SWR Sommerfestival in Stuttgart künftig alle zwei Jahre

SWR Sommerfestival in Stuttgart künftig alle zwei Jahre

Festivals in Stuttgart und Rheinland-Pfalz im Wechsel / Ziel ist die Stärkung der jeweiligen Region / 2025 Festival in Speyer, 2026 in Stuttgart

Der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg werden auch zukünftig das SWR Sommerfestival auf dem Stuttgarter Schlossplatz veranstalten. Es findet traditionell am Pfingstwochenende statt. Künftig ist ein Zwei-Jahres-Rhythmus geplant, im Wechsel mit dem SWR Sommerfestival in Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr steht somit d

ZDF.reportage-Serie über geschiedene Menschen um die 30

ZDF.reportage-Serie über geschiedene Menschen um die 30

Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Wie geht es Menschen um die 30, die ihr Leben nach dem Ende einer Ehe neu ordnen? Die dreiteilige ZDF.reportage-Serie "Verheiratet, geschieden, Single", ab Sonntag, 3. November 2024, 9.00 Uhr in der ZDFmediathek, gibt intime Einblicke in persönliche Geschichten. Sie erzählt von Liebe, Trennungen, Neuanfängen, dem Alltag als Alleinerziehende oder als Teil neuer Partnerschaften. Die erste Folge der Serie von Charlotte Widegre

„Kim & Klaus“ – neuer Podcast von rbb 88.8 mit Kim Fisher und Klaus Wowereit

„Kim & Klaus“ – neuer Podcast von rbb 88.8 mit Kim Fisher und Klaus Wowereit

Spontan, lustig, herzlich und einzigartig in der Kombination: Das ist der neue, achtteilige Talk-Podcast "Kim & Klaus" von rbb 88.8. Kim Fisher und Klaus Wowereit läuten in den nächsten acht Wochen immer freitags das Wochenende ein – mit spannenden Anekdoten aus ihrem Leben und einem ganz persönlichen Blick auf das Berliner Stadtgeschehen. Die erste Folge gibt es ab 1. November in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/13825843/).

Was B

„37°“ wird 30 Jahre alt und stellt „Die großen Fragen des Lebens“ / ZDF-Reihe erhält neuen Vorspann

„37°“ wird 30 Jahre alt und stellt „Die großen Fragen des Lebens“ / ZDF-Reihe erhält neuen Vorspann

Seit 30 Jahren zeichnet sich die ZDF-Reportagereihe "37°" durch authentische Geschichten mitten aus dem Leben aus.

"Es ist uns gelungen, dem Formatanliegen von 37° all die Zeit treu geblieben zu sein: Die Menschen, die über ihr Leben erzählen, über die schwierigen und die mutmachenden Momente, während wir ihnen wirklich zuhören, sind das Herzstück der Reihe", so Prof. Peter Arens, Leiter der Hauptredaktion Geschichte und Wissenschaft.

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Was geschah mit Mandy Müller? SWR Doku aus der Reihe „ARD Crime Time“ ab 30. Oktober 2024 in der ARD Mediathek / Am 3. November ab 22:50 Uhr drei Folgen à 30 Minuten im SWR

Wo ist unsere Tochter? Diese Frage quält Mandys Eltern seit 16 Jahren. "Ich möchte nichts glauben, ich möchte einfach mein Kind nach Hause haben", sagt Sabine Müller. Seit dem 13. September 2008 wird die damals 18-jährige Mandy Müller aus Nienburg in Niedersachsen vermisst. Wurde sie Opfer eines Verbrechens oder ist sie untergetaucht? Die Polizei geht von Mord aus und hat seit vier Jahren den mutmaßlichen Täter ermittelt. Doch zu einer Anklage k

Preisverleihung / Politische Influencer erhalten Preise der Hanns-Seidel-Stiftung für ihren Beitrag zum gesellschaftspolitischen Diskurs

Preisverleihung / Politische Influencer erhalten Preise der Hanns-Seidel-Stiftung für ihren Beitrag zum gesellschaftspolitischen Diskurs

Die Medientage München sind ein geeigneter Ort, Medienschaffenden aus ganz Deutschland zu begegnen, um über Medienpolitik, Medienlandschaft und Auswirkungen von Medien auf die Gesellschaft zu diskutieren. Im Rahmen der Münchner Medientage verlieh die Hanns-Seidel-Stiftung zum vierten Mal ihren Medienpreis "Politischer Influencer in den Sozialen Medien". Der Preis wurde in diesem Jahr in den Kategorien TikTok, Instagram und Multimedia vergeben. Dabei wurden informative, s