„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 2. Februar 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (NDR) / am Sonntag, 2. Februar 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Österreich und die FPÖ – Was droht der Kulturszene?

Seit Jahren warnen Künstler:innen in Österreich vor einer FPÖ-geführten Regierung, jetzt wird es wahrscheinlich so kommen, dass Herbert Kickl der nächste Bundeskanzler wird. In einem offenen Brief haben 150 Kulturschaffende ein Ende der Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ gefordert, sie befürchten einen radikalen Kurswechsel. Die Schriftstellerin Raphaela Edelbauer schreibt in

Neu in der ZDFmediathek: „The Finest Fckup“ mit Lea-Sophie Cramer

Neu in der ZDFmediathek: „The Finest Fckup“ mit Lea-Sophie Cramer

Über Erfolge wird gern gesprochen, Pleiten und Niederlagen verschweigt man lieber. In der ZDF-Dokumentation "The Finest Fckup" (https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/the-finest-fckup-100.html), die ab sofort in der ZDFmediathek zu sehen ist, will Host Lea-Sophie Cramer genau das ändern. "Wir leben in einer Gesellschaft, die die Menschen an ihren Erfolgen misst", so die Unternehmerin und Investorin. "Dabei schafft es von zehn Gründungsideen nur eine – d

Neue Studie der Schörghuber Gruppe: Ampel-Aus, Trump und Kriege – Politische Ereignisse trüben die Zukunftsaussichten der Generation Future

Neue Studie der Schörghuber Gruppe: Ampel-Aus, Trump und Kriege – Politische Ereignisse trüben die Zukunftsaussichten der Generation Future

Junge Menschen in Deutschland sehen die Herausforderungen, bleiben aber insgesamt optimistisch / Zukunftsstudie erstmals mit Themenbereich Politik

Das vergangene Jahr hat Spuren bei der jungen Generation in Deutschland hinterlassen: Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die konjunkturelle Eintrübung, das Aus der Ampel-Regierung in Berlin und die Wahlerfolge extremer Parteien bei Wahlen in Ostdeutschland und Europa haben dazu geführt, dass die Generation Future kritischer in di

„Elon Musk mit dem Känguru an einen Tisch setzen“ – Bestsellerautor Marc-Uwe Kling zu Gast im Podcast „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

„Elon Musk mit dem Känguru an einen Tisch setzen“ – Bestsellerautor Marc-Uwe Kling zu Gast im Podcast „Deutschland3000“ mit Eva Schulz

Marc-Uwe Kling, der kreative Kopf hinter den Kult-Büchern "Die Känguru-Chroniken", ist zu Gast im Interview-Podcast "Deutschland3000 – ne gute Stunde mit Eva Schulz" und spricht mit der Journalistin über die Bedeutung von Fantasie, die Herausforderungen der modernen Gesellschaft im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Social-Media-Plattformen sowie dem kreativen Schreibprozess mit seinen Töchtern.

Künstliche Intelligenz und Fantasie

Ein zen

Weltfrauentag 2025 / Kulturgießerei Saarburg sucht besondere Frauen der Region Saarburg-Kell

Weltfrauentag 2025 / Kulturgießerei Saarburg sucht besondere Frauen der Region Saarburg-Kell

Erstmalig werden anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2025 in der Kulturgießerei Saarburg besonders engagierte Frauen der Region Saarburg-Kell medienwirksam innerhalb einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Wir rufen dazu auf, engagierte Frauen aus den unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft für diese ganz besondere Ehrung vorzuschlagen. Über die Nominierungen entscheidet eine namhafte Jury mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivil

„maischberger“ / am Dienstag, 28. Januar 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

„maischberger“ / am Dienstag, 28. Januar 2025, um 22:50 Uhr im Ersten

Die Gäste:

Markus Söder, CSU(Ministerpräsident von Bayern)

Howard Carpendale (Entertainer)

Constantin Schreiber (ARD-Journalist und Moderator)

Susanne Gaschke (Neue Zürcher Zeitung)

Yasmine M Barek (Zeit online)

Wende in der Migrationspolitik und Verhältnis zur AfD:

Im Gespräch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Über das Trump-Comeback und sein Leben auf der Bühne:

Im Studio der Sänger und Entertainer Howard Carpendale.

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vorm Abstieg – wer bringt die Wirtschaft wieder in Schwung?

Die Gäste:

Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen, Bundesvorsitzende)

Gitta Connemann (CDU, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion)

Mareike Boccola (Unternehmerin)

Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin)

Manuela Valdivieso (selbstständige Reiseberaterin)

Anne-Catherine Beck (ARD-Finanzredaktion und

Berichterstattung Stefan Gelbhaar: rbb legt erste Fehleranalyse vor und kündigt externe Untersuchung an

Berichterstattung Stefan Gelbhaar: rbb legt erste Fehleranalyse vor und kündigt externe Untersuchung an

Der rbb hat im Zuge seiner Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar schwerwiegende Fehler gemacht. Er hat Stefan Gelbhaar durch die nicht ausreichend geprüften Veröffentlichungen Unrecht getan. Chefredakteur Dr. David Biesinger: "Wir bedauern diesen Fehler zutiefst und bitten Stefan Gelbhaar um Entschuldigung. Heute legen wir eine erste Fehleranalyse vor. Im nächsten Schritt werden wir den Vorfall von externen

SWR Extra: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

SWR Extra: Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus

Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz / Mo., 27.1.2025, live von 11 – 12:30 Uhr auf SWR.de und in der ARD Mediathek

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass gedenkt der Landtag von Baden-Württemberg in einer zentralen Veranstaltung im Landesparlament in Stuttgart der Opfer des Nationalsozialismus. Dabei soll an die Ermordung und das Leid von Millionen von Menschen unter der na

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 26. Januar 2025, um 18:30 Uhr im Ersten

Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten | Am Sonntag, 26. Januar 2025, um 18:30 Uhr im Ersten

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

USA: Trump – eine Woche Präsident

Es war eine Rekordzahl von Dekreten, die Trump zum Amtsantritt in dieser Woche unterzeichnet hat. Manches davon wirkt sofort, einiges ist wohl eher als "Polit-Show" zu werten, anderes dürfte wohl die Gerichte beschäftigen. Der US-Präsident will die Öl- und Gasproduktion massiv ausweiten. Wir blicken nach Alaska – wie reagieren die Menschen dort? Viele von seinen Dekreten zielen a