Für sein Lebenswerk ehrt Europas größte
Programmzeitschrift den Schauspieler Armin Mueller-Stahl mit der
GOLDENEN KAMERA von HÖRZU. Am 5. Februar 2011 nimmt er im Rahmen der
Gala-Veranstaltung im Berliner Axel-Springer-Haus die Auszeichnung in
Empfang.
Seit Beginn seiner Schauspielkarriere im Jahr 1952 hat Armin
Mueller-Stahl in über 100 Filmen mitgewirkt: "Er ist ein Weltstar mit
überragenden Begabungen, der über Jahrzehnte seine Spuren in der
F
Sendetermin: Mittwoch, 26. Januar, 23.15 Uhr, Das
Erste
Wenige Monate nach Bekanntwerden des Cyberangriffs auf iranische
Atomanlagen durch das Computervirus "Stuxnet" hat Bundesinnenminister
Thomas de Maizière bestätigt, dass Unbekannte das Virus bereits
kopierten, um damit selbst neuartige Virenangriffe durchzuführen. In
der NDR-Reportage "Angriff aus dem Internet: Wie Online-Täter uns
bedrohen", die das Erste am Mittwoch, 26. Januar, um 23.15
Vom 22. bis 27. Mai 2011 informiert die ARD in
Radio, Fernsehen, Internet und Videotext über mobiles Leben in all
seinen Facetten. Die Federführung für die ARD Themenwoche "Der mobile
Mensch" liegt beim Südwestrundfunk (SWR). Das Themenspektrum reicht
von Mobilität im Berufsalltag und in der Freizeit bis hin zu sozialen
Aspekten und Zukunftsvisionen: Mobilität als Markenzeichen der
modernen Gesellschaft, als Wirtschaftsfaktor, als Raum für Ideen in
Bei der Verwendung des Motivs einer afrikanischen
Schirmakazie als Bildlogo eines fiktiven Parfums im TV-Film
"Familiengeheimnisse" handelt es sich nicht um Schleichwerbung. Die
bisherige Überprüfung durch das ZDF hat ergeben, dass das Motiv
anscheinend unbedacht und ohne kommerziellen Hintergrund zum Einsatz
kam.
Die Ähnlichkeit mit dem Logo eines Kosmetikprodukts, das die
Schauspielerin Dennenesch Zoudé kreiert hat und bewirbt, war weder
dem Produzent
Der schlagzeilenträchtige Streit um einen
wertvollen Wandteppich im Hamburger Hotel "Vier Jahreszeiten" ist
beigelegt. Die jüdischen Erben erhalten das Kunstwerk nach
Informationen des Radioprogramms NDR Info zurück.
Der repräsentative Teppich schmückt seit Jahrzehnten eines der
beiden Restaurants im "Vier Jahreszeiten". Der Wandbehang stammt aus
dem Erbe einer wohlhabenden jüdischen Familie in der Hansestadt. 1937
ließen die Nazis
Am 5. Februar 2011 verleiht Europas größte
Programmzeitschrift HÖRZU die GOLDENE KAMERA in der Kategorie "Bester
Schauspieler International" an John Travolta. Mit seinem
schauspielerischen Wirken in mehr als 70 Produktionen ist John
Travolta in die Filmgeschichte eingegangen und gehört zu den
angesehensten Schauspielern aller Zeiten. Seine außergewöhnliche
Begabung und Wandlungsfähigkeit als Schauspieler hat dazu
beigetragen, dass Filme wie &q
Das Social Web ist für seine ausgeprägt negative
Kritik an Marken, Politikern und Stars bekannt – mit den Top 10 der
deutschen Twitter-Fails veröffentlicht der Berliner
Kommunikationsdienstleister AUSSCHNITT Medienbeobachtung die
Mecker-Charts 2010 des Micro-Blogging-Dienstes. Auf Platz 1 liegt das
umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 dicht gefolgt vom Bauträger des
Projekts der Deutschen Bahn. Der dritte Platz geht an die CDU.
Der ARD-Vorsitzende Boudgoust,
ZDF-Intendant Schächter und der In-tendant des Deutschlandradios
Steul haben die Unterzeichnung des 15.
Rundfunkänderungsstaatsvertrags durch die Ministerpräsidenten der
Länder begrüßt. Mit dem Vertrag wird das Modell eines
Rundfunkbei-trags zur Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio
ab 2013 eingeführt. Der neue Rundfunkbeitrag knüpft an die Wohnung
bezie-hungsweise an die Betriebsstätte an und löst
Die neue stern-Serie beleuchtet die Grundfesten
der fünf großen Religionen / Fesselnde Beiträge zu Wurzeln und
Wahrnehmung der großen Glaubensschriften / Start der Serie ist die
stern-Ausgabe 48/2010, die am 25. November erscheint
Hamburg, 24. November 2010 – Sie prägen unseren Alltag seit mehr
als tausend Jahren und doch sind uns ihre Botschaften kaum noch
bekannt: Die Bücher der großen Weltreligionen und Kulturen,
Leitlinien für das Leben vo
Von dubiosen Anlageberatern bis zu
fragwürdigen Quacksalbern – Betrüger und Abzocker lauern überall, vor
allem im Finanz- und Gesundheitswesen. Immer mehr von ihnen haben
sich auf ältere Menschen spezialisiert. "Die halten uns für alt und
doof, aber das sind wir nicht", sagt die 67-jährige Angela R. Sie hat
sie sich mit Leidensgenossen, alle schon im Rentenalter,
zusammengeschlossen um ihrer Wut Luft zu machen und einer Bank, die
ihr Geld verspielt ha