Kunstwerke als KunstWerte

Kunstwerke als KunstWerte

Erfolgreiche, innovative Unternehmen und Organisationen legen Wert auf Kunst – Freiburger Mittelstandskongress stellt passend zum Kongressthema erstmalig Kunst aus

VIEW feiert fünfjähriges Jubiläum mit besonderer Ausgabe

Oktoberheft mit Wendecover und 59 Extra-Seiten
"Das Beste aus fünf Jahren VIEW" / Ab 25. September 2010 im Handel
erhältlich

Hamburg, 24. September 2010 – Die Zeitschrift VIEW – die besten
Bilder des Monats feiert ihren fünften Geburtstag mit einem Geschenk
an die Leser. Die Oktober-Ausgabe, die am 25. September 2010
erscheint, enthält 59 Extra-Seiten – integriert als Wendeheft. Sie
zeigen das Beste aus fünf Jahren VIEW: fantastische Bilder,
ber&uuml

stern mit neuem EXTRA „Die Geschichte der Deutschen“

Zum Jahrestag der Wiedervereinigung ein Sonderheft
über die schicksalhaften Momente unserer Nation / Exklusiv-Interview
mit Joachim Gauck über entfesselte Fantasien und enttäuschte
Hoffnungen nach dem Fall der Mauer / Ab sofort im Handel erhältlich

Hamburg, 20. September 2010 – "Was ist das eigentlich ,deutsch–?"
fragt das neue Sonderheft des stern, nach 20 Jahren Wiedervereinigung
und angesichts der jüngsten Integrationsdebatte. Die Antwort darauf
ent

stern Fotografie Nr. 61 zeigt Werk des Wegbereiters der Fashion-Fotografie Guy Bourdin

stern Fotografie erscheint mit in Deutschland
erstmals zugänglicher Werkschau des legendären Modefotografen / Ab
14. September 2010 im Handel erhältlich

Hamburg, 14. September 2010 – Seine stilisierten
Grenzüberschreitungen revolutionierten die Modefotografie, er prägte
Zeitschriften wie Vogue und Harper–s Bazaar ebenso wie Marken, von
Chanel über Ungaro bis Loewe. Doch so deutlich die Spuren Guy
Bourdins auch in der zeitgenössischen Mode- und Werbe-

Tag der deutschen Sprache: eine Straße bauen

Zum Tag der deutschen Sprache am morgigen 11.
September ruft die DEUTSCHE SPRACHWELT Politiker und Bürger dazu auf,
die Idee einer "Straße der deutschen Sprache" zu unterstützen. Eine
solche neu auszuweisende Ferienstraße könnte Fremdenverkehr und
Sprachpflege miteinander verknüpfen. Der Chefredakteur der
Sprachzeitung, Thomas Paulwitz, erklärte: "Mehr denn je ist es
notwendig, auf die deutsche Sprache neugierig zu machen und
Begeisterung

„Europamagazin“ mit neuer Moderatorin
Christine Emmerich verstärkt ab September das Moderatoren-Team des „Europamagazins“ im Ersten

Christine Emmerich gehört von September 2010 an
fest zum Moderatoren-Team des "Europamagazins" im Ersten. Am Samstag,
18. September 2010, wird die SWR-Journalistin die Sendung zum ersten
Mal moderieren. Ute Brucker, seit 16. August 2010 Leiterin der
Abteilung Ausland und Europa des Südwestrundfunks, bleibt dem
"Europamagazin" als gelegentliche Moderatorin erhalten.

Christine Emmerich wurde am 25. Oktober 1974 in Ruit auf den
Fildern in der Nähe von Stu

Eine neue Synagoge für Mainz / Live-Übertragung vom Festakt zur Einweihung am 3.9. / Dokumentationen und Interviews in den SWR-Radio- und Fernsehprogrammen (mit Bild)

Eine neue Synagoge für Mainz / Live-Übertragung vom Festakt zur Einweihung am 3.9. / Dokumentationen und Interviews in den SWR-Radio- und Fernsehprogrammen (mit Bild)

Die neue Synagoge in Mainz setzt Zeichen – weit über
Rheinland-Pfalz hinaus. Für die jüdische Gemeinde geht ein großer
Wunsch in Erfüllung, für die Landeshauptstadt ist eine neue
Attraktion und Sehenswürdigkeit entstanden. Architekt Manuel Herz hat
ein einzigartiges Gebäude entworfen, das immer wieder neue
Blickwinkel eröffnet. Am 3. September wird die neue Synagoge
eingeweiht. In dem "Südwest extra: Die neue Synagoge in Mainz –
F

stern: „Es vergeht kein Tag, an dem ich –Gomorrha– nicht hasse“ – Anti-Mafia-Autor Roberto Saviano schreibt exklusivüber sein Leben mit Todesdrohungen und in Einsamkeit

Seit der Veröffentlichung seines
Anti-Camorra-Bestsellers "Gomorrha" 2006 lebt der italienische Autor
Roberto Saviano mit den Todesdrohungen der neapolitanischen Mafia. In
einem exklusiven Text für das Hamburger Magazin stern beschreibt
Saviano, wie sich sein Alltag mit Bodyguards in ständig wechselnden
Hotelzimmern und Geheimwohnungen anfühlt – und wie tiefgreifend sich
sein Leben verändert hat.

So heißt es in dem Text in der neuen, am Donnersta

1 272 273 274