Manfred Stolpe, von 1990 bis 2002 Ministerpräsident
des Landes Brandenburg, feiert am 16. Mai seinen 75. Geburtstag. In
einem Glückwunschschreiben gratuliert Dagmar Reim, Intendantin des
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dankt ihm für seine Verdienste
um die Gründung des rbb.
"Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verdankt Ihnen viel. Zu einer
Zeit, als viele die Idee eines gemeinsamen Senders für Brandenburg
und Berlin noch ins Reich der Fantasie verwiesen,
"Ein Einsatz wie im Krieg" – so bezeichnet Verteidigungsminister
Thomas de Maizière die militärische Präsenz deutscher Truppen in
Afghanistan. Krieg ist heute zwar als politisches Mittel der
Auseinandersetzung geächtet, trotzdem gibt es weltweit zahlreiche
Gebiete, in denen Kriege geführt werden. Warum kommen Menschen nicht
ohne diese Form der Auseinandersetzungen aus? Die fünfteilige
Zum dritten Mal lobt der WEISSE RING einen
Journalisten-Preis aus. Unter dem Thema "Das Kriminalitätsopfer in
der Gesellschaft" stehen die sensible und aufklärerische Darstellung
opferrelevanter Themen sowie Aspekte der Opferproblematik im
Vordergrund.
Bewerbungen können noch bis zum 6. Mai 2011 eingereicht werden.
Um den Journalisten-Preis des WEISSEN RINGS kann sich jeder/jede
Journalist/in bewerben. Eingereicht werden können journalistische
Arbeiten
140 Berliner und Berlinerinnen stehen ab sofort für
multikulturelles Miteinander in Berlin. Sie alle haben für die
Kampagne "be Berlinternational" bei be Berlin ihre Geschichten und
Erfahrungen zum Thema "Internationalität und Integration in Berlin"
eingereicht. Aus über 200 Einsendungen hat nun die Jury die besten
Geschichten ausgewählt.
Die Belohnung ist ein Platz an einem der prominentesten Gebäude
der Stadt: der Staatsoper Unter den
Hannover/München, 21. April 2011 – Mehr
Übersicht, mehr Lesefreude, mehr Bilder, mehr Suchfunktionen im
Archiv: Das Internet-Magazin Telepolis hat anlässlich des 15-jährigen
Bestehens sein Layout generalüberholt. Mit der Mobilversion können
Telepolis-Anhänger die News und Artikel jetzt auch von unterwegs
lesen.
"Mit dem Relaunch haben wir die Webseite lesefreundlicher und
übersichtlicher gestaltet, inhaltlich bleiben wir uns aber weiterhin
t
Auf dem Flug einer Passagiermaschine der Air
Berlin von München nach Bangkok sind über längere Zeit Öldämpfe in
die Kabinenluft gelangt. Die gesamte Besatzung klagte einem
Crewmitglied zufolge danach über gesundheitliche Beschwerden. Nach
Informationen des Radioprogramms NDR Info trat an Bord eines Airbus A
330-223 am 9. April dieses Jahres über insgesamt 30 Minuten ein
"extrem starker Ölgeruch" auf, der sich über die ganze Maschine
ve
Die französische Sängerin Zaz fand es als Kind
schwierig, ihren Platz in der Welt zu finden. "Das ging in der Schule
los, wo ich für viel Unruhe sorgte. In mir wirbelte alles
durcheinander, ich war ein hyperaktives Kind, konnte im Unterricht
einfach nicht still sitzen und zuhören. Im Gegenteil, ich wollte
immer, dass man mir Gehör schenkt. Meine Eltern waren damit
überfordert, aber wahrscheinlich hat mein auffälliges Verhalten nur
einige ihrer eigene
Er war der sympathische "Weatherman", seine Prognosen im Ersten sahen
Millionen. Doch seitdem dem Wettermoderator Jörg Kachelmann
vorgeworfen wird, er habe am 8. Februar 2010 seine damalige Geliebte
vergewaltigt, ist das vorbei. Der Prozess gegen ihn läuft seit
vergangenem Herbst – und sorgt für reichlich Aufsehen. Die
Dokumentation "Der Kachelmann-Prozess" von Hansjürg Zumstein, di
Sperrfrist: 31.03.2011 02:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Hamburger Firma ECE hat nach Informationen des Radioprogramms
NDR Info offenbar unerlaubt und auf Verdacht Kundenanrufe in
Einkaufszentren aufgezeichnet und gespeichert. Der
Datenschutzbeauftragte des Landes Hamburg, Johannes Caspar, hat
inzwischen Strafanzeige gegen Verantwortliche der Hamburger Firma ECE
eingereicht. Den NDR Info-
"Wir wollen gehen, ohne zu vergehen". Es ist immer noch ein
Tabu-Thema in unserer Gesellschaft: das Reden über die letzten Dinge,
über das Sterben, den Tod. "Was am Ende zählt" ist eine
philosophische Themenwoche in 3sat, die sich ab Sonntag, 3. April, in
Gesprächen, Dokumentationen und Spielfilmen mit der Endlichkeit des
menschlichen Seins beschäftigt.