50 Jahre Bergedorfer Gesprächskreis Montag, 12. September 2011, 13.00 Uhr

Am Montag, 12. September 2011, zeigt PHOENIX ab 13.00
Uhr anlässlich des 50. Jahrestages des Bergedorfer Gesprächskreises
eine Podiumsdiskussion mit Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.),
Richard von Weizsäcker (Bundespräsident a.D.), Alfred Grosser
(deutsch-französischer Publizist), Horst Teltschik (Berater für
außen- und sicherheitspolitische Fragen), Moderation: Peter Frey
(ZDF-Chefredakteur). Thema ist die Entwicklung des Gesprächskreises
seit sei

AKTUALISIERUNG: PHOENIX-THEMA: New York zehn Jahre nach 9/11 – Sonntag, 11. September 2011, ab 13.00 Uhr – NEU Interviews mit US-Politikern

PHOENIX sendet am Sonntag, 11. September 2011, ab
13.00 Uhr ein Sonderprogramm anlässlich des 10. Jahrestags der
Anschläge auf das World Trade Center in New York. LIVE überträgt
PHOENIX ab 14.40 Uhr die Gedenkfeier vom Ground Zero in New York, an
der unter anderem der amerikanische Präsident Barack Obama und
Ex-Präsident George W. Bush teilnehmen. Im Verlauf des Nachmittags
schaltet PHOENIX ebenfalls LIVE zu den Gedenkfeiern am Pentagon in
Washington und nach

Jagd auf ein Millennium-Problem / „hitec“-Dokumentation „Die Code-Knacker“über ein mathematisches Geheimnis

Montag, 5. September 2011, 21.30 Uhr

Erstausstrahlung

Ein mathematisches Geheimnis soll entschlüsselt werden – die Abfolge
von Primzahlen. Unwichtig? Die Grundlage moderner
Verschlüsselungstechnik beruht darauf, dass es sehr schwierig ist,
von einer Zahl, die das Produkt zweier sehr großer Primzahlen ist, zu
ermitteln, aus welchen beiden Primzahlen diese Zahl multipliziert
wurde. Und ohne Verschlüsselungstechnik würde in unserer digitalen
Welt kaum noch etwas f

Das Erste / ANNE WILL am 31. August 2011: „Wut im Bauch“

"Wut im Bauch" lautet das Thema bei ANNE WILL am
Mittwoch, 31. August 2011, um 22.45 Uhr im Ersten.

Randalierende Jugendliche in Großbritannien, brennende Autos in
Berlin und der laufende Prozess gegen der Berliner U-Bahnschläger
Torben P. – Anlass zu fragen: Woher kommt so viel Wut im Bauch? Fehlt
es unserer Jugend an Perspektiven und Vorbildern oder einfach an
Anstand? Welche Verantwortung trägt die Gesellschaft, und wie lässt
sich die Wut bewältige

PHOENIX-Programmhinweis: ZEIT Konferenz „Finanzplatz“ mit Wolfgang Schäuble und Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, Sonntag, 28. August 2011, 13.00 Uhr

PHOENIX zeigt die ZEIT Konferenz "Finanzplatz" aus
Frankfurt, in der Helmut Schmidt am gestrigen Donnerstag (25. August)
scharfe Kritik an der Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel übte.

Wiederholung um 22.30 Uhr.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

„Erfolg“ neu definieren: Christian Seidel durchschlägt fürs ZDF Bretter

Der Münchner Medienmanager und Autor des Buches
"Gewinnen ohne zu Kämpfen" Christian Seidel wird diesen Mittwoch im
ZDF Mittagsmagazin live um ca. 13.35h mit der Handkante mehrere
zentimeterdicke Holzbretter durchschlagen.

Mit dem Auftritt will Seidel, der die Ziellosigkeit von Wirtschaft
und Politik beklagt, auf die Notwendigkeit der Neudefinition von
Zielen in Gesellschaft und Privatleben aufmerksam machen. "Die
Geschwindigkeit unserer technischen und wirtsch

Verleihung der Ehrensache-Preise 2011 SWR zeichnet fünf Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus

Verleihung der Ehrensache-Preise 2011
SWR zeichnet fünf Preisträger für ehrenamtliches Engagement aus

Bis kurz vor Schluss konnte das Publikum entscheiden, wem es
diesmal seinen "Ehrensache"-Preis verleihen würde. Entsprechend
erwartungsvoll war die Atmosphäre auf dem Simmerer Schlossplatz. Dort
zeichnete beim landesweiten Ehrenamtstag am Sonntag, 21. August, der
SWR in der Sendung "Ehrensache 2011 in der Landesschau
Rheinland-Pfalz" engagierte Rheinland-Pfälzerinnen und
Rheinland-Pfälzer aus. Das SWR Fernsehen übertrug die Preisverleihung
li

+++Preview verfügbar / Erstaustsrahlung+++ Dienstag, 23. August 2011, 22.15 Uhr – Die Berlusconi-Show – Einem Phänomen auf der Spur

Immer wieder machte Berlusconi in den vergangenen
Jahren mit juristischen Auseinandersetzungen und Sexskandalen
Schlagzeilen. Dennoch wählen ihn die Italienerinnen und Italiener
nicht ab. Weshalb sie ihrem Regierungschef nach wie vor die Treue
halten, zeigt dieser Film.

Es gibt wohl keinen anderen politischen Führer, der so viele
Skandale überlebt hat wie Silvio Berlusconi: Sexskandale,
Mafiaverdacht, verbale Entgleisungen, Bestechungsvorwürfe – die Liste
der Anschu

rbb muss NPD-Werbespot nicht senden

Das Verwaltungsgericht Berlin hat heute
entschieden, dass der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) einen
Wahlwerbespot der NPD nicht senden muss. Das Gericht folgte damit der
Auffassung des rbb, wonach der Spot den Straftatbestand der
Volksverhetzung erfüllt.

Gegen diesen Bescheid kann die NPD nun Beschwerde beim
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einlegen.

"Das Gericht hat unsere rechtliche Einschätzung bestätigt. Damit
bleibt es dabei: Wir werden den Spot n

rbb wird NPD-Wahlwerbespot nicht senden

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg wird den von der
NPD eingereichten Wahlwerbespot nicht ausstrahlen.

Der rbb hat sich gegen die Ausstrahlung entschieden, nachdem das
rbb-Justitiariat den Spot eingehend geprüft hat. Im Ergebnis verstößt
der vorliegende Wahlwerbespot nach Auffassung des rbb offenkundig
gegen geltendes Recht: "Der Spot erweckt den Eindruck, dass dort
genannte und gezeigte Straftaten ausschließlich von ausländischen
Mitbürgern begangen wu