Über zehn Jahre lang versuchen Maria und Christiane sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Judith Beuth begleitet das Liebespaar in ihrem Dokumentarfilm "Der Wunsch" auf einer emotionalen Reise. Die Filmemacherin, eine Jugendfreundin von Maria, erzählt einfühlsam, wie das Paar dabei mit immer größeren Herausforderungen zu kämpfen hat. Im ZDF zu streamen ist "Der Wunsch" ab Freitag, 9. Mai 2025, 10.00 Uhr, für sechs
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: In "7 Tage wach" diskutieren die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder die wichtigsten Themen der Woche – kontrovers und mit klarem Blick. Der neue Podcast von rbb24 Inforadio geht über die bloßen Schlagzeilen hinaus, zeigt Hintergründe auf und liefert Denkanstöße, die bei der eigenen Meinungsbildung helfen. "7 Tage wach – die Woche mit Schrag und Schröder" startet am 2. Mai 2025
Lena Ganschow wird die neue Moderatorin von "Kontraste", dem Politikmagazin vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Ersten. Ihre erste Sendung präsentiert Lena Ganschow am 8. Mai 2025 um 21.45 Uhr. In der Sendung wird es unter anderem um eine neue Welle rechtsradikaler Gewalt und illegale Praktiken im EU-Parlament gehen.
Katrin Günther, geschäftsführende rbb-Programmdirektorin: " Kontraste steht seit Jahrzehnten für mutigen, unabhängigen und releva
Die Gäste:
Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende)
Philipp Amthor (CDU, designierter Staatssekretär im Digitalministerium)
Luisa Neubauer (Klimaschutzaktivistin, Fridays for Future)
Christian Rach (Spitzenkoch und Moderator)
Laura Kipfelsberger (Journalistin)
Paul Ronzheimer (Bild)
Union stellt Ministerriege vor
Es diskutieren die Autorin und Klimaschutzaktivistin von Fridays for Future Luisa Neubauer und der designierte Parlamentarische Staatssekretär im geplanten Bundesmini
2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Der MDR nimmt dies zum Anlass und setzt seinen erfolgreichen Podcast „NS-Cliquen: Von Menschen und Mördern“ mit einer zweiten Staffel fort – zu hören ab sofort in der ARD Audiothek. In fünf Biografien wird das Thema „NS-Täterschaft“ aus einer neuen Perspektive beleuchtet; dabei wird den Hörerinnen und Hörern auch bisher unveröffentlichtes Material präsentiert. E
Die neue Folge des Podcasts "Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen" widmet sich dem Thema "Pädophilie" und ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen und hier (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/podcast-aktenzeichen-xy-unvergessene-verbrechen) abrufbar. Im Fokus stehen Prävention und Information: Warum entwickelt ein Mensch eine pädophile Neigung? Was kann getan werden, um Taten zu verhindern?
– Gemeinnützige Organisationen können sich in drei Kategorien bewerben
– Drei Preisträgerprojekte erhalten Preisgeld von insgesamt 150.000 Euro
– Hochkarätig besetzte Jury bewertet die Einreichungen
Die Philip Morris GmbH bündelt ihr gesellschaftliches Engagement ab sofort unter dem Dach von "Powered by Philip Morris" und ruft zeitgleich zur Bewerbung für den gleichnamigen Award 2025 auf. Die Mission der neu geschaffenen Dachmarke ist es, Gemeinsch
Armin Laschet (CDU) lehnt die Forderung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nach mehr politischer Zurückhaltung der Kirchen ab. Der ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sagte im Gespräch mit dem Fernsehsender phoenix: "Kirche war immer politisch. Wer aus der christlichen Botschaft ableitet, dass man die Welt verändern soll, zum Guten verändern soll, die Welt gestalten soll, dann ist das immer eine politische Botschaft." Das g
Einmal als Verein auf den Sesseln der "NDR Talk Show" Platz nehmen, neue Mitstreiter*innen in der N-JOY Morningshow gewinnen oder bei "Hallo Niedersachsen" in der Reihe "Eine Herzensgeschichte" über inspirierende und berührende Vereinsaktionen sprechen – mit der neuen Publikumsaktion "VEREINt im Norden" stellt der NDR das Ehrenamt ins Rampenlicht.
"VEREINt im Norden" macht das ehrenamtliche Engagement der Norddeutschen sichtbar. Die n