Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan
Weil hat mit Blick auf den Fall Dieter Hoeneß eine gute Ausstattung
der Steuerfahndung in seinem Land angekündigt. Weil sagte am Montag,
22. April, der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen:
"Man hört immer wieder, dass tatsächlich einzelne Bundesländer
durchaus auch ein wenig zurückhaltend gewesen sind bei der Verfolgung
von Steuerkriminalität. Das halte ich für ganz
Seit Wochen wird im öffentlichen Raum erbittert über
Steuerbetrug und ausländische Schwarzgeldkonten diskutiert. Seit
kurzem sorgt die Selbstanzeige des Präsidenten des FC Bayern München
Uli Hoeneß für Aufsehen.
Die Deponierung von Geldern in sogenannten Steueroasen ist nicht
unbedingt illegal, bringt allerdings enorme volkswirtschaftliche
Nachteile mit sich. Ein Umdenken findet statt – mittlerweile will
Luxemburg sein "Geschäftsmodel"
"Wir müssen besonnen reagieren und wachsam sein.
Niemand kann absolute Sicherheit gewähren, aber wir haben gute
Sicherheitsgesetze."
Am Sonntagvormittag lud Deutschlands führendes Frauenmagazin
BRIGITTE die Bundesjustizministerin und bayerische
FDP-Landesvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger zum
öffentlichen Interview ins Münchner Künstlerhaus. Dort beantwortete
die Ministerin im Rahmen der Veranstaltungsreihe BRIGITTE LIVE:
"Fraue
PHOENIX berichtet seit heute morgen in mehreren
LIVE-Schaltgesprächen über den aktuellen Stand der Ermittlungen nach
dem Bombenanschlag in Boston.
LIVE aus Boston meldet sich Christoph Röckerath in den Sendungen
VOR ORT um 14.00 Uhr und 17.45 Uhr sowie um 23.00 Uhr in DER TAG.
Sollte es zwischenzeitlich neue Informationen aus Boston geben,
verlässt PHOENIX das aktuelle Programm, um seine Zuschauer umgehend
auf den neuesten Stand zu bringen.
PHOENIX zeigt heute, Mittwoch, 17. April 2013, ab
23.00 Uhr LIVE die Pressekonferenz des FBI und der Bostoner Polizei
zum aktuellen Stand der Ermittlungen nach dem Anschlag auf den
Boston-Marathon.
Nach dem Anschlag in Boston – müssen wir Angst vor
neuem Terror haben? Drei Menschen starben, 176 wurden verletzt – die
Bombenexplosionen beim Boston-Marathon sorgen für Entsetzen und
versetzen Sicherheitsbehörden weltweit in Alarmbereitschaft. Wer die
tödlichen Sprengsätze zündete, ist derzeit nicht bekannt: Nach ersten
Ermittlungen waren sie mit Metallteilen, Kugeln und Nägeln gefüllt
und sollten somit offenbar möglichst viele Menschen treffen.
PHOENIX überträgt am Donnerstag, 18. April 2013, ab
9.00 Uhr LIVE die Regierungserklärung von Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble zur Zypern-Hilfe aus dem Bundestag in Berlin. Ab
11.30 gibt es ebenfalls LIVE die Abstimmung über die Frauenquote in
Führungsgremien. Die PHOENIX-Berichterstattung aus dem Bundestag
beginnt bereits um 8.45 Uhr.
70 Jahre nach dem Ghettoaufstand und dessen
Niederschlagung erinnert in Warschau wenig an das, was sich hier
einst ereignet hat. Im Zentrum des Films von ZDF-Korrespondent Armin
Coerper "Überlebt – Warschau und das Erbe des Ghettos" stehen drei
Warschauerinnen aus drei Generationen, die ihren Weg mit dem schweren
Erbe der Stadt gehen. Das ZDF zeigt die Dokumentation am Donnerstag,
18. April 2013, 0.45 Uhr.
Krystina Budnicka wurde vor 80 Jahren in Warschau geboren. Sie
le
PHOENIX ändert am heutigen Dienstag, 16. April 2013,
aufgrund der Terroranschläge in Boston ganztägig sein Programm und
berichtet von 13.15 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr umfassend über die
Reaktionen. Ab 14.00 Uhr zeigt PHOENIX LIVE das Pressestatement von
Bundeskanzlerin Angela Merkel zu dem Anschlag. Ebenfalls LIVE
übertragen wird ab ca. 15.00 Uhr die Pressekonferenz der Bostoner
Polizei. Es moderiert Thomas Bade.