ZDF-Dokumentationüber die deutsch-russischen Beziehungen im Laufe der Geschichte (FOTO)

ZDF-Dokumentationüber die deutsch-russischen Beziehungen im Laufe der Geschichte (FOTO)

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland waren im Laufe der Geschichte stets wechselvoll. Doch seit Putins Überfall auf die Ukraine befinden sie sich auf einem Tiefpunkt. Historische Traditionen des Miteinanders rücken in den Hintergrund, das alte Bild von der bedrohlichen Großmacht im Osten tritt wieder nach vorne. Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wir Deutschen und Russland" am Dienstag, 24. Mai 2022, 20.15 Uhr, blickt in die Geschichte und ordnet die

3sat zeigt Dokumentarfilm „Der Sog des Krieges – Eine Familiengeschichte“ (FOTO)

3sat zeigt Dokumentarfilm „Der Sog des Krieges – Eine Familiengeschichte“ (FOTO)

Montag, 9. Mai 2022, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung

"Ich wollte mehr über die Destruktionskraft des Krieges erfahren", sagt Filmemacher Christoph Boekel über seinen neuen Dokumentarfilm. Anhand von Tagebüchern seines Vaters und Briefen seiner Eltern vermittelt Boekel erschütternde Innenansichten des Kriegss. Sein Vater war überzeugter Wehrmachtsoffizier. Mit "Der Sog des Krieges – Eine Familiengeschichte" (Deutschland 2020) schuf Boekel einen Film &uum

Eduard Hernsheim, die Südsee und viel Geld – Biographie in zwei Bänden

Eduard Hernsheim wurde 1847 in Mainz geboren und starb 1917 in Hamburg. Den Kern von Eduard Hernsheims Geschäftserfolg als Südseekaufmann bildete sein fairer, auf gegenseitiger Achtung gegründeter Verkehr mit den Insulanern. Als Kaiserlicher Konsul für den westlichen Stillen Ozean kämpfte Hernsheim gegen Zwangsrekrutierungen vor den Küsten Neuguineas. Nach den ersten deutschen Flaggenhissungen in der Südsee […]

Über Grenzen hinweg – Die Niederrheinlande im Fokus – Festschrift für Prof. Irmgard Hantsches 85. Geburtstag

Prof. Dr. Irmgard Hantsche feiert in 2021 ihren 85. Geburtstag. Mit ihrer Tätigkeit als Historikerin an der Gerhard Mercator Universität Duisburg (heute: Universität Duisburg-Essen) und ihrem Engagement für die institutionelle Regionalgeschichtsforschung hat sie sich um die Niederrheinlande sehr verdient gemacht. Ihre Arbeit ist wegweisend für die Erschließung und Vermittlung niederrheinländischer Geschichte und Kultur. Dieses rund […]

Celeste – Das Manuskript der Amazone

Der zweite und letzte Band der auf Tatsachen und historischen Ereignissen basierenden Romanbiographie lässt die Leser ins 18. Jahrhundert eintauchen und dabei ihre eigene Welt und eigenen Sorgen für eine Weile vergessen. Das Heldinnenepos geht weiter und beginnt mit dem Ende der Gefangenschaft der Kämpferin. Kaum hat Celeste ihre Kerkerzelle im Anjou verlassen, erwartet sie […]

Bellindas Abenteuer – Die fantastischen Erlebnisse eines Pudels

Der kleine Pudel Bellinda wurde im Weserbergland geboren und anschließend nach Bayern verkauft. Über die deutsche Märchenstraße gelangt er nun zurück in seine Heimat. Auf seiner Reise begegnet er treuen tierischen Gefährten, die ihn ein Stück des Weges begleiten. So erfährt Bellinda viel Wissenswertes über die Natur. Neben anderen Tieren trifft die Pudeldame aber auch […]

Was haben Corona und dieses Buch gemeinsam?

Nichts … haben die Pandemie und dieses Buch gemeinsam! Corona macht depressiv – HEITER LEBEN, freudig sterben dagegen offensiv-optimistisch. Der Untertitel der 2. Auflage „DIE ULTIMATIVE VISION für jetzt, danach und eine BESSERE WELT“ macht neugierig und hoffnungsvoll zugleich. Es scheint, dass dem Autor Anton Siebler-Stroganoff damit ein großer Wurf gelungen ist. Neben seinem Stammverlag […]

1 5 6 7 8 9 43