ZDFinfo-Zweiteilerüber den Kreuzzug der Kinder im 13. Jahrhundert (FOTO)

ZDFinfo-Zweiteilerüber den Kreuzzug der Kinder im 13. Jahrhundert (FOTO)

Im Jahr 1212 brechen in Köln und Paris Scharen von Kindern Richtung Jerusalem auf. Mittelalterliche Chronisten berichten über diesen Kreuzzug. Doch was ist Mythos, was historische Wahrheit? Die zweiteilige ZDFinfo-Dokumentation "Der Kreuzzug der Kinder" am Samstag, 23. Juli 2022, 18.45 Uhr und 19.30 Uhr, begibt sich mithilfe von Wissenschaftlern auf eine historische Spurensuche und liefert eine Rekonstruktion der Ereignisse. In der ZDFmediathek sind die Filme von Martin Pap

3sat zeigt Dokumentarfilme von Peter Nestler zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (FOTO)

3sat zeigt Dokumentarfilme von Peter Nestler zum Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma (FOTO)

Ab Montag, 25. Juli 2022, 22.25 Uhr
Erstausstrahlungen

Anlässlich des "Europäischen Holocaust-Gedenktags für Sinti und Roma" am 2. August zeigt 3sat am Montag, 25. Juli 2022, ab 22.25 Uhr die Filme "Unrecht und Widerstand – Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung" (Deutschland 2022) und "Der offene Blick – Künstlerinnen und Künstler der Sinti und Roma" (Deutschland 2022) von Dokumentarfilmer Peter Nestler in Erstausstrahlung. Am Die

Podcast „Die Flut – Warum musste Johanna sterben?“ / (FOTO)

Podcast „Die Flut – Warum musste Johanna sterben?“ / (FOTO)

Sechs Folgen ab 1. Juli 2022 in der ARD Audiothek und allen gängigen Podcast-Plattformen / Gemeinsamer Podcast von SWR und WDR über die Flutkatastrophe 2021

Die Jahrhundertflut im Sommer 2021 brachte Verwüstung, Leid und Tod in die Regionen an Ahr, Erft und anderen Flüssen. Dort ist nichts mehr wie vorher, viele Fragen sind noch ungeklärt. Auch die Familie von Johanna will Antworten. Der Podcast "Die Flut – Warum musste Johanna sterben?" begibt sich auf Spur

Retroangebot in der ZDFmediathek: Preisgekrönte Interviewreihe „Zur Person“ (FOTO)

Retroangebot in der ZDFmediathek: Preisgekrönte Interviewreihe „Zur Person“ (FOTO)

Das ZDF stellt alle 32 Folgen der renommierten und Grimme-Preis-prämierten Interviewreihe "Zur Person" von 1963 bis 1966 in der ZDFmediathek unter zurperson.zdf.de online. Dieses Retroangebot aus der Frühzeit des ZDF-Programms bietet zeithistorisch aufschlussreiche Interviews mit Wissenschaftler, Politikern und Künstlern wie Ludwig Erhard, Willy Brandt, dem jungen Günter Grass und – als einziger Frau in der Reihe – Hannah Arendt. Mit der Reihe "Zur Person&quo

Dreiteilige „Terra X“-Dokureiheüber van Gogh, Michelangelo und Rembrandt im ZDF (FOTO)

Dreiteilige „Terra X“-Dokureiheüber van Gogh, Michelangelo und Rembrandt im ZDF (FOTO)

Sie haben Grenzen gesprengt und Kunst für die Ewigkeit geschaffen: Vincent van Gogh, Rembrandt van Rijn und Michelangelo Buonarotti. In drei Folgen zeichnet "Terra X" am Sonntag, 3., 10. und 17. Juli 2022, jeweils 19.30 Uhr (neue Sendetermine nach Verschiebung), Porträts dieser drei Ausnahmekünstler, die mit ihren Werken die Kunst revolutioniert haben. Die Filme erzählen das Leben der Künstler und präsentieren ihre Meisterwerke mittels moderner Animation

40 Jahre „Terra X“: Sechsteilige Dokureihe „Unsere Kontinente“ im Herbst im ZDF (FOTO)

40 Jahre „Terra X“: Sechsteilige Dokureihe „Unsere Kontinente“ im Herbst im ZDF (FOTO)

"Terra X" wird 40 Jahre alt – Anlass für das ZDF, um mit dem Sechsteiler "Unsere Kontinente" im Herbst 2022, sonntags, 19.30 Uhr, Geburtstag zu feiern.

Friederike Haedecke, Leiterin der ZDF-Redaktion "Terra X": "Die Reihe Unsere Kontinente ist eine fantastische Reise zu den Ursprüngen der Vielfalt der Kulturen. Und eine erstaunliche Antwort auf die Frage, wie die Welt wurde, wie sie ist."

"Unsere Kontinente" ist eine geologische,

„ZDF Royal“: 70. Thronjubiläum der Queen live und in Dokus (FOTO)

„ZDF Royal“: 70. Thronjubiläum der Queen live und in Dokus (FOTO)

Das ZDF berichtet live von den Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. "ZDF Royal" überträgt am Freitag, 3. Juni 2022, ab 12.10 Uhr den Dankgottesdienst aus der St Paul s Cathedral in London. Ebenfalls live aus der britischen Hauptstadt senden am selben Tag ab 16.00 Uhr "heute – in Europa" sowie ab 17.45 Uhr "Leute heute spezial". Zum Abschluss der Feierlichkeiten bietet das ZDF am Sonntag, 5. Juni 2022, 19.15 Uhr, eine 15-min&

„Leben mit Passion“: Collien Ulmen-Fernandes in ZDF-Doku an Pfingsten in Oberammergau (FOTO)

„Leben mit Passion“: Collien Ulmen-Fernandes in ZDF-Doku an Pfingsten in Oberammergau (FOTO)

Mehr als 2000 Männer, Frauen und Kinder machen bei den Passionsspielen in Oberammergau mit. Collien Ulmen-Fernandes ist am Pfingstmontag, 6. Juni 2022, 18.15 Uhr, in dem südbayerischen Ort unterwegs und trifft die Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller. Die Moderatorin und Schauspielerin will wissen, wer die Menschen hinter den Rollen sind und wie das Spiel ihr Leben verändert. Einige Mitwirkende laden sie in ihr Zuhause ein, zeigen ihr Leben und lassen sie an ihren Gefüh

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 – die Nominierten (FOTO)

Deutscher Dokumentarfilmpreis 2022 – die Nominierten (FOTO)

15 Dokumentarfilme in der Endauswahl für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2022 / Verleihung im Rahmen des SWR Doku Festivals / Insgesamt 36.000 Euro Preisgeld in verschiedenen Kategorien

Eine unabhängige Jury hat aus knapp 100 Einsendungen zwölf Produktionen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert. Zusätzlich wurden drei Dokumentarfilme aus dem Bereich der Musik vorgeschlagen. Zum zweiten Mal wird der Ehrenpreis für das Lebenswerk verliehen sowie der Pub

1 4 5 6 7 8 43