Buchtipp: Wo Geschichte lebendig wird

Buchtipp: Wo Geschichte lebendig wird

Historische Ereignisse in Biografien und einem Roman aus dem Verlag Kern: In diesen drei Büchern geht es um das Ende des Kaiserreiches, die Reformationszeit und den Korea-Konflikt.

In seinem Buch „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) hat Uwe Klöckner-Draga ein umfangreiches Geschichtsbuch erstellt, das sich flüssig und spannend lesen lässt, ohne oberflächlich zu sein. Der Autor dokumentiert mit einzigartigem Archivmaterial die Geschich

Buchtipp: Vae Victis – Wehe dem Besiegten

Buchtipp: Vae Victis – Wehe dem Besiegten

Wir schreiben das Jahr 9 nach Christus: Rom möchte das Gebiet zwischen dem Rhein und der Elbe zur Provinz Germania Magna formen. Dieses Vorhaben setzt Ereignisse in Gang, welche die Wege von vier Personen und einer Dorfgemeinschaft schicksalhaft miteinander verbinden. Schließlich wird beinahe jeder der Beteiligten nicht um Sieg oder Ruhm kämpfen, sondern nur mehr ums nackte Überleben.
Schon in jungen Jahren wurde das Interesse an Geschichte des gebürtigen Wieners, Mart

Prix Europa für ZDF-Fernsehfilm „Die Wannseekonferenz“ / Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022 (FOTO)

Prix Europa für ZDF-Fernsehfilm „Die Wannseekonferenz“ / Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022 (FOTO)

Der ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz" wurde am Freitagabend, 28. Oktober 2022, als Bester europäischer Spielfilm des Jahres 2022 in Potsdam mit dem Prix Europa ausgezeichnet. Der Film schildert auf Grundlage des von Adolf Eichmann gezeichneten "Besprechungsprotokolls" das Treffen führender Vertreter des NS-Regimes am 20. Januar 1942 in einer Villa in Berlin-Wannsee. Thema war die Organisation des systematischen, millionenfachen Massenmords an den Juden in Eur

ZDFinfo-Doku zur Entdeckung des Grabs von Tutanchamun vor 100 Jahren (FOTO)

ZDFinfo-Doku zur Entdeckung des Grabs von Tutanchamun vor 100 Jahren (FOTO)

Der jugendliche Pharao Tutanchamun fasziniert bis heute. Im November vor 100 Jahren wurde sein Grab entdeckt. Schnell gab es damals das Gerücht, der Tod werde zu demjenigen kommen, der die Ruhe des Pharaos stört. Aus Anlass des Jubiläums zeigt ZDFinfo am Mittwoch, 2. November 2022, 19.30 Uhr, die Dokumentation "Tutanchamun – Der Fluch des Pharao" von Jeremy Hall und Jeff Anderson. Anhand von Archivaufnahmen und Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Ägypt

„Ramstein – Das durchstoßene Herz“ jetzt in der ARD Mediathek (FOTO)

„Ramstein – Das durchstoßene Herz“ jetzt in der ARD Mediathek (FOTO)

Auch "Ramstein – Die Doku" ab heute in der ARD Mediathek verfügbar / Lineare Ausstrahlung am 26. Oktober ab 20:15 Uhr im Ersten

Das Flugtagunglück von Ramstein 1988 war eine der folgenreichsten Katastrophen der Nachkriegsgeschichte. Sensibel und komplex entfaltet der Fernsehfilm "Ramstein – Das durchstoßene Herz" die Folgen dieses Unglücks und die Schicksale der Beteiligten. Im Anschluss geht "Ramstein – Die Doku" in Interviews mit Betroffene

„Tatort Mittelalter“: Doku-Reihe in ZDFinfoüber historische Verbrechen (FOTO)

„Tatort Mittelalter“: Doku-Reihe in ZDFinfoüber historische Verbrechen (FOTO)

Hinterhältige Giftmorde, brutale Raubzüge, skrupellose Attentate – das Mittelalter ist voller Gewalttaten, deren Hintergründe bis heute die wissenschaftliche Forschung beschäftigen. Sie sind Thema der sechsteiligen Dokureihe "Tatort Mittelalter" in ZDFinfo am Samstag, 1. Oktober 2022, ab 20.15 Uhr. In der ZDFmediathek sind die Filme von Axel Gerdau, Robert Wiezorek, Stephan Arapovic, Thomas Langelage, Christoph Weber, Melanie Poetter und Elin Carlsson bereits jetz

SWR Dokuüber vergessene Gegner des NS-Regimes (FOTO)

SWR Dokuüber vergessene Gegner des NS-Regimes (FOTO)

"Eisenbahner im Widerstand" aus der Reihe "Unsere Geschichte" zeigt u. a. Beispiele aus Stuttgart und Friedrichshafen / ab 11.10.22 in der ARD Mediathek

Die Dokumentation "Eisenbahner im Widerstand – Vergessene Gegner des NS-Regimes" zeigt Mutige, die sich illegal vernetzt haben, die heimlich Berichte über die Aufrüstung ins Ausland geschmuggelt, verbotene Zeitungen verbreitetet oder Sabotage begangen haben. Sie wirft einen Blick auf gefährliche un

Doku-Reihe in ZDFinfoüber den Konflikt im Kaukasus (FOTO)

Doku-Reihe in ZDFinfoüber den Konflikt im Kaukasus (FOTO)

Der Kaukasus verbindet Europa und Asien und ist Heimat von mehr als 50 verschiedenen Ethnien. Damit gilt er seit jeher als Spielball historischer und moderner Großmächte. Die Dokureihe "Pulverfass Kaukasus" am Donnerstag, 8. September 2022, widmet sich dieser konfliktreichen Region. "Pulverfass Kaukasus" startet um 20.15 Uhr mit "Kampf um Tschetschenien", es folgen "Kampf um Georgien" um 21.00 Uhr und "Kampf um Bergkarabach" um 21.45

1 3 4 5 6 7 44