Geschichte, Wirkung und gelebte Gebote der
wichtigsten Texte der fünf Weltreligionen, dazu ausgewählte Passagen
aus Bibel, Koran, Thora, Veden und Tripitaka, spannende Porträts
ihrer wichtigsten Wegbereiter sowie moderner Gläubiger aus aller Welt
/ Ab sofort im Handel erhältlich
Hamburg, 7. November 2011 – Sie haben aus lose verbundenen
Glaubensgemeinschaften Weltreligionen werden lassen, die unsere
Wertvorstellungen, den Alltag und die meisten Kriege unserer Ze
Mit der sechsteiligen Dokumentarreihe "Geheimnisse
des –Dritten Reichs–" wendet sich das ZDF Aspekten der NS-Zeit zu,
die bisher in der wissenschaftlichen Diskussion wenig Beachtung
fanden. Mit neuen Film- und Dokumentenfunden aus Archiven, die erst
vor kurzem ihre Bestände öffneten, richtet die zeitgeschichtliche
Reihe den Blick auf ungeklärte Fälle, neue verblüffende
Forschungsergebnisse und offene Fragen zum "Dritten Reich". In der
ersten
Ein zentraler Abschnitt in der Geschichte der kaiserlichen Hofbibliothek Österreichs wird nun erstmals detailliert beleuchtet. Im Rahmen eines Projekts des Wissenschaftsfonds FWF werden Handschriften des Hofbibliothekars Peter Lambeck (1663–1680) analysiert. Er gilt als einer der bedeutendsten, ambitioniertesten und bestvernetzten Protagonisten der österreichischen Bibliotheksgeschichte. Als passionierter Briefschreiber nützte er seine Anbindung an das wissenschaftliche Netzwerk E
Die WELT-Gruppe präsentiert unter dem Titel "Opern
der WELT" 20 der größten Opern in einer zweiteiligen Edition. Der
erste Teil der Opern-Edition enthält zehn vollständige Opern auf
insgesamt 22 CDs und erscheint am 14. Oktober 2011. Der zweite Teil
mit zehn weiteren Aufnahmen wird im Februar 2012 veröffentlicht.
Ausgewählt wurden die Opern und ihre historischen Aufnahmen durch
das Kultur/ Stil-Ressort der WELT. In der ersten Edition sind
K
Der ZDF-Dokumentarfilm "Feindberührung" am Montag,
3. Oktober 2011, 0.20 Uhr, zeigt die seltene Begegnung von Täter und
Opfer als Chance einer ehrlichen Auseinandersetzung vor dem
Hintergrund eines perfiden Überwachungsstaates. Heike Bachelier
erzählt in ihrem Debütfilm eine exemplarische Geschichte aus der
DDR-Diktatur, eine Geschichte über Freundschaft und Verrat, Schuld
und Versöhnung und den schwierigen Versuch, die Verletzungen der
Vergang
Die Geschichte des Rock–n–Roll wird neu geschrieben
– und zwar von ihren eigenen Helden: In einem Sonderheft stellt das
Musik- und Kulturmagazin ROLLING STONE nun "Die 100 größten Musiker
aller Zeiten" vor und konnte als Autoren dafür Superstars wie David
Bowie, Lou Reed, Keith Richards, Elton John oder Marilyn Manson
gewinnen, ebenso Indie-Größen wie Thurston Moore von Sonic Youth und
Ezra Koenig von Vampire Weekend sowie Popstars wie Britney Spears,
"Nothing Else Matters", "Enter Sandman" und "The
Unforgiven" – sie alle sind Songs, mit denen die Band Metallica
Musikgeschichte geschrieben und Weltruhm weit über die Metal- und
Rockszene hinaus erlangt hat. Ihr legendäres und preisgekröntes Album
"Metallica", besser bekannt als "The Black Album", erschien vor 20
Jahren am 12. August 1991. Anlässlich dieses Jubiläums bringt METAL
HAMMER, Deutschlands größ
Die Dokumentation "Geheimakte Mauerbau" am Dienstag,
9. August 2011, 20.15 Uhr, steht im Mittelpunkt der ZDF-Sendungen zum
50. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer: Der Film von Jörg Müllner
wirft mit bislang unbekannten Informationen aus erst jetzt
freigegebenen Akten des Moskauer Staatsarchivs für Zeitgeschichte ein
neues Licht auf die Geschichte der Mauer.
Erstmals rekonstruiert der ZDF-Film, wer wann den Befehl zur
Sperrung der Sektorengrenze gab und was sic
Für eine umfangreiche Dokumentation über den Zweiten
Weltkrieg an der Ostfront sucht die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte
Frauen und Männer, die über bestimmte Phasen des Russlandfeldzuges
berichten können. Von Interesse sind Erlebnisse aus den
unterschiedlichsten Blickwinkeln von beiden Seiten der Front.
Wer hat Erinnerungen an die Zeit vom deutschen Einmarsch in die
Sowjetunion im Sommer 1941 bis zum Stopp des Vormarsches im darauf
folgenden Winter? Wer hat den So
Im Rechtsstreit um einen Artikel im HAMBURGER
ABENDBLATT zu Äußerungen der Buchautorin und ehemaligen
Tagesschau-Sprecherin Eva Herman auf einer Pressekonferenz im Jahr
2007 hat jetzt in letzter Instanz der Bundesgerichtshof entschieden:
Das HAMBURGER ABENDBLATT durfte in der gewählten Form über die
damaligen Äußerungen Eva Hermans zur NS-Familienpolitik berichten.
Die von Eva Herman geltend gemachten Ansprüche auf Schmerzensgeld,
Unterlassung und Rich