"George": Götz George spielt Heinrich
George Dreharbeiten für ARD-Dokudrama ab 17. September / Hochkarätige
Besetzung u.a. mit Martin Wuttke, Muriel Baumeister und Burghart
Klaußner
Heute (17.9.2012) beginnen die szenischen Dreharbeiten zum
ARD-Dokudrama "George". Im Mittelpunkt des Films, der von teamWorx im
Auftrag von SWR (Federführung), WDR, RBB, NDR und ARTE produziert
wird, stehen die letzten Lebensjahre Heinrich Georges. Dabei befasst
Der christliche Familiensender Bibel TV feiert am
kommenden Wochenende seinen zehnten Geburtstag. Aus diesem Anlass
haben ihn eine ganze Reihe Glückwünsche prominenter Freunde erreicht.
"Wir freuen uns ganz besonders, dass der größte christliche TV Sender
in Deutschland seinen Sitz in Hamburg hat", sagt der Erste
Bürgermeister von Hamburg Olaf Scholz. "Hamburg profitiert von diesem
Sender". "Bibel TV trägt mit seinem vielfältigen Pr
München, 14. September 2012 – In der eBook-Reihe
des Onlinemagazins Telepolis ist jetzt mit "Politik aus der
Krisenfalle" von Tomas Konicz der dritte brandaktuelle Band
erschienen. Das Buch (324kb) ist aus einer zehnteiligen, noch nicht
komplett veröffentlichten Telepolis-Artikelserie über die Krise des
Kapitalismus hervorgegangen. Es ist ab sofort für 3,99 Euro bei
Amazon und iTunes und nun auch DRM-frei mit Wasserzeichen im
heise-shop und in den eBook-Shops
Eine Biografieüber den ungarischen Juden, Unternehmer und Visionär Lajos Winter? Ein Reiseführer durch das Heilbad Piestany und die Slowakei? Ein sensibles Buch, das geschichtliche Fakten und persönliche Schicksale mit Imagination und Fiktion verbindet, zeitlich spannend verzahnt.
Wie leben die etwa 80 000 deutschen Adligen, die
Nachfahren früherer Herrscherhäuser, in Zeiten der Demokratie? Wie
groß ist ihr politischer und wirtschaftlicher Einfluss? Was wissen
wir über den Alltag von Prinzen, Fürsten und Baronen? Die zweiteilige
Dokumentation "Der deutsche Adel", die das ZDF am Dienstag, 14. und
28. August 2012, jeweils 20.15 Uhr, in der Reihe "ZDFzeit"
ausstrahlt, gibt einen ebenso unterhaltsamen wie informativen
Einbli
"Die Geheimnisse der Jackie Kennedy" sind Gegenstand
der "ZDF-History"-Sendung am Sonntag, 22. Juli 2012, 23.35 Uhr. Im
Mittelpunkt des Films von Annette Harlfinger stehen brisante
Tondokumente aus einem Interview, das der Historiker Arthur M.
Schlesinger in den Monaten März bis Juni des Jahres 1964, kurz nach
dem Attentat von Dallas, mit der Witwe von Präsident John F. Kennedy
führte. Erst 47 Jahre später gab Kennedy-Tochter Caroline die
entlarvende
Das traditionsreiche ZDF-Kulturmagazin "aspekte"
sendet ab Freitag, 29. Juni 2012, 23.00 Uhr, aus einem neuem Studio
und mit neuem Vorspann: Der Look greift bekannte Elemente der Sendung
auf und bringt sie in Bewegung. Das rote "aspekte-K" als Signet für
Kultur führt künftig im Intro als fliegender Schwarm animiert durch
die Welt der Kultur. Die neue "aspekte"-Erkennungsmelodie stammt von
Torsten Reibold, Komponist und Keyboarder der Band "S
Robinson Crusoe, der Schiffbrüchige, der auf einer
einsamen Insel zum Überlebenskünstler wurde, ist als Romanfigur
weltbekannt. Das ZDF-Magazin "Terra X" begleitet am Sonntag, 3. Juni
2012, 19.30 Uhr, in der Dokumentation "Die Schatzinsel des Robinson
Crusoe" eine deutsch-britische Forschergruppe auf das südpazifische
Eiland, auf dem Crusoe gelebt haben soll.
Wahrscheinlich inspirierte den Schriftsteller Daniel Defoe das
Schicksal des englischen