Dort, wo einst die Garnisonkirche stand, gibt es heute in Potsdams Zentrum eine Leerstelle. Am geplanten Wiederaufbau der Kirche hat sich ein heftiger Streit um die Deutungshoheit von Geschichte und öffentlichem Raum entzündet. Der Baustart im Oktober 2017 hat daran nichts geändert. Am Sonntag, 17. Dezember 2017, 0.20 Uhr, zeigt das ZDF „Der Turmbau zu […]
Am 19. Dezember 2017 eröffnet im Ikonen-Museum Frankfurt die deutsch-russische Ausstellung Hessische Prinzessinnen am russischen Hof. Im Rahmen der Eröffnung lädt das Kultusministerium der Russischen Föderation herzlich zur Presseveranstaltung mit anschließender Vorschau zur Ausstellung ein – es stehen hochkarätige Ansprechpartner zur Verfügung: Alla Manilova (stellv. Kulturministerin der Russischen Föderation), Henry Donatus Philippe Umberto (Hessischer Landgraf), […]
Zwei neue ZDFinfo-Dokumentationen beschäftigen sich aus verschiedenen Perspektiven damit, wie sich die Nazi-Zeit auf Kinder ausgewirkt hat – im direkten Erleben oder für die Nachkommen der Täter. Am Montag, 4. Dezember 2017, 19.30 Uhr, richtet sich unter dem Titel „Kinder des Bösen“ der Blick zunächst auf Bettina Göring, die Großnichte des Reichsfeldmarschalls Hermann Göring. Direkt […]
Die politische Geographie im angelsächsischen Raum ist mit dem Namen David W. Harvey verknüpft, zumindest deren kritischer Zweig ab den 1970er Jahren. Sie fragt nach, welche soziale Stellung und Chancen der Menschen durch den Raum geprägt sind. Einerseits geht es in diesem Buch um Raum als Differenz zwischen Stadt und Land. Andererseits ist der Raum […]
Die sechsteilige ZDF-Reihe „Die Europa-Saga“ mit Christopher Clark stieß auf große Zuschauerresonanz: Im Durchschnitt 4,25 Millionen Zuschauer (13,1 Prozent Marktanteil) sahen die sechs Folgen auf dem „Terra X“-Sendeplatz (sonntags, 19.30 Uhr) über die Kultur und Geschichte Europas. Woher kommen wir? Was eint die Europäer? Was kann die Europäische Union voranbringen? Mit diesen Leitfragen im Gepäck […]
Der Preis „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ des gleichnamigen Vereins geht in diesem Jahr an die tägliche ZDF-Kindernachrichtensendung „logo!“. Verliehen wurde die Auszeichnung am Samstagabend, 25. November 2017, in Hannover. Der „logo!“-Redaktion gelinge es eindrücklich, bei jungen Menschen Interesse für Politik und gesellschaftliche Zusammenhänge zu wecken, so die Begründung der Jury. Die Moderatoren schafften es, […]
Genialer Erfinder oder skrupelloser Geschäftsmann – wer war Thomas Edison wirklich? Dieser Frage geht ZDFinfo am Mittwoch, 22. November 2017, ab 20.15 Uhr in der zweiteiligen amerikanischen PBS-Doku „Thomas Edison – Genie des Jahrhunderts“ nach. Mit der Produktivität des 1847 geborenen Thomas Alva Edison konnte es kaum ein anderer aufnehmen: Der erste Teil der Dokumentation, […]
Anlässlich des 100. Jahrestages der Schlacht von Cambrai, der ersten großen Panzerschlacht der Geschichte, beleuchtet die Doku-Reihe „Panzer!“ die Entwicklung dieser bewaffneten Militärfahrzeuge und deren Rolle im 20. Jahrhundert. „Panzer! Der Erste Weltkrieg“ heißt es am Dienstag, 21. November 2017, 20.15 Uhr, in ZDFinfo. Und gleich im Anschluss um 21.00 Uhr folgt „Panzer! Der Zweite […]
Sehnsucht Nostalgie: Sie hebt die Stimmung und vermittelt das wohlige Gefühl, dass die „gute alte Zeit“ vielleicht doch noch nicht ganz vorbei ist. Wird in nostalgischer Stimmung die Vergangenheit einfach nur schön geredet? Die „ZDFzeit“-Dokumentation „Früher war alles besser! Oder?“ blickt am Dienstag, 21. November 2017, 20.15 Uhr, in die „gute alte Zeit“ und vergleicht […]
Fast vier Jahrzehnte herrschte Diktator Francisco Franco über Spanien. Und mehr als 40 Jahre nach Ende des Regimes gibt es noch viele Geheimnisse um den Generalissimo. Entsprechend war auch in der jüngsten Berichterstattung über die aktuelle Katalonien-Krise immer wieder der Verweis auf die nicht aufgearbeitete Franco-Ära zu vernehmen. Die vierteilige Doku-Reihe „Die Wahrheit über Franco […]