Das Kaninchen Kalle genießt in einem Feld eine Erdbeere, doch eine Hasendame ist davon nicht begeistert, denn sie sieht diese Erdbeeren als ihre eigenen an. Als Kalle dann auch noch vorschlägt, dass die beiden zusammen die Erdbeeren vernaschen sollten, ist die Dame recht empört. Doch dann beeindruckt Kalle sie mit etwas, was den Rest des […]
In den letzten Jahren ist das Wort Heimat zu einem zentralen Begriff in der Gesellschaft geworden. Doch was ist Heimat? Der Autor Tobias Schmitt findet, dass jeder Mensch nur Gast auf der Erde ist. Schließlich ist die Zeit im einzig bekannten Paradies endlich. Und wie bei jeder Reise wird es auch für uns Menschen eines […]
Die Gedichte in diesem Band drehen sich rund um das Leben in all seinen Facetten: mal bunt und schillernd, mal leise und laut, mal dunkel und mal nah am Abgrund. Der Band ist in zwei Zyklen eingeteilt. Der erste Zyklus beschäftigt sich mit den verschiedenen Facetten der Liebe, von der Loyalität und Schönheit einer perfekten […]
Die Verse sind in den Jahren 2016 bis 2018 entstanden und beleuchten ebenso die Gedankenwelt der Mythen wie die drängenden Probleme der Gegenwart. Für ihre Gedichte beobachtete die Autorin ihre Mitmenschen sowie ihre Umwelt und beschreibt ihr Inneres und die Welt mit all ihren Facetten. Dabei spielt Syriah gekonnt mit den Wörtern und schwankt zwischen […]
Die Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist ein Thema, mit dem man sich nicht gerne beschäftigt. Viele Menschen, die einen persönlichen Verlust erlitten haben, fühlen so viel Kummer, dass sie sich überhaupt nicht „öffnen“ können, d.h. sie können nicht einmal weinen. Oft ist es für den Außenstehenden auch schwierig, die richtigen Worte zu […]
Die Helden des Buches sind die geschlechtsneutralen Personen Schlumma und Schlämma. Wer die übliche „Typisch Mann, typisch Frau“ Thematik sucht, der ist in diesem Buch also falsch. Vielmehr geht es um zwei unterschiedliche Personen, die eine stets hungrig und die andere meistens müde. Beide erleben gemeinsam einen ganz normalen Alltag, in dem zahlreiche „Abenteuer“ zu […]
Dämonen, Trolle und Wichte erscheinen in dem neuen Gedichteband von Riccardo Rilli (1973 in Wien geboren) für die Leser in einem vollkommen neuen Licht. Die humorvollen, aber auch nachdenklichen Gedichte drehen sich rund um Fabelwesen, Poltergeister und Hexen, aber auch um weniger bekannten Wesen, wie das Fenoderee oder die Mooskuh. Diese Fabelwesen bevölkern in den […]
Nach den „Querträumen“ folgt mit den „Querrissen“ das zweite Werk der Trilogie des im Jahr 1960 im Ruhrgebiet geboren Autoren. Das Band ist in drei Kapitel eingeteilt. Kapitel 1 steckt voller Gedichte und Gedanken, die sowohl durch ihren Inhalt als auch durch ihre abwechslungsreichen Formen bestechen. Das zweite Kapitel stellt den Lesern den „fabelhaften“ A-Z-Zyklus […]
Gedichte müssen sich nicht immer mit Liebe, Hoffnung oder Tod beschäftigen. Die Gedichte in dem Sammelband beschäftigen sich mit sehr viel mehr. Es geht mal um den Lebenslauf eines Zimmermanns, der nicht den erwarteten Pfad beschreitet, mal um die Leichen in Western – aber immer einem Augenzwinkern und ganz besonderem Humor. Es wird auch die […]