Das neue Buch „Lisa & Eliaz“ von Marcus Borchel enthält Werke von recht unterschiedlicher Machart, die auch alle zu recht unterschiedlichen Zeiten innerhalb der letzten vier Jahre entstanden sind. Vieles von dem, was dem Autor im Verlauf der Jahre durch den Kopf gegangen ist, schlug sich in Form von Gedichten nieder. Manche davon sind romantisch, […]
Mit seinen gefeierten Bühnenprogrammen begeistert SPIEGEL-Bestsellerautor und Literatur-Comedian Tim Boltz seine Fans bereits seit Jahren. Auf vielfachen Wunsch erscheint nun erstmalig eine Auswahl seiner provokanten und schwarzhumorigen Reime & Gedichte in Buchform. So geht es in dieser Sammlung z.B. darum, ob man in der Morgenstunde wirklich Gold im Munde finden kann, und warum nicht jeder, […]
Trutz Hardo und Stella von Andersleben hauchen dem Genre des Briefromans mit "Geliebte Zwillingsschwester" neues Leben ein und verwenden eine moderne Form der Kommunikation.
Das ferne Japan ist ein Land, das viele Menschen fasziniert, aber oft geheimnisvoll erscheint. Die Japaner sind freundlich, aber werden meist nicht wirklich verstanden, wenn man sich nicht gut mit ihrer Kultur und Geschichte auseinander gesetzt hat. Die Autorin dieses neuen Gedichtebands ist einer der Menschen, die sich mit Japan auskennt und ein Verständnis für […]
Gedichte zu übersetzen ist eine Herausforderung der besonderen Art, denn Reime und Rhythmen lassen sich oft nicht direkt übersetzen. In diesem neuen Gedichte-Band finden die Leser Gedichte, die nicht nur ins Englische, sondern auch ins Italienische und Französische übersetzt wurden. Es geht in den Gedichten um eine Vielfalt von Themen – nicht nur um die […]
Wer die Texte von Bettina Bremer liest, der durchwandert eine muntere Bandbreite an Themen. Diese reicht von Tieren und deren Haltung bis zu ganz alltäglichen Begebenheiten. Und natürlich wird auch die Frage beantwortet, worum genau es sich bei einem Zauselschwein handelt. Die Texte sind durchweg ernsthafte, sehr häufig jedoch auch komische, an der ein oder […]
"Bilder einer Pandemie" ist ein Erfahrungsbericht des Schriftstellers NichtGanzDichter. Eine bunte und heitere Mischung aus Texten und Bildern, die die Corona-Zeit treffsicher beschreiben.
Erst wenn Anschauung und Sprache zusammen finden, gelingt ein Begreifen der Welt, was aber nicht bedeuten muss, dass man sie damit aber auch einfach im Griff hätte. Die Texte in der neuen Sammlung von Josef Ising sind Versuche, die Weite des sprachlichen Begegnungsraumes mit der Welt nachdenklich, spielerisch, einfühlsam, anfragend, vielleicht auch manchmal provozierend, zornig […]