Eine Freundschaft fürs Leben ? Chippi Klindworths Hommage an den Welt-Kolumnisten Peter Bachér

Chippi Klindworth legt mit ihrem Buch "Eine Freundschaft fürs Leben" gesammelte Briefe und Kolumnen von Peter Bachér vor.
Chippi Klindworth legt mit ihrem Buch "Eine Freundschaft fürs Leben" gesammelte Briefe und Kolumnen von Peter Bachér vor.
Christoph Güsken inszeniert in seinem unterhaltsamen und unernsten Roman "Der Scheinheiland" die Auferstehung eines Messias in unserer Jetztzeit.
Herbert Heidtmanns zweiter Roman „Das Platanendorf“ ist erschienen
Karin Oeljeklaus erzählt in ihrem Buch "Die Hochzeit des Buddha" von Sri Lanka, einer Lebensreise, Freundschaft und Grenzgängern der Schattenwelt.
Rainer Poth erweckt in "Federleicht" mit lyrischen Werken, Strophen und Zeilen Töne in den Herzen der Leser.
Nicht nur Tierliebhabern ist bewusst, dass sich insbesondere zwischen Mensch und Pferd ganz außergewöhnliche Freundschaften entwickeln können. Dass eine Stute aber Bilder für ihre Besitzerin malt und über deren Freude auch Stolz zeigt, ist wohl überaus ungewöhnlich und scheint ziemlich einzigartig.
?Der Prinz der Sterne? von Rudolf Plott verführt zur Lektüre von Saint-Exupérys Werk ?Der Kleine Prinz? und enthüllt einiges über einen Autor und Menschen, der anders gedacht hat.
?Der Prinz der Sterne? von Rudolf Plott verführt zur Lektüre von Saint-Exupérys Werk ?Der Kleine Prinz? und enthüllt einiges über einen Menschen, der anders als Andere gedacht hat.
Ein Bilderbuch erobert die Kinder aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Bulgarien und die Welt.
Was passiert, wenn man alles hatte, und wieder alles verliert? Wenn die große Liebe zerbricht und man selbst den besten Freunden nicht mehr vertrauen kann? In ihrem Début-Roman „Alles ist so verdammt wunderbar!“ zeigt Ruby Ranitzki alle Facetten des menschlichen Lebens, und schickt den Leser gemeinsam mit ihrer Protagonistin Ida auf eine spannende Erlebnis-Reise von Initiation und Sozialkritik hin zu Liebe, Sex und Drama.