Das Kulturhauptstadtjahr im südungarischen
Pécs neigt sich, wie auch in Essen und Istanbul, langsam dem Ende zu.
Doch noch wird gefeiert und noch finden sich immer wieder kleine
Programmhöhepunkte, die einen Besuch lohnen. So etwa die JazzBridge
Osijek – Novi Sad – Pécs, die vom 14. bis 16. Oktober 2010 als
grenzüberschreitendes Musikprojekt erklingen wird.
Dafür geht Pécs mit seiner kroatischen Partnerstadt Osijek und der
Hauptstadt der serbische
Oktoberheft mit Wendecover und 59 Extra-Seiten
"Das Beste aus fünf Jahren VIEW" / Ab 25. September 2010 im Handel
erhältlich
Hamburg, 24. September 2010 – Die Zeitschrift VIEW – die besten
Bilder des Monats feiert ihren fünften Geburtstag mit einem Geschenk
an die Leser. Die Oktober-Ausgabe, die am 25. September 2010
erscheint, enthält 59 Extra-Seiten – integriert als Wendeheft. Sie
zeigen das Beste aus fünf Jahren VIEW: fantastische Bilder,
berü
Am 15. und 16. Oktober 2010 präsentiert das Tanz
Atelier Wien seine neuste Produktion "MOTION PHONOTOP Fusznoten…"
in der Aula der Wissenschaften in der Wollzeile Wien. Inspiriert von
der großen Schriftstellerin Friederike Mayröcker und ihrem kürzlich
erschienen Buch "ich bin in der Anstalt" mit dem Untertitel
"Fusznoten zu einem nichtgeschriebenen Werk" werden für die
Performance Texte aus der Gedankenwelt der Dichterin mit Klang, Musik
Das Institut L&R Sozialforschung in Wien wurde vom
BMASK mit der Durchführung des 2. Welterbekongresses in Hallstatt
betraut. Die Teilnahme am Kongress ist für alle InteressentInnen
kostenlos und soll nach der Denkmaldebatte in Hallstatt das
Bewusstsein für materielles, aber auch immaterielles Erbe auf allen
Ebenen schärfen. Ferdinand Lechner, Leiter bei L&R Sozialforschung:
"Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut spielt in der selben Liga wie die
ägyptischen Py
Die Tabakfabrik Linz steht im Mittelpunkt dieser
Ausstellung: Der Bau selbst, errichtet von den Architekten Peter
Behrens und Alexander Popp in den Jahren 1929-1935, ist der erste
große Stahlskelettbau in Österreich und gilt als einer der
konsequentesten Industriebauten der internationalen Moderne.
Ausgehend von diesem denkmalgeschützten, geschichtsträchtigen
Gebäude, werden die Kunstsammlungen von JTI/Austria Tabak sowie die
der Museen der Stadt Linz (LENTOS Kunstmuseu
Zum zweiten Mal wird heuer im Rahmen des
renommierten Philosophicum Lech der mit 25.000 Euro dotierte
TRACTATUS – Preis für philosophische Essayistik vergeben.
Ausgezeichnet wird der unkonventionelle Philosophiehistoriker Kurt
Flasch exemplarisch für sein Werk "Kampfplätze der Philosophie".
Als richtungsweisende Auszeichnung für Wissenschaftsprosa und
philosophische Essayistik wurde im Vorjahr vom Philosophicum Lech der
Tractatus ins Leben gerufen. Mit 25.000 Eu
Am 7. Januar 2011 in der o2 World Hamburg
und am 8. Januar in der o2 World Berlin, formiert sich ein ganz
besonderer Künstler-Mix. Neben Xavier Naidoo und Kool Savas, den
beiden Moderatoren des Abends, die auch als Musiker auftreten werden,
stehen auch die Söhne Mannheims, Jan Delay, Adel Tawil, Cassandra
Steen, Joy Denalane, Azad, Sido, J-Luv, das Bo, Marteria und Max
Herre auf der Bühne. "Wir beaten mehr" ist nicht nur ein Versprechen,
das die beiden renommierten
Etwas ganz besonderes ist das Europäische
Weinliederfestival in Pécs. Für dieses treffen sich Männerchöre aus
ganz Europa, um in Weingütern und Kellern sowie auf den Plätzen der
Stadt und Region die schönsten Trinklieder der internationalen
Musikliteratur zum Besten zu geben. In diesem Jahr trifft man sich
zum 15. Mal, diesmal als –Weinlied Weltfestival–, das im Rahmen des
Kulturhauptstadtjahres Pécs2010 organisiert wird.
Die Oper Schloss Laubach, deren Schirmherrschaft 2010 der
designierte Ministerpräsident Volker Bouffier übernommen hat,
präsentiert zum feierlichen Abschluss des dreiwöchigen Meisterkurses
die Generalprobe sowie drei Konzerte in der "Herrenscheune" von
Schloss Laubach:
Mi., 1. September 2010 Generalprobe, Beginn: 19.30 Uhr
Do., 2. September 2010 Premiere, Beginn: 19:30 Uhr
Fr., 3. September 2010 2. Vorstellung, B
Die Nominierten der Kulturmarken-Awards 2010 stehen
fest. 105 Bewerbungen namhafter Kulturanbieter, -projekte,
Stadtmarketingunternehmen und Kulturinvestoren wurden eingereicht.
Die achtzehnköpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft
und Medien wählte am 24. August je drei Nominierte in den fünf
Kategorien "Kulturmarke", "Trendmarke", "Kulturmanager", "Stadtmarke"
und "Kulturinvestor des Jahres" aus. Der Wettbewer