Hier treffen sich Tradition und Moderne, Meer und
Industrie, Bescheidenheit und Stolz – in der Hansestadt Rostock. Eine
Stadt, die auf fast 800 Jahre wechselvoller Geschichte zurückblicken
kann, die nicht nur schön ist, die Falten nicht scheut und die Narben
zeigt. Der Bildband von Danny Gohlke und Wolf Karge ist jetzt im
Hinstorff Verlag erschienen und zeigt bezaubernde Aufnahmen Rostocks,
die unverwechselbare Seiten und Sichten offenbaren.
Das Institut Français Berlin und der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. präsentieren
im Rahmen des 4. Europäischen Monats der Fotografie Berlin 2010 eine Retrospektive des
Fotografen Izis.
Es ist der uralte Menschheitstraum: Von oben auf
die Erde zu blicken, Land und Wasser, Städte und Dörfer aus der
Vogelperspektive zu sehen. Diesen Traum hat sich Fotograf Karl
Johaentges erfüllt und Niedersachsen aus der Luft porträtiert.
Entstanden ist ein faszinierendes Buch voller atemberaubender
Aufnahmen, das jetzt im Rostocker Hinstorff Verlag erschienen ist.
Trotz Höhenangst setzte sich einer der besten Fotografen
Deutschlands in ein offenes Fluggerä
Im klassischen Agrarland Pommern lebten und
arbeiteten noch zu Beginn des 20. Jahr¬hunderts rund 60 Prozent der
Bevölkerung auf dem Land. Schwere körperliche Arbeit, aber auch Feste
und Bräuche im Rhythmus des Jahreslaufs prägten das Leben. In
Zusammenarbeit mit dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald ist im
Hinstorff Verlag ein Bildband erschienen, der faszinierende Einblicke
in den Alltag der Jahre 1900 bis 1945 gibt.
Eine bahnbrechende Ausstellung, die noch bis zum 29. Juli in
Berlin läuft, zeigt die tiefgreifenden Auswirkungen eines Zugangs zu
antiretroviralen Therapien auf das Leben von AIDS-Patienten in aller
Welt – trotz enormer Probleme infolge der aktuellen Wirtschaftskrise
bei der Finanzierung weltweiter Gesundheitsinitiativen.
Im Wege eines partnerschaftlichen Projekts als Kombination aus
Kunst und Dokumentation haben der Globale Fonds zur Bekämpfung von
AIDS, Tuberkulose und
Die Doppelausstellung wird am Mittwoch, 16. Juni, um 19.30 Uhr in der Galerie im Theresienstein des Kunstvereins Hof eröffnet. Diesmal sind Arbeiten von zwei Künstlern aus der Region Oberfranken zu sehen.
Der 3D-Wettbewerb von Fotos.sc geht in die letzte Runde. Bis zum Wettbewerbsende am 29. Mai 2007 kann jeder User ab sofort 15 Stimmen und nicht mehr wie bisher 5 abgeben, um die Besten aus einer Vielzahl von beeindruckenden 3D-Kunstwerken auszuwählen. Die Gewinner, deren Bilder die meisten Stimmen erhalten, werden dann prämiert und bekommen Preise im Gesamtwert von 1000,- . Darunter werden attraktive Gutscheine für DAZ 3D oder CP im Gesamtwert 280 und diverse Programme für d