Crossmediale Jahreskampagne von CEWE COLOR / SevenOne AdFactory setzt das CEWE FOTOBUCH ganzjährig in Szene / TV, Online und Lizenzen fördern Markenaufbau und Absatz

Um den Verkauf seines Bestsellers, das CEWE
FOTOBUCH, ganzjährig zu unterstützen, setzt CEWE COLOR auf die Sender
und Online-Angebote der ProSiebenSat.1 Group. Das vernetzte Konzept
wurde von der SevenOne AdFactory zusammen mit der Hamburger Agentur
Grow Gesellschaft für Sponsoring und Markenmanagement mbH entwickelt
und umfasst neben einer Lizenzkooperation auch TV- und Online-
Werbemaßnahmen. Egal ob Urlaub, Hochzeit oder Kindergeburtstag: Die
Jahreskampagne positio

Jury schickt 15 Arbeiten in das Rennen um den Henri Nannen Preis 2011

Die Nominierungen für die Kategorien
Investigation, Reportage, Dokumentation, Humor und den Sonderpreis
stehen fest.

Für den Henri Nannen Preis 2011 haben die Juroren aus insgesamt
791 eingesandten Arbeiten für die Kategorien Investigation,
Reportage, Dokumentation und Humor sowie für den Sonderpreis jeweils
drei Beiträge ausgewählt. Diese konkurrieren in der Finalrunde um den
"Henri". Die Nominierungen für die Kategorie Fotoreportage werden

kicker prämiert „Das Sportfoto des Jahres“ (mit Bild)

kicker prämiert „Das Sportfoto des Jahres“ (mit Bild)

Das stimmungsvolle Siegerfoto mit dem Titel "Die Verneigung des
Meisters" schoss Vladimir Rys (32) beim WM-Finale am 14. 11. 2010 in
Abu Dhabi, Sebastian Vettel feiert seinen ersten Titel in der Formel
1. Das Foto sagt viel über den Respekt des Deutschen für sein Team
aus und spiegelt die magische Atmosphäre von Abu Dhabi wieder.

Mit 652 eingereichten Motiven von 77 Fotografen ging der
Wettbewerb "Das Sportfoto des Jahres" zu Ende.

Unter der Fe

PiXMARKET: Der neue Bildermarkt

PiXMARKET: Der neue Bildermarkt

PiXMARKET.com ist der neue Bildermarkt für Medienschaffende, auf der sich Angebot und Nachfrage treffen. Auf PiXMARKET können unsere Bildanbieter ihr Bildmaterial hochladen, die vom Bildsucher lizensiert werden kann. Die Bildsuche ist über verschiedene Wege möglich, wie nach Anbieter, Preis, Datum, Kategorien (Sport, News, Stock, Symbol usw.) und mehr.

Unser Startangebot: 3 Monate keine Einrichtungsgebühr!
Überzeugen Sie sich selbst. Bis zum 31. März entfalle

Neue Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg: „In deutschen Reihenhäusern – Familienleben in der Stadt“

Über Reihenhäuser grassieren zahllose Klischees,
Stereotype, Vorurteile. Die Fotoausstellung "In deutschen
Reihenhäusern", 13. Februar bis 30. April 2011, im Museum für
Völkerkunde Hamburg schaut hinter die Fassaden und fragt, wie
Familienleben – mitten in der Stadt – heute eigentlich aussieht.

Der renommierte Portraitfotograf Albrecht Fuchs besuchte hierfür
50 Reihenhausfamilien und fotografierte eine überraschende Vielfalt:
Bankkaufleute,

Magnum-Fotograf Paolo Pellegrin wird ZEITmagazin-Kolumnist

Der vielfach ausgezeichnete Magnum-Fotograf Paolo
Pellegrin ist neuer Kolumnist des ZEITmagazins. Ab der kommenden
Ausgabe, die an diesem Mittwoch erscheint, wird Pellegrin jede Woche
von dem Bild erzählen, das er sich von Mensch und Natur macht: In der
Heftmitte des ZEITmagazins, als Poster zum Herausnehmen. Alle Fotos
sind in Deutschland zum ersten Mal zu sehen.

ZEITmagazin-Redaktionsleiter Christoph Amend: "Paolo Pellegrin ist
seit Jahren einer der international gefragtesten

Fotograf Peter Lindbergh: erste Bilder im ZEITmagazin

Die allerersten Bilder des Fotografen Peter
Lindbergh werden vom ZEITmagazin erstmals der Öffentlichkeit
präsentiert. Zu den Fotos, die er Anfang der 70er von den Kindern
seines Bruders machte, sagte Lindberg: "Ich war 26 und habe mir die
erste Kamera gekauft, bei Foto Soehn in Düsseldorf, eine gebrauchte
Minolta. Teuer kann sie nicht gewesen sein, ich hatte damals kein
Geld", erzählt Lindbergh im Interview über seine Anfänge und seine
nunmehr 40 Ja

T A N Z E – Ausstellung

T A N Z E  – Ausstellung

T A N Z E
Fotografie, Video und Installationen

von Astrid Hansen, Sylvia Kalisch, Renate Schweizer und Simone van gen Hassend

Samstag, 20.11.2010 bis Sonntag, 05.12.2010 im GEDOK Künstlerinnenforum