Kreative Einblicke für Fotografen und Filmemacher: Frame Magazin veröffentlicht erste Ausgabe

Kreative Einblicke für Fotografen und Filmemacher: Frame Magazin veröffentlicht erste Ausgabe

Das neue Frame Magazin eröffnet Fotografen und Filmemachern eine frische Perspektive auf ihre kreative und unternehmerische Zukunft. Gründer Edmond Rätzel, selbst erfahrener Produktfotograf und Coach, vermittelt wertvolles Know-how, um aus kreativer Leidenschaft ein stabiles Business zu formen. Neben exklusiven Interviews und Gastbeiträgen bietet das Magazin hilfreiche Tipps für nachhaltiges Wachstum in der Foto- und Filmwelt. Egal, ob Einsteiger oder Profi – hier

Equipment für mehr Umsatz? Diese Investitionen bringen Fotografen wirklich mehr Erfolg – wenn sie richtig eingesetzt werden

Equipment für mehr Umsatz? Diese Investitionen bringen Fotografen wirklich mehr Erfolg – wenn sie richtig eingesetzt werden

Fotografen kaufen gerne neue Technik – oft mit der Ausrede, dass sie für den nächsten Job dringend notwendig sei. Und tatsächlich gibt es Produkte, die bei gezieltem Einsatz für mehr Umsatz sorgen können. Doch der wahre Erfolg liegt nicht nur im Besitz des neuesten Equipments.

Die Wahrheit ist: Am Anfang reicht oft das Equipment, das man bereits hat, vollkommen aus, um loszulegen. Die größten Erfolge kommen nicht durch die neueste Kamera oder das teuer

dpa-Fotograf Michael Kappeler erhält Preis der Bundespressekonferenz 2025

dpa-Fotograf Michael Kappeler erhält Preis der Bundespressekonferenz 2025

Zum ersten Mal erhält mit Michael Kappeler ein Bildberichterstatter den Preis der Bundespressekonferenz. Der dpa-Cheffotograf und Bundespolitischer Fotokoordinator wird für seine langjährige Arbeit und seine herausragenden Bilder ausgezeichnet, die "Eingang in das kollektive Gedächtnis Deutschlands gefunden haben", so der Veranstalter. Der Preis wird am 4. April in Berlin im Rahmen des Bundespresseballs vergeben.

"Michael Kappeler gehört seit vielen Jahr

Fotoshooting für Unternehmen: Diese Bilder braucht jede Firma im Jahr 2025

Fotos sind die Visitenkarten eines Unternehmens – sie erzählen die Geschichte der Marke auf den ersten Blick. Der Einsatz professioneller Fotos im Marketing wird immer wichtiger, aber was braucht eine Firma wirklich, um im Jahr 2025 überzeugend aufzutreten? Gerade in einer Welt, in der Visuelles mehr Bedeutung denn je hat, ist es entscheidend, die richtigen Aufnahmen zu wählen.

Jedes Unternehmen braucht Bilder, die nicht nur gut aussehen, sondern auch die Werte und Identit

Individuelle Erinnerungen statt Standardportraits: „Der andere Schulfotograf“ setzt neue Maßstäbe in der Schulfotografie

Müssen Schulfotos wirklich standardisiert und eintönig sein? Jan-Timo Schaube und sein Team beweisen, dass es anders geht. Als „Der andere Schulfotograf“ hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die klassischen Schulporträts neu zu definieren. Statt starrer Posen und monotoner Hintergründe entstehen bei ihm Bilder, die den Charakter der Kinder einfangen und Freude ausstrahlen. Wie ihm dieser innovative Ansatz gelingt und was seinen kreativen Prozess so besonders macht,

dpa-Fotograf Kay Nietfeld mit „Rückblende-Preis“ ausgezeichnet

dpa-Fotograf Kay Nietfeld mit „Rückblende-Preis“ ausgezeichnet

dpa-Fotograf Kay Nietfeld ist bei der Rückblende 2024 (https://rueckblende.rlp.de/preise/list/Submissions/1/2024?cHash=f4ac4170abdb5f444e37c9b54ae57284) mit dem Deutschen Preis für politische Fotografie ausgezeichnet worden. Auf dem prämierten Bild sind Bundeskanzler Olaf Scholz und FDP-Chef Christian Lindner im Bundestag zu sehen, die sich nach einer Regierungserklärung des Kanzlers hinter dem Plenum unterhalten. In der Begründung der Jury heißt es, das Foto (aufg

„Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ für Klaus Stuttmann/ Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für Kay Nietfeld

„Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ für Klaus Stuttmann/ Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für Kay Nietfeld

Klaus Stuttmann ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deutschen Zeitungen". Die Jury würdigt eine Arbeit, die im "Tagesspiegel" (Berlin) erschienen ist.

Stuttmann thematisiert zeichnerisch brillant die möglicherweise fatalen Auswirkungen von Donald Trumps zweiter Regierungszeit als Präsident der USA. Ein bisschen komisch und ein bisschen gemein porträtiert er die neue