Die Klangwelten von Hans Zimmer: Eine neue Werkbiografie enthüllt faszinierende Einblicke

Die Klangwelten von Hans Zimmer: Eine neue Werkbiografie enthüllt faszinierende Einblicke

Hans Zimmer, geboren 1957 in Frankfurt am Main, zählt zu den bedeutendsten Hollywood-Komponisten unserer Zeit. Seine außergewöhnliche Karriere wurde mit zwei Oscars gekrönt: für Der König der Löwen (1995) und Dune (2022). Mit seinen Soundtracks zu Welterfolgen wie Gladiator, Fluch der Karibik und zahlreichen weiteren Blockbustern hat er eine unverwechselbare Mischung aus musikalischen Einflüssen verschiedener Epochen und Kulturen geschaffen, die ihn zu ei

CD-Neuheit: „Paul und sein Traum vom Singen“ von Anja Ganschow

„Paul und sein Traum vom Singen“ ist eine kleine Geschichte von Anja Ganschow über den 10- jährigen Paul und seinem großen Traum, Singen zu lernen und auf einer Bühne zu stehen. Ob ihm das wohl gelingen wird? Dabei wird sie musikalisch umrahmt mit Auszügen aus „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi, mit Klassikern wie „Panis […]

Konzert im Fichtenhofsaal Rickling mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Henstedt-Ulzburg

[Henstedt-Ulzburg] Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr ist erstmalig zu Gast im Fichtenhofsaal in Rickling. Dort präsentiert das Orchester im Rahmen eines Herbstkonzertes am 31. Oktober 2019 ab 17:00 Uhr den Zuhörern ein tolles Programm aus Rock, Pop und Filmmusik in Zusammenarbeit mit der Ev.-Luth Kirchengemeinde Rickling. Die Idee kam uns kurz nach dem Frühjahrskonzert im […]

Avance Reihe: Filmmusik-Konzert im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz

Am Freitag, den 17. Juni 2011 um 20.00 Uhr findet im Landesmusikrat Rheinland-Pfalz (Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz) im Kooperation mit dem Frankfurter Hof ein Konzert zum Tag der Musik statt. Der Mainzer Komponist Bernd Thewes vertonte den Stummfilm „Die Gezeichneten“ (D 1922) neu. Die eindrucksvolle Komposition erklingt live von einem Quartett gespielt, während die Zuhörer den Film dazu sehen können. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Mordakte Museum

Seelen auf dem Weg nach Hause

Für die aktuelle Terra-X-Dokumentation „Mordakte Museum“ haben Tobias Bösel und Siegfried Rolletter die Filmmusiken komponiert. In beeindruckender Weise ist das ZDF-Team einer unglaublichen Geschichte aus der Vergangenheit auf die Spur gekommen. Als im 19. Jahrhundert die englische Kolonialmacht in die Welt der australischen Aborigines einbricht, verlieren die Ureinwohner in kürzester Zeit alles – selbst ihre Schädel und Gebeine. Ähnliches