Großes Kino: die QUEER-Reihe in der ARD

Großes Kino: die QUEER-Reihe in der ARD

rbb, BR, WDR und ONE starten ab 20. Juni ihre Sommer-Filmreihen jenseits der Hetero-Norm

Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm. Der BR setzt mit BR QUEER seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. Im vergangenen Jahr schloss sich der WDR mit WDR QUEER der Initiative an. Besonders erfolgreich waren die Reihen in der ARD Mediathek, wo die Filme 2023 insgesamt über 2,6 Millionen Abrufe erzielten.

Das ist die neue MOMO: Constantin Film veröffentlicht erste Fotos zur internationalen Verfilmung von Michael Endes Fantasyroman

Das ist die neue MOMO: Constantin Film veröffentlicht erste Fotos zur internationalen Verfilmung von Michael Endes Fantasyroman

Constantin Film bringt mit MOMO eine internationale Neuinterpretation des berühmten Fantasyromans von Michael Ende auf die große Kinoleinwand. Unter der Regie von Christian Ditter (HOW TO BE SINGLE) wird die moderne, englischsprachige Adaption, produziert von Christian Becker (JIM KNOPF), derzeit in Kroatien und Slowenien gedreht. Nun verrät ein exklusiver Einblick, wer die neue "Momo" im spektakulären Kinofilm sein wird.

In die Rolle der weltberühmten Titel

„Endlich Freitag im Ersten“: Drehstart für zwei neue Filme der beliebten ARD-Degeto-Film-Reihe „Praxis mit Meerblick“ mit Tanja Wedhorn

„Endlich Freitag im Ersten“: Drehstart für zwei neue Filme der beliebten ARD-Degeto-Film-Reihe „Praxis mit Meerblick“ mit Tanja Wedhorn

In Berlin und auf der Ostseeinsel Rügen laufen seit Anfang April die Dreharbeiten für zwei neue Filme der beliebten ARD-Degeto-Film-Reihe "Praxis mit Meerblick" für den Sendeplatz "Endlich Freitag im Ersten". In Film 23 "Alle in einem Boot" (AT) gibt es ein großes Wiedersehen: Nora, Peer und zwei ihrer besten Freunde wollen zu einem Segeltörn nach Dänemark aufbrechen. Doch der Trip droht ins Wasser zu fallen, da ein Crewmitglied mit r&

AIRTEC MEDIA: Neue Perspektiven für unvergessliche Momente

AIRTEC MEDIA: Neue Perspektiven für unvergessliche Momente

**Pressemitteilung**

**AIRTEC MEDIA: Neue Perspektiven für unvergessliche Momente**

Die Welt der Luftaufnahmen und Videoproduktionen erlebt durch die fortschrittlichen Technologien von AIRTEC MEDIA eine Revolution. Mit einem umfassenden Angebot, das von atemberaubenden Luftbildern bis hin zu detaillierten Filmaufnahmen reicht, setzt AIRTEC MEDIA neue Maßstäbe in der visuellen Erzählkunst. Ob für professionelle Medienproduktionsteams oder Privatpersonen, die ihre beson

Deutscher Filmpreis für SWR Kinokoproduktion „Der Fuchs“ / Der Film von Adrian Goiginger erhielt die Silberne Lola in der Kategorie Bester Film / Lola als bester Hauptdarsteller für Simon Morzé

Deutscher Filmpreis für SWR Kinokoproduktion „Der Fuchs“ / Der Film von Adrian Goiginger erhielt die Silberne Lola in der Kategorie Bester Film / Lola als bester Hauptdarsteller für Simon Morzé

Doppelter Glückwunsch an das Team von "Der Fuchs": Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024 gestern Abend (3.5.) in Berlin wurde Adrian Goigingers Film in der Kategorie Bester Film mit der silbernen Lola ausgezeichnet, die an die Produzentin Hana Geißendörfer und die Produzenten Malte Can und Gerrit Klein ging. Ebenfalls preisgekrönt wurde der Hauptdarsteller des Films: Simon Morzé erhielt für die Verkörperung des jungen Soldaten Franz Str

Sieben Auszeichnungen für ZDF-Familie beim Deutschen Filmpreis

Sieben Auszeichnungen für ZDF-Familie beim Deutschen Filmpreis

Erfolg für das ZDF beim Deutschen Filmpreis 2024: Insgesamt sieben Lolas gingen am Freitag, 3. Mai 2024, an die zwei ZDF/ARTE-Koproduktionen "Sterben" und "Die Theorie von Allem". ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke: "Dass Produktionen der ZDF-Familie gleich siebenmal mit der Lola, der renommiertesten Auszeichnung für den deutschen Film geehrt wurden, macht uns stolz. Die nominierten ZDF-Koproduktionen verhandeln mit großer Emotionalität, Spannun

„Deutscher Filmpreis“ für MDR-Koproduktion „Sieger Sein“ in der Kategorie „Bester Kinderfilm“

„Deutscher Filmpreis“ für MDR-Koproduktion „Sieger Sein“ in der Kategorie „Bester Kinderfilm“

Beim diesjährigen „Deutschen Filmpreis“, der am 3. Mai in Berlin verliehen wurde, hat der neue Kinofilm „Sieger Sein“ von Soleen Yusef (Buch und Regie) eine Lola gewonnen. Die MDR-Koproduktion entstand in enger Zusammenarbeit mit der Initiative „Der besondere Kinderfilm“.

Der Film ist geprägt von Soleen Yusefs persönlicher Geschichte, aus der sie mit „Sieger Sein“ einen starken, emotionalen Film für ein junges Publikum und die

„Das KI Manifest“: ZDF erkundet mit Collien Ulmen-Fernandes die Möglichkeiten generativer KI

„Das KI Manifest“: ZDF erkundet mit Collien Ulmen-Fernandes die Möglichkeiten generativer KI

Mit dem Vormarsch generativer KI beginnt eine neue Epoche der Filmgeschichte: Künstliche Intelligenz liefert in Rekordgeschwindigkeit überzeugende Texte, erstellt in Sekundenschnelle fotorealistische Bilder und macht es möglich, Schauspielerinnen oder Statisten durch digitale Avatare zu ersetzen. Schon bald könnten mithilfe generativer KI ganze Filme auf Knopfdruck produziert werden. Für ZDF/Das kleine Fernsehspiel taucht Collien Ulmen-Fernandes gemeinsam mit Filmschaffe

„Fifty-Fifty“-Abkommen von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und MV Filmförderung geht in die Verlängerung

„Fifty-Fifty“-Abkommen von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und MV Filmförderung geht in die Verlängerung

ZDF/Das kleine Fernsehspiel und die MV Filmförderung verlängern ihr im Jahr 2022 gemeinsam initiiertes Förderprogramm "Fifty-Fifty" bis zum 30. Juni 2026. Darüber hinaus wird die maximale Größenordnung der paritätischen "Fifty-Fifty"-Finanzierung von 500.000 Euro auf maximal bis zu 600.000 Euro pro Partner erhöht. Diese Summe soll innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren eingehalten werden. Mit Unterstützung des "Fifty-Fifty

DADDIO – EINE NACHT IN NEW YORK mit Sean Penn und Dakota Johnson / Ab 27. Juni 2024 im Kino

DADDIO – EINE NACHT IN NEW YORK mit Sean Penn und Dakota Johnson / Ab 27. Juni 2024 im Kino

JFK Flughafen, New York City: Eine nächtliche Taxifahrt der besonderen Art. Oscar®-Preisträger Sean Penn ("Cheyenne – This must be the place", "Mystic River", "Milk") als Fahrer und Dakota Johnson ("Frau im Dunkeln", "Fifty Shades of Grey", "Black Mass") als junge Passagierin überzeugen auf engstem Raum mit tiefgründigen Gesprächen über ihr Leben. Ein poetischer Film über die Annäherung zweier