Als der smarte New Yorker Playboy Will sich in die
junge Charlotte verliebt, scheint für ihn alles nach dem üblichen
Muster zu laufen. Schon nach ein paar Tagen beendet er die Affäre.
Doch dann erfährt er, dass die junge Frau unheilbar krank ist – und
der beziehungsunfähige Will lernt die wahre Liebe kennen…
Hollywood-Superstar Richard Gere ("Pretty Woman", "Ein Offizier und
Gentleman") und Winona Ryder ("Beetlejuice", "Edward m
Ängste können Menschen bis an den Rand der
Verzweiflung treiben. Alfred Hitchkocks Klassiker "Vertigo" zeigt
eindrucksvoll, welche emotionalen Schieflagen Phobien auslösen. Doch
was tun, wenn man als ehemaliger Polizist gleich von zwei Dutzend
Phobien geplagt wird? Ganz einfach: Man wird Privatdetektiv. In San
Francisco. Man versucht, den mysteriösen Tod seiner Ehefrau
aufzuklären, und löst nebenbei die Fälle der örtlichen Polizei. So
dach
Fans der US-Erfolgsserie "Glee" haben einen
besonderen Grund zur Freude: SUPER RTL strahlt am 28. März gleich
zwei Folgen des populären Serienhighlights um einen Highschool-Chor
aus. An der McKinley Highschool ist die Hölle los: Lehrer Will
Schuester (Mathew Morrison) begeht einen fatalen Fehler, als er sich
werbewirksam für einen Matratzen-Spott inszenieren lässt. Kaum
erfährt Schuldirektor Figgins von Wills Selbstinszenierung, löst er
aus Emp
Heute wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in
Düsseldorf die Träger des GRIMME-PREISES 2011 bekannt gegeben. Die
erfolgreiche TV-Mini-Serie KLIMAWECHSEL wird mit dem Grimme-Preis in
der Kategorie UNTERHALTUNG – SERIEN & MEHRTEILER ausgezeichnet. Der
Preis geht an Doris Dörrie (Buch & Regie), Ruth Stadler (Buch),
Gloria Behrens und Vanessa Jopp (Regie). Der GRIMME-PREIS wird in
diesem Jahr zum 47. Mal vergeben.
Der Mehrteiler KLIMAWECHSEL greift mit einer ordent
"Sesam öffne dich", wer kennt die Zauberformel nicht,
mit der Ali Baba den gigantischen Räuberschatz entdeckt. Doch mit dem
Fund zieht der arme Holzfäller nicht nur den Neid des Bruders auf
sich, er gerät auch zwischen die Fronten der politischen Machtspiele
im Orient des Jahres 800. Gérard Jugnot ("Die Kinder des Monsieur
Mathieu") spielt die Titelrolle in dem zweiteiligen Abenteuerfilm Ali
Baba und die 40 Räuber (Frankreich 2007). SUPER RT
Nicht nur für seine Baustellen, auch für seine
kleinen Fans setzt sich Bob der Baumeister unermüdlich ein. So
kümmert sich der berühmteste Handwerker der Welt auch in diesem Jahr
im Rahmen der Aktion "Bob hilft Kindergärten" darum, dass
renovierungsbedürftige Kindergärten wieder auf Vordermann gebracht
werden. Und da der SUPER RTL-Serienstar immer für die anderen da ist,
wollen Sprinti und Knolle dem liebenswerten Bob eine Freude machen
Auf der Anfang April startenden MIPTV (4.
bis 7. April 2011) in Cannes präsentiert sich Studio Hamburg
Distribution & Marketing (SHDM) wieder mit einem starken Katalog:
Neben Fiction, Kinderprogramm, Wildlife und Dokumentationen sind neue
Programme im Portfolio. Dazu zählen 26 Folgen à 50 Minuten der
fiktionalen Familienserie "Die Stein". Julia Stemberger spielt eine
lebensfrohe Lehrerin, die beruflich und privat manche Turbulenzen zu
überstehen hat. Die
Die mehrfach ausgezeichnete rbb-WDR-Koproduktion
"Kinshasa Symphony" ist für den Deutschen Filmpreis nominiert. Das
hat die Deutsche Filmakademie am Freitag bekannt gegeben. Der von
Claus Wischmann und Martin Baer gedrehte Film über das wohl einzige
klassische Symphonieorchester im Kongo ist einer von zwei Bewerbern
in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm".
Die "Lola" wird am 8. April im Berliner Friedrichstadtpalast
verliehen.
Das tragikomische Road-Movie VINCENT WILL MEER ist
heute gleich fünfmal für den Deutschen Filmpreis nominiert worden.
VINCENT WILL MEER zählte im vergangenen Jahr zu den beliebtesten
deutschen Kinofilmen und konkurriert in den Kategorien Bester Film,
Bestes Drehbuch, Beste männliche Hauptrolle, Beste weibliche
Nebenrolle und Beste männliche Nebenrolle. Der Film ist eine
Produktion der Olga Film GmbH, einer Beteiligungsgesellschaft der
Constantin Film. Produzenten s
Nach dem Erfolg der SWR-Filmreihe "Neues
Deutsches Kino" vor zwei Jahren präsentiert die SWR-Filmredaktion vom
15. März bis 6. April 2011 erneut eine große Filmreihe mit
herausragenden aktuellen deutschen Kinoproduktionen. 13 Filme – alle
aus den vergangenen fünf Jahren, vier davon Koproduktionen mit dem
SWR – zeigen die große Vielfalt der Themen und Handschriften des
Neuen Deutschen Kinos: Von neuen Heimatfilmen wie Marcus H.
Rosenmüllers fulminan