„Fifty-Fifty“-Abkommen von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und MDM Medienförderung geht in die Verlängerung

„Fifty-Fifty“-Abkommen von ZDF/Das kleine Fernsehspiel und MDM Medienförderung geht in die Verlängerung

ZDF/Das kleine Fernsehspiel und die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) verlängern ihr im Januar 2020 gemeinsam initiiertes Förderabkommen bis Ende 2027. Die Partner unterstützen damit weiterhin den Filmnachwuchs in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Im Rahmen von "Fifty-Fifty" werden die Entwicklung und Produktion zeitgenössischer Stoffe und vielfältiger Genres von Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen sowie Hybridformen und Miniserien mit

Die RTL+ Streaming Highlights im November

Die RTL+ Streaming Highlights im November

True-Crime-Fans aufgepasst: "ZEIT Verbrechen" kommt zu RTL+! In vier Filmen setzen sich vier herausragende Regisseur:innen mit den Grenzen und Möglichkeiten des (True)-Crime-Genres auseinander, jeweils inspiriert von einer Episode des Podcasts "ZEIT Verbrechen". Außerdem wird es wild im Skatepark: In dem GZSZ-Ableger "Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten" wird die Geschichte einer Freundesclique um den Kampf ihres ganz eigenen "Safe Space" erz&a

Sky Original Doku „Gefährlich nah – Wenn Bären töten“ gewinnt Blauen Panther 2024 in der Kategorie Information / Journalismus

Sky Original Doku „Gefährlich nah – Wenn Bären töten“ gewinnt Blauen Panther 2024 in der Kategorie Information / Journalismus

– Regisseur Andreas Pichler bekommt den Blauen Panther – TV & Streaming Award in der Kategorie Information / Journalismus für die Sky Original Dokumentation "Gefährlich nah – Wenn Bären töten"
– Anfang Oktober wurde die Sky Original Produktion bereits in der Kategorie Fernsehdokumentation mit dem renommierten Prix Italia ausgezeichnet
– "Gefährlich nah – Wenn Bären töten" bei Sky und dem Streamingdienst WOW verfügbar

Unterföh

Jan Lorenzen erhält Blauen Panther Award für MDR-Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“

Jan Lorenzen erhält Blauen Panther Award für MDR-Dokumentation „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“

Jan Lorenzen wurde erneut für seine journalistische Arbeit für die MDR/BR/rbb- Koproduktion „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“ ausgezeichnet. Am 23. Oktober wurde ihm in München der Bayerische Fernsehpreis „Blauer Panther“ in der Kategorie Kultur und Bildung verliehen. In der Dokumentation geben AfD-Aussteiger eine Innensicht auf die Entwicklung der Partei, zu sehen ist sie in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/video/dokumentati

ZDF zeigt zwei Filme über weibliche Selbstbestimmung und Sichtbarkeit

ZDF zeigt zwei Filme über weibliche Selbstbestimmung und Sichtbarkeit

Fünf Frauen zwischen Ende 50 und Anfang 60, drei Mädchen zwischen 9 und 12: Was sie verbindet, ist der Wunsch, sich kreativ auszudrücken, wahrgenommen und vor allem ernstgenommen zu werden. Schauspielerin Marie-Lou Sellem porträtiert in ihrem Regiedebüt, dem Dokumentarfilm "Die Schule der Frauen", fünf ehemalige Kommilitoninnen, die sich ihren Weg durch eine überwiegend männlich formulierte Kulturszene gebahnt haben. Der Dokumentarfilm "Sist

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Gestern feierte die neue Komödie ALTER WEISSER MANN von Erfolgsregisseur Simon Verhoeven Weltpremiere im Münchner Mathäser Filmpalast: Am Roten Teppich stellten sich Regisseur Simon Verhoeven, die Produzenten Quirin Berg und Max Wiedemann sowie Produzentin Kirstin Winkler und das Ensemble Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Elyas M Barek, Momo Beier, Juri Sam Winkler, Sarah Mahita, Yun Huang, Denise M Baye, Leon Ndiaye und Juri Rother

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Große Begeisterung bei der Weltpremiere von ALTER WEISSER MANN in München/ Ab 31. Oktober 2024 im Kino!

Gestern feierte die neue Komödie ALTER WEISSER MANN von Erfolgsregisseur Simon Verhoeven Weltpremiere im Münchner Mathäser Filmpalast: Am Roten Teppich stellten sich Regisseur Simon Verhoeven, die Produzenten Quirin Berg und Max Wiedemann sowie Produzentin Kirstin Winkler und das Ensemble Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun, Michael Maertens, Meltem Kaptan, Elyas M Barek, Momo Beier, Juri Sam Winkler, Sarah Mahita, Yun Huang, Denise M Baye, Leon Ndiaye und Juri Rother

„Union – Die Besten aller Tage“ ab 30. Oktober in der ARD Mediathek

„Union – Die Besten aller Tage“ ab 30. Oktober in der ARD Mediathek

Film von Annekatrin Hendel

In ihrem bewegenden Film begleitet Annekatrin Hendel den 1. FC Union Berlin fast zwei Jahre hautnah auf seinem triumphalen Weg, der ihn bis in die Champions League führt. Der Film ist ein emotionales Stück Fußballgeschichte und erzählt vom heiklen Balanceakt zwischen erstklassigem Bundesliga-Profifußball und einer Bodenhaftung, die den einstigen Ost-Berliner "Arbeiterverein" bis heute ausmacht.

Das Erste zeigt die TV-Premiere von

„Da kommt noch was“ (BR/ARTE) – ein „ARD Debüt“-Film über die späte Liebe

„Da kommt noch was“ (BR/ARTE) – ein „ARD Debüt“-Film über die späte Liebe

Ab 1. November 2024 für 30 Tage in der ARD Mediathek / Fernsehpremiere am 3. November um 23.50 Uhr im Ersten

In ihrem Spielfilmdebüt erzählt Drehbuchautorin und Regisseurin Mareille Klein über die pensionierte Hausfrau Helga (Ulrike Willenbacher), die nach ihrer Trennung durch den Boden ihres Wohnzimmers kracht und begreift, dass sie feststeckt. Vielleicht kann die Begegnung mit dem polnischen Putzmann Ryszard, 60 (Zbigniew Zamachowski), ihrem Leben eine neue Richtung geben?

DOK Leipzig 2024: Einladung zum MDR-Tag mit Special Screening

DOK Leipzig 2024: Einladung zum MDR-Tag mit Special Screening

Der Mitteldeutsche Rundfunk veranstaltet bei DOK Leipzig 2024 am 30.10.2024 wieder einen MDR-Tag. Die Finalisten des 13. ARD TopDocs-Wettbewerbs präsentieren an diesem Tag ihre Projekte und es wird ein Speed-Dating für serielles Erzählen geben. Außerdem wird ein Special Screening in der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofes stattfinden, wo der Dokumentarfilm „Nice Ladies“ aus der Ukraine gezeigt wird, eine MDR-Koproduktion.

ARD TopDocs – Wettbewerb

Die F