Der Kurzfilm "Monument" (Deutschland 2024, 15 Minuten) von Maksim Avdeev gewinnt den 3satNachwuchspreis im Deutschen Wettbewerb der 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und umfasst das Angebot, den ausgezeichneten Beitrag im 3sat-Programm zu präsentieren.
In der Begründung der Jury des Deutschen Wettbewerbs heißt es: "Der Film ist eine Reflexion über das Filmemachen selbst – als Akt des Empowerments und als V
Er ist einer der letzten Überlebenden der Shoah. Der 1937 in Presov/Slowakei geborene Prof. Ivan Lefkovits wurde 1944 mit seinem Bruder und seiner Mutter von den Nationalsozialisten erst nach Ravensbrück und später nach Bergen-Belsen deportiert. Er überlebte die Konzentrationslager. Heute lebt Ivan Lefkovits in der Schweiz und engagiert sich in der Erinnerungsarbeit und im Kampf gegen den Antisemitismus.
Prof. Lefkovits schildert im phoenix Jahrhundertzeugen-Gespräch a
KONKLAVE begeistert weiterhin das Kinopublikum in ganz Deutschland und hat nun die beeindruckende Marke von 1.000.000 Besuchern erreicht!
Erfolgsregisseur Edward Berger hat mit KONKLAVE einen bildgewaltigen und atmosphärisch dichten Thriller inszeniert, der sich einem der ältesten und geheimnisumwobensten Rituale widmet: Der Wahl eines neuen Papstes. Seit dem 21. November 2024 läuft der Film erfolgreich in den deutschen Kinos.
Zum Film: Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardi
Wie ein Dorf bei Lüneburg polnisch wurde – Kriegsende in Bardowick
Sie durften nur Pferd und Wagen, Gepäck und Kleider mitnehmen, mussten Haus und Hof zurücklassen und sich auf die umliegenden Dörfer verteilen. Im Mai 1945 musste die angestammte Bevölkerung von Bardowick auf Befehl der Alliierten ihr vom Krieg verschontes Dorf bei Lüneburg verlassen: es wurde zum Auffanglager für polnische frühere Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene.
Die norwegisch-deutsche Koproduktion "A Better Man" wurde bei Cannesseries mit dem Hauptpreis "Best Series" als beste Serie ausgezeichnet, gewann außerdem den Award "Best Performance" für die beste Schauspielleistung für Hauptdarsteller Anders Baasmo und den Nachwuchspreis "High School Award". Ende des Jahres ist die vierteilige Serie in ZDFneo und in Web und App des ZDF zu sehen.
Die vermeintliche Anonymität im Netz verleitet einige
Über zehn Jahre lang versuchen Maria und Christiane sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Judith Beuth begleitet das Liebespaar in ihrem Dokumentarfilm "Der Wunsch" auf einer emotionalen Reise. Die Filmemacherin, eine Jugendfreundin von Maria, erzählt einfühlsam, wie das Paar dabei mit immer größeren Herausforderungen zu kämpfen hat. Im ZDF zu streamen ist "Der Wunsch" ab Freitag, 9. Mai 2025, 10.00 Uhr, für sechs
Den diesjährigen AniMovie Award beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) übernimmt der SWR
Der diesjährige Preis für den besten Animations-Langfilm des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart, der AniMovie Award, wird vom SWR (Südwestrundfunk) gestiftet. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert. Unter den sechs nominierten Filmen ist mit "Memory Hotel" auch ein deutscher Kandidat im Rennen. Die Preisverleihung findet am 10. Mai im Kino Gloria
Auch in diesem Jahr bietet die ARD allen Kino- und Filmfans ein sommerliches Fernsehvergnügen perfekt: Ab 16. Juni 2025 startet das "ARD SommerKino" mit sieben internationalen und nationalen Filmen immer montags um 20:15 Uhr im Ersten und der ARD Mediathek.
Den Auftakt macht am 16. Juni die deutsche Generationen-Komödie "Enkel für Fortgeschrittene", die Fortsetzung des Kinoerfolgs "Enkel für Anfänger". Nach ihrem Jahr in Neuseeland kehrt Ka
Urlaubsfeeling in Köln! Gestern feierte ISLANDS, der neue Film von Jan-Ole Gerster ("Oh Boy", "Lara"), bei strahlendem Sonnenschein Premiere im Kölner Kino CINENOVA. Das Filmteam – darunter Regisseur Jan-Ole Gerster, Hauptdarsteller Sam Riley, der Produzent Maximilian Leo sowie Szenenbildnerin Cora Pratz – stellte den vierfach für den Deutschen Filmpreis nominierten Thriller persönlich vor großem Publikum vor. Dabei beeindruckte der auf Fuerteventura
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind die Themen Flucht und Gewalt allgegenwärtig. Anlässlich des Jahrestages zeigt KiKA am 4. Mai 2025 den 45-minütigen Spielfilm "Sprengstoff" (ZDF) im TV, auf kika.de und im KiKA-Player.
Neben "Sprengstoff" widmet sich KiKA ab dem 4. Mai 2025 mit weiteren Formaten dem Weltkriegsende. Gezeigt werden Wissensinhalte wie "logo! extra: Der Zweite Weltkrieg und wir", die "PUR+"-Sendungen "Eric