Warum wollen Minderjährige töten? „Y-Kollektiv“-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek

Warum wollen Minderjährige töten? „Y-Kollektiv“-Reportage über junge Terroristen ab 30. September in der ARD Mediathek

Sie sind 13, 15 und 16 Jahre und wollten im Namen des IS töten. Im April 2024 kam die Polizei den Jugendlichen aus NRW und Süddeutschland auf die Spur und nahm sie fest. Kein Einzelfall, immer öfter sind Terror-Verdächtige minderjährig – das ergaben die Recherchen des „Y-Kollektivs“. Angeheizt durch Telegram-Chats, TikTok-Videos und Online-Hetze beschäftigen sich schon Zwölfjährige mit extremistischen Gewaltfantasien. Auch beim jüngs

WDR Kinderrechtepreis 2024: „Familien-SCOUT“ auf Platz 1

WDR Kinderrechtepreis 2024: „Familien-SCOUT“ auf Platz 1

Die Gewinner:innen des WDR Kinderrechtepreises 2024 stehen fest: Der Caritasverband Aachen und die Uniklinik RWTH Aachen erhalten für das Projekt „Familien-SCOUT im Netzwerk Brückenschlag“ den mit 2.500 Euro dotierten ersten Preis. Das Projekt unterstützt Kinder, deren Eltern schwer erkrankt sind. Den zweiten Preis (2.000 Euro) erhält die Schülerprojektgruppe „Klappe auf!“ der Gemeinschaftshauptschule (GHS) Niederpleis für das mutige Video &b

Bischöfin Fehrs: Kinder haben das Recht auf Leben und auf Überleben / Amtierende EKD-Ratsvorsitzende macht zum Weltkindertag auf den Schutz geflüchteter Kinder aufmerksam

Bischöfin Fehrs: Kinder haben das Recht auf Leben und auf Überleben / Amtierende EKD-Ratsvorsitzende macht zum Weltkindertag auf den Schutz geflüchteter Kinder aufmerksam

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am Freitag, 20. September, blickt die amtierende Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, auf 70 Jahre Engagement für die Rechte von Kindern und appelliert, nicht nachzulassen im Einsatz für die Schwächsten.

196 Staaten weltweit haben sich seit 1989 dazu verpflichtet, die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen zu unterstützen: Alle Kinder haben Rechte –

WDR Kinderrechtepreis: Carolin Kebekus übernimmt Patenschaft

WDR Kinderrechtepreis: Carolin Kebekus übernimmt Patenschaft

Carolin Kebekus übernimmt die offizielle Patenschaft für den WDR Kinderrechtepreis. Kebekus, die Anfang des Jahres selbst Mutter geworden ist, ist bekannt für ihr gesellschaftliches Engagement und hat sich erst kürzlich mit der Programmaktion „KINDERstören“ medienwirksam für das Thema Kinderrechte stark gemacht. Der WDR Kinderrechtepreis 2024 zeichnet zum 15. Mal Projekte, Personen oder Initiativen aus NRW aus, die sich vorbildlich für Kinderrechte

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-Vorwahlbefragung Brandenburg: SPD schließt zur AfD auf

Zehn Tage vor der Landtagswahl in Brandenburg kann die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlbefragung zulegen und käme aktuell auf 26 Prozent (+3 Prozentpunkte im Vgl. zur Vorwoche; Landtagswahl 2019: 26,2 Prozent). Die AfD

Dreharbeiten gestartet: Neuer „Tatort“ aus Münster „Ich gestehe“ (AT) thematisiert Wohnungsnot unter Studierenden

Dreharbeiten gestartet: Neuer „Tatort“ aus Münster „Ich gestehe“ (AT) thematisiert Wohnungsnot unter Studierenden

Seit Dienstag (10. September 2024) steht das Ermittlerteam des Münster „Tatort“ wieder vor der Kamera. Im neuen Film „Ich gestehe“ (AT) werden Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) mit einem Fall unter Münsteraner Studierenden konfrontiert, der die beruflichen und privaten Beziehungen der beiden zudem auf eine harte Probe stellt.

Nach einer ausgelassenen Party in der medizinischen Fakultät,

Neue Doku-Reihe im WDR: Sabine Heinrich umrundet NRW

Neue Doku-Reihe im WDR: Sabine Heinrich umrundet NRW

Einmal rund um Nordrhein-Westfalen: WDR 2-Moderatorin Sabine Heinrich umrundet in der neuen vierteiligen WDR-Reihe NRW – immer an der Grenze entlang: mit dem Trecker, auf dem Pferderücken, wandernd im Wald, im Heißluftballon oder Kohle schippend in der nostalgischen Dampflok. „Sabine Heinrich umrundet NRW“ ist ab Freitag, 13. September um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen zu sehen und bereits ab heute in der ARD Mediathek verfügbar.

Bei ihrer Reise weiß sie nie,

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

Neu in der ZDFmediathek: „planet e.“-Dreiteiler „Die Öko-Challenge“ / Mit dem Moderationsteam Anni Dunkelmann und Achim Sam

"Geht nachhaltig auch günstig?" mit dieser Frage beschäftigt sich die "Die Öko-Challenge" (https://www.zdf.de/dokumentation/die-oeko-challenge/die-oeko-challenge-geht-nachhaltig-auch-guenstig-104.html) der ZDF-Umwelt-Dokureihe "planet e.". Drei Haushalte stellen sich eine Woche lang dem Praxistest. Journalistin Anni Dunkelmann und Ernährungsexperte Achim Sam geben wertvolle Tipps. Alle drei Teile sind ab sofort in der ZDFmediathek abrufbar. &quot

So gelingt der Start ins neue Schuljahr – Ratgeber der SOS-Kinderdörfer

So gelingt der Start ins neue Schuljahr – Ratgeber der SOS-Kinderdörfer

Tschüss, Ferien – Hallo, Schule! Nach sechs Wochen Urlaub und Freizeit geht für Kinder in Deutschland nach und nach der Unterricht wieder los. Damit die Umstellung gut gelingt, haben die SOS-Kinderdörfer einige Tipps zusammengestellt: So können Eltern ihre Kinder beim Start ins neue Schuljahr unterstützen.

Schlafrhythmus rechtzeitig anpassen

In den Ferien dürfen Kinder oft länger aufbleiben und gemütlich ausschlafen. Um das frühere Aufstehen am ers

Buchtipp: Vielschichtige Lebenswege

Buchtipp: Vielschichtige Lebenswege

Erstmals ist im Verlag Kern ein englischsprachiges E-Book erschienen: „When the bats fly, I dream of Nigeria“ von Vera Mountney. Das Buch ist als deutsche Print-Ausgabe bereits unter dem Namen "Wenn Fledermäuse fliegen, träume ich von Nigeria" im Verlag Kern erschienen (ISBN 9783957160072) und hat jetzt eine englische Übersetzung erhalten.
Trotz Armut, Angst, Gewalt, Sterben und Überlebenskampf, hat das Leben und Arbeiten in Nigeria die Autorin darin be

1 4 5 6 7 8 60