22. Dezember 2010 – Moderatorin Verena Kerth (29)
überlässt die Nachwuchsplanung lieber dem Zufall. Im Interview mit
dem Magazin "in" (Ausgabe 52 ab morgen im Handel) verrät sie: "Wenn
ein Kind kommt, dann kommt es. Ich habe das nicht durchgeplant. Ich
möchte irgendwann eine eigene Familie gründen, aber ich muss mich
nicht beeilen." Zum perfekten Beziehungsglück gehört für die Blondine
aber auch ein Trauschein: "Fast jede Frau
Zwischen Glaube und Wissenschaft gibt es nach
Ansicht des Wiener Erzbischofs, Christoph Kardinal Schönborn, keinen
Konflikt. Wie Schönborn in einem Interview mit dem christlichen
Fernsehsender Bibel TV sagte, tauchen Probleme immer nur dann auf,
wenn es auf beiden Seiten zu Grenzüberschreitungen kommt, wenn z.B.
Wissenschaft zur Ideologie würde. Wissenschaftliche Theorien, wie
etwa die Evolutionstheorie, seien so lange gültig, wie sie das beste
Erklärungsmode
Eine der schönsten deutschen Erzählungen
zum Fest und über diesen besonderen Tag ist das Kapitel "Weihnachten
bei den Buddenbrooks". Thomas Mann hat in seinen Roman
"Buddenbrooks" viel von seiner eigenen Familiengeschichte, von den
bizarren Figuren der Lübecker Gesellschaft und vom Weihnachtsglück
seiner Kindheit erzählt. Im Lübecker Buddenbrook-Haus gibt es noch
das sogenannte "Götterzimmer", das alljährlich im D
"Shaun das Schaf" ist
bereits zum zweiten Mal mit dem international wichtigsten
Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Bei den International Emmy Awards,
die vergangene Nacht in New York verliehen wurden, machte die
deutsch-englische Koproduktion nach 2008 erneut das Rennen in der
Kategorie "Children & Young People". Produziert wird die Serie von
Aardman Animations ("Wallace & Gromit" u.a.) in England.
Koproduzenten sind der WDR und die BBC. Dazu WDR-Inten
Genau vor einem Jahr ging das Familienmagazin liesLotte in Augsburg an den Start. Die Zeitschrift ist ein Stadtmagazin speziell für Kinder im Großraum Augsburg. liesLotte hat sich mittlerweile zum zweitstärksten Magazin in Augsburg entwickelt. Gründerin Uta Börger und ihr Team von zehn, teils freien Mitarbeiterinnen feiern das einjährige Jubiläum mit einem Festakt.
Ein Radiosender öffnet seine Pforten: Am 4. September
2010 gibt das WDR Funkhaus am Wallraffplatz beim "WDR 5 Familientag"
Einblicke in die Innenwelt des Hörfunks. Von morgens um 10.00 bis
abends um 19.30 Uhr präsentiert die Wortwelle des Westdeutschen
Rundfunks Live-Ausgaben von WDR 5-Sendungen wie dem "Philosophischen
Radio-Salon", dem "Tischgespräch" und dem Literaturmagazin "Bücher".
WDR 5 stiftet ungewöhnliche Begegn