Einmaliges Angebot im WDR Fernsehen: „Fernfasten“ sorgt für tolle Tage auch nach Aschermittwoch/
„daheim&unterwegs“ liefert das perfekte Fastenprogramm direkt ins Haus

Am Aschermittwoch ist längst nicht alles
vorbei, da geht es erst richtig los! Allerdings sind die Freuden, die
das Fasten für Körper und Seele bringt, nicht jedem bekannt.
"daheim&unterwegs", die tägliche WDR-Sendung am Nachmittag (montags
bis freitags, 16.15 bis 18.00 Uhr) will das ändern und startet ein
ARD-weit einzigartiges Fernseh-Projekt. Eine Woche lang liefert sie
ein ausgewogenes Fastenprogramm für jedermann "frei Haus" – von
F

Streitfall Babyklappe

Ein Jahr nach Veröffentlichung seiner Stellungnahme
zur anonymen Kindesabgabe diskutierte der Deutsche Ethikrat mit
Vertretern aus Praxis, Medien und Politik, welche Entwicklungen es
seither gab.

Im November 2009 hatte der Deutsche Ethikrat empfohlen, die
gesetzliche Grundlage für eine vertrauliche Kindesabgabe zu schaffen
und die illegalen, aber bislang geduldeten Angebote von anonymer
Geburt sowie Babyklappen aufzugeben. Begleitend sollten die
öffentlichen Informatione

ELTERN FAMILY feiert 15. Geburtstag mit vielen Extras

18. Februar 2011 – Mit der aktuellen Ausgabe
(03/2011 ab sofort im Handel) feiert die Familienzeitschrift ELTERN
family 15-jähriges Jubiläum. Das Jubiläumsheft bietet eine Menge
Extras rund um das Thema Familie. So startet in dieser Ausgabe – wie
parallel auch in ELTERN die Initiative "Zum Glück: Familie!", mit der
die Zeitschriften mehr Mut zum Kind machen wollen. Auftakt zur Aktion
ist die forsa-Studie zum Thema "Warum kriegt ihr keine Kinder?", die

ARD-Sportschau: Asien-Fußball-Chef: Absage an Winter-WM 2022

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll
definitiv im Sommer stattfinden. Der einflussreiche Präsident der
Asiatischen Fußball-Konföderation, Mohammed Bin Hammam, sagte
gegenüber der ARD Sportschau: "Katar wird niemals die FIFA bitten,
die WM auf den Winter zu verschieben. Katar hat der Welt versprochen,
trotz der Hitze eine komfortable WM im Juni und Juli auszutragen, und
Katar wird sein Versprechen halten."

Die FIFA hatte zuvor mehrfach mitg

Neue Fotoausstellung im Museum für Völkerkunde Hamburg: „In deutschen Reihenhäusern – Familienleben in der Stadt“

Über Reihenhäuser grassieren zahllose Klischees,
Stereotype, Vorurteile. Die Fotoausstellung "In deutschen
Reihenhäusern", 13. Februar bis 30. April 2011, im Museum für
Völkerkunde Hamburg schaut hinter die Fassaden und fragt, wie
Familienleben – mitten in der Stadt – heute eigentlich aussieht.

Der renommierte Portraitfotograf Albrecht Fuchs besuchte hierfür
50 Reihenhausfamilien und fotografierte eine überraschende Vielfalt:
Bankkaufleute,

Einladung zum Foto-/Pressetermin: Die „Sendung mit der Maus“: 40 Jahre Lach- und Sachgeschichten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe
Kolleginnen und Kollegen,

sonntags um 11.30 Uhr ist Maus-Zeit in Deutschland. "40 Jahre
Maus" heißt es 2011.

Am 7. März 1971 flimmerten die Lach- und Sachgeschichten zum
ersten Mal über die Bildschirme. Generationen von Kindern sind
seitdem mit ihnen aufgewachsen: mit der Maus, dem Elefanten, der
Ente, Armin, Christoph, Ralph, Käpt–n Blaubär, "Shaun das Schaf" und
vielen anderen.

Pünktlich

BRIGITTE Diät 2011: Kalorien sparen kann so lecker sein

42 neue köstliche Rezepte / Neuer Rekord: Mehr als 1.000 Firmenkantinen bieten ihren Mitarbeitern dieses Jahr BRIGITTE Diät-Gerichte an

30. Dezember 2010. Mit Tiramisu abnehmen? Das
geht. Und zwar mit den Rezepten aus dem neuen Diät-Extraheft von
BRIGITTE (Ausgabe 2 ab 1.1.11 im Handel): "20 Lieblingsgerichte" wie
Kartoffelsuppe, Spaghetti Carbonara, Tiramisu oder Käsekuchen werden
leicht und fettarm zubereitet. Außerdem im Extra: Ein großer
Service-Teil zum Thema "Besser essen, schlank bleiben". Hier gibt es
die besten Tipps, wie man auch ohne Diät dauerhaft seine Figur h&aum

Verena Kerth: „Ich möchte eine Familie gründen“

22. Dezember 2010 – Moderatorin Verena Kerth (29)
überlässt die Nachwuchsplanung lieber dem Zufall. Im Interview mit
dem Magazin "in" (Ausgabe 52 ab morgen im Handel) verrät sie: "Wenn
ein Kind kommt, dann kommt es. Ich habe das nicht durchgeplant. Ich
möchte irgendwann eine eigene Familie gründen, aber ich muss mich
nicht beeilen." Zum perfekten Beziehungsglück gehört für die Blondine
aber auch ein Trauschein: "Fast jede Frau

Interview mit Kardinal Schönborn auf Bibel TV / Wiener Erzbischof über Glaube und Wissenschaft

Zwischen Glaube und Wissenschaft gibt es nach
Ansicht des Wiener Erzbischofs, Christoph Kardinal Schönborn, keinen
Konflikt. Wie Schönborn in einem Interview mit dem christlichen
Fernsehsender Bibel TV sagte, tauchen Probleme immer nur dann auf,
wenn es auf beiden Seiten zu Grenzüberschreitungen kommt, wenn z.B.
Wissenschaft zur Ideologie würde. Wissenschaftliche Theorien, wie
etwa die Evolutionstheorie, seien so lange gültig, wie sie das beste
Erklärungsmode

„Weihachten bei den Buddenbrooks – mit Armin Mueller-Stahl“
Aufzeichnung durch Heinrich Breloer im Lübecker Buddenbrook-Haus

Eine der schönsten deutschen Erzählungen
zum Fest und über diesen besonderen Tag ist das Kapitel "Weihnachten
bei den Buddenbrooks". Thomas Mann hat in seinen Roman
"Buddenbrooks" viel von seiner eigenen Familiengeschichte, von den
bizarren Figuren der Lübecker Gesellschaft und vom Weihnachtsglück
seiner Kindheit erzählt. Im Lübecker Buddenbrook-Haus gibt es noch
das sogenannte "Götterzimmer", das alljährlich im D