"Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das
Licht angeht!" – Die kultige "1, 2 oder 3"-Quizshow feiert ihren 35.
Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert Jörg Pilawa "Die
große 1, 2 oder 3-Geburtstagsshow" am Samstag, 8. September 2012,
20.15 Uhr, im ZDF.
Die Show wird eine Mischung aus Fragen und großen, erstaunlichen
Experimenten sein, bei der die Teams jeweils aus einem Prominenten
und zwei Kindern beste
ZDF tivi, das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF,
bringt erstmals die Alltagsabenteuer der fünfjährigen Conni aus den
bekannten Büchern des Carlsen Verlages von Liane Schneider ins
Fernsehen. Die 26-teilige Animationsserie wird von Mittwoch, 13. Juni
2012, 18.15 Uhr, an täglich im KiKA ausgestrahlt. Hier. Die jüngsten
Zuschauer sind dabei, wenn Conni das erste Mal im Kindergarten
übernachtet, schwimmen lernt oder beim Zahnarzt ist. Jeden Abend
erlebt sie lehrr
Im Sommer begrüßt "logo!", die einzige tägliche
Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen, eine neue
Moderatorin im Team. Jennifer Sieglar präsentiert die
ZDF-Kindernachrichten erstmals am Mittwoch, 1. August 2012, 19.50
Uhr, im KiKA. Die 29-jährige Frankfurterin ist gespannt auf ihre neue
Aufgabe: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei –logo!–,
vor allem freue ich mich darauf, Kindern das aktuelle Weltgeschehen
näherzubringen
Fast 90% aller befragten Eltern, die selbst mit
einem Geschwisterteil aufgewachsen sind, sind davon überzeugt, dass
Kinder sich besser entwickeln, wenn sie Geschwister haben. Das ist
nur eines der Ergebnisse, denen Deutschlands größte
Familienzeit-schrift familie&co in ihrer aktuellen Ausgabe 7/2012 (ab
6.6. am Kiosk) auf den Grund geht.
Knisternde Rivalität, schwierige Konstellationen, eiserner
Zusammenhalt und alles, was Eltern wissen müssen: Der aktuelle
WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz hat die
Zustimmung des Rundfunkrates zu den geplanten Programmänderungen beim
Kulturradio WDR 3 begrüßt. Das Gremium hatte die Änderungen in seiner
heutigen Sitzung zustimmend zur Kenntnis genommen und war damit dem
Votum seines Programmausschusses gefolgt, der sich in den vergangenen
Wochen intensiv mit den Plänen auseinandergesetzt hatte.
"Über die geplanten Veränderungen am Programm und in der
Organisati
Kündigungen und andere Katastrophen – plötzlich
brauchen drei bereits erwachsene Kinder wieder die volle
Unterstützung ihrer Eltern. Davon handelt die ZDF-Komödie "Familie
Sonntag auf Abwegen" (Arbeitstitel), die vom heutigen Dienstag, 22.
Mai 2012, an in München und Umgebung gedreht wird. Unter der Regie
von Ulli Baumann spielen Gisela Schneeberger, Friedrich von Thun,
Christiane Paul, Anna Maria Sturm, Sebastian Bezzel und viele mehr.
Das Drehbuch f&uu
Schauspielerin Diane Kruger (35) hält nichts von
der Ehe. Im Interview mit dem Magazin "in" (Ausgabe 21/12, ab morgen
im Handel) verrät sie: "Ich brauche das nicht. Dieser Trauschein
garantiert auch nicht, dass wir zusammenbleiben. Das kann ich nach
meiner gescheiterten Ehe aus eigener Erfahrung sagen. Es kommt ja nur
auf die Gefühle zwischen uns an. Deshalb lautet meine Antwort: einmal
und nie wieder!" Den Erfolg ihrer sechsjährigen Beziehung zu
Scha
Die neue Ausgabe aus der GEO-WISSEN-Reihe befasst
sich mit den Perspektiven der Schulabgänger: in den Bereichen Studium
und Berufsausbildung, soziale Dienste sowie Work-and-Travel. Als
Extra enthält das Heft ein Dossier "Die besten Studien- und
Berufswahltests".
Aufgrund des G-8-Abiturs und der Abschaffung des Wehrdienstes
steht heute früher als je zuvor eine wichtige Lebensentscheidung an:
Wie soll es nach der Schulausbildung weitergehen? Sofort ein Studium
od
In jedem Jahr einen "Goldenen Spatz" für
den Elefanten: Für eine Sonderausgabe zum Thema "Müll" wurde Die
Sendung mit dem Elefanten heute in Erfurt erneut mit dem
Kindermedienpreis "Goldener Spatz" ausgezeichnet. Die Kinder-Jury des
renommierten Festivals hat die WDR-Produktion als beste Sendung in
der Kategorie Information/Dokumentation gekürt. Damit haben die
"Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger", die seit 200
Es ist soweit. In wenigen Tagen, am 30. April 2012
endet in Deutschland das analoge Satellitenfernsehen. Alle
Fernsehzuschauer, die jetzt noch den analogen Satelliten empfangen,
sollten die verbleibenden Tage nutzen, um auf Digital-TV umzurüsten.
Damit der Bildschirm auch nach dem 30. April 2012 weiterhin bewegte
Fernsehbilder zeigt, muss die Empfangsanlage umgerüstet werden. Durch
den Aufruf der Videotext-Seite 198 kann jeder Haushalt testen, ob er
von der analogen Satellitenabs