Das deutsche Zuwanderungsgesetz macht eine
Aufenthaltsgenehmigung für Ausländer auch von ausreichenden
Deutschkenntnissen abhängig. Der Dokumentarfilm "ICH LIEBE DICH"
begleitet kurdische Frauen, die Deutsch lernen, um ihren Ehemännern
nach Deutschland folgen zu dürfen. Autorin und Regisseurin Emine Emel
Balci hat für den Film, der am Montag, 10. Dezember 2012, 0.15 Uhr,
als Kleines Fernsehspiel des ZDF zu sehen ist, in einer der
abgelegensten und &a
Täglich erreichen die Öffentlichkeit Nachrichten vom
Bürgerkrieg in Syrien. Dort sind in den vergangenen Monaten tausende
Zivilisten ums Leben gekommen, Hunderttausende sind auf der Flucht.
Die ganze Tragweite des Konflikts und die persönlichen Schicksale
dahinter lassen sich für die Menschen in Deutschland nur schwer
erahnen. Einem Reporterteam der ZDF-Kindernachrichten "logo!" gelang
es jetzt, das größte Flüchtlingscamp, Za´atari, i
Die ZDF-Dokumentation "Wäre cool, wenn sie ein Engel
wird!" aus der Reihe "37°" wird mit der erstmals vergebenen
Auszeichnung "TOM – der Medienpreis der Deutschen
KinderhospizSTIFTUNG" geehrt. Der Film von Simone Grabs (Redaktion:
Martina Nothhorn) wurde am 10. Juli 2012 im ZDF ausgestrahlt. Die
feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 6. Dezember 2012, in
Frechen statt.
Die "37°"-Autorin Simone Grabs hat den heute 19-jähr
Medien sind im Alltag von Kindern allgegenwärtig.
Drei Viertel der Zwölf- bis Dreizehnjährigen verfügen laut JIM-Studie
2012 über einen PC mit Internetzugang im eigenen Zimmer. Mobile
Endgeräte wie Smartphones und Tablet PCs werden schon von den
Kleinsten genutzt, selbst wenn sie noch nicht lesen können. Drei
Wochen vor Weihnachten sind die digitalen Alltagsbegleiter in allen
Schaufenstern zu finden und stehen ganz oben auf dem Wunschzettel der
Kinder. Wie
Wer über Familien redet, muss zuerst über die
Wirtschaft reden. Die hat in guten Jahren ermöglicht, dass ein
einfacher Arbeiter, sagen wir: ein Buschauffeur, so viel verdient
hat, dass er von seinem Einkommen eine vierköpfige Familie erhalten
und ihr einen bescheidenen Urlaub ermöglichen konnte. Diese "guten
Jahre" waren die 1960er-Jahre. Die Welt, sprich: die Wirtschaft, hat
sich in der Zwischenzeit in zwei Punkten geändert. Erstens hat es
enorme Produkti
Johann Lafer lädt die ZDF-Zuschauer ein, ihn auf
einer winterlich-weihnachtlichen Reise in seine österreichische
Heimat zu begleiten: Am Samstag, 1. Dezember 2012, beginnen in der
Steiermark die Dreharbeiten zu der ZDF-Weihnachtssendung "Johann
Lafers Weihnachtsreise" mit dem populären Fernsehkoch.
Johann Lafer stellt das weihnachtliche Brauchtum seiner Heimat
vor. Ob bei einer Schlittenfahrt im verschneiten Dachsteingebirge mit
Freund und Kollege Horst Lichter
Der MFG-Star 2012 beim 23. Fernsehfilmfest
Baden-Baden 2012 geht an "Kaddisch für einen Freund", der erste
Langfilm des gebürtigen Russen und Wahlberliners Leo Khasin, der auch
das Drehbuch geschrieben hat. "Kaddisch für einen Freund" erzählt
authentisch und berührend die tragikomische Geschichte der intensiven
Freundschaft des jungen Palästinensers Ali (14) mit Alexander (84)
einem russischen Juden und Weltkriegsveteranen im Berlin von heute
Neue ZDF tivi-Dokus der Reihe "stark!" sind von
Sonntag, 25. November 2012, 8.30 Uhr, an bei KiKA als Premiere zu
sehen. In "Lilli – Opa hat Alzheimer" erzählt die zwölfjährige Lilli
von den Besuchen bei ihrem schwerkranken Opa, der seit neun Jahren an
Alzheimer leidet und immer mehr vergisst. Sie weiß noch gut, wie er
früher auf sie aufgepasst hat, als es noch nicht so schlimm war.
Jetzt kann er weder laufen noch sprechen und lebt in einem
Pfl
Neu in Berlin: Die erste Familienmesse präsentiert sich am 17. und 18. November im FEZ-Berlin. Veranstalter: 2sense event GmbH, Agentur für Kommunikation