Ein Kind durch Eizellspende im Ausland/ ZDFinfo begleitet deutsches Paar nach Spanien

Die Furcht davor, nie Mutter werden zu können,
schnürt vielen Frauen jenseits der 35 die Kehle zu. Um den
Kinderwunsch vielleicht doch noch zu erfüllen, bleibt oft nur eine
Schwangerschaft mit den Eizellen einer fremden Frau. Das
Embryonenschutzgesetz in Deutschland verbietet aber eine solche
Behandlung. Kristina Kayatz hat ein deutsches Ehepaar nach Mallorca
begleitet, wo die Eizellspende erlaubt ist und praktiziert wird. Ihr
Film "Das Kind der Anderen – Das Tabu der

Premiere von Weil wir Mädchen sind … im Rheinland / Marie-Luise Marjan eröffnet Plans Erlebnisausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn

Die Schauspielerin und Plan-Patin Marie-Luise
Marjan eröffnete die Erlebnisausstellung Weil wir Mädchen sind … im
LVR-LandesMuseum Bonn. Die interaktive Schau des Kinderhilfswerks
Plan ist erstmals im Rheinland zu sehen und bleibt dort bis zum 20.
Mai 2013. Das Publikum begibt sich in der Ausstellung auf eine
spannende Weltreise. Zahlreiche Mitmachstationen laden zum virtuellen
Besuch in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Die Veranstalter haben
ein umfangreiches Begleitprogramm

85 Prozent der Kinder geht es gut wie keiner Generation zuvor Gleichzeitig fragen sich heute so viele Mütter und Väter wie nie: „Entwickelt sich unser Kind richtig?“

Diese Frage ist für Mütter und Väter heute
wichtiger als für jede Generation vorher: "Entwickelt sich unser Kind
richtig?" Zu groß ist die Angst, ein Problem zu übersehen oder das
Kind nicht rechtzeitig zu unterstützen. In ihrer Februar-Ausgabe (ab
heute im Handel) widmet die Zeitschrift ELTERN dem Thema Entwicklung
die Titelgeschichte, beantwortet die häufigsten Fragen – und gibt
kompetente und entlastende Antworten.

So sagt Dr. Herbe

„Ich will einen Mann!“: ZDF-Reihe „37°“ porträtiert Mütter auf Partnersuche

Sie sind attraktiv, belastbar und managen ihre
Familie – allein erziehende Mütter. Doch die Mutterrolle allein ist
für viele nicht die Erfüllung, sie suchen einen neuen Partner. Aber
wo lernt man Männer kennen, die nicht nur auf Amüsement aus sind und
keine Angst haben, als Ernährer und Ersatz-Papa benutzt zu werden?
Die ZDF-Dokumentation "Ich will einen Mann!" begleitet drei
Singlemütter auf der Suche nach dem Traummann. Der Film von Iris
Bett

Holländische Website Passed-On.com überrascht die Welt mit erstem Websitekonzept zugeschnitten für unsere liebsten Menschen

PassedOn, eine kostenlose internetbasierte, weltweite Initiative für diejenigen, die ihren Liebsten persönliche Gedanken hinterlassen und unvergessliche Momente festhalten möchten, hat die Welt mit einem innovativen Konzeptüberrascht. Nach bereits einem Monat begeisterte PassedOn zahlreiche Mitglieder in 73 Ländern.

„Blötschkopp und die Rampensäue“ 2013 ohne „Blötschkopp“ Marc Metzger aber mit Jürgen Beckers und Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser

Marc Metzger alias "Dä Blötschkopp" hat wegen seiner
Erkrankung alle Termine in der Session 2013 absagen müssen. Er wird
leider auch nicht die beiden Sendungen "Blötschkopp und die
Rampensäue" für das WDR Fernsehen moderieren können. Seine Kollegen
Jürgen Beckers und Klaus-Jürgen Deuser, die beide in je einer Sendung
als Paten vorgesehen waren, haben sich sofort und gerne
bereiterklärt, einzuspringen. Jürgen Beckers

„Die Liebesprobe“: Beziehungstest für Paare in der ZDF-Reihe „37°“

"Was mich an meiner Frau nervt, ist, dass sie
manchmal redet wie ein Maschinengewehr." "Viel zu wenig Zweisamkeit –
der Liebeskiller Nummer eins." Zwei von zahlreichen Äußerungen der
Protagonisten der unterhaltsamen ZDF-Dokumentation "Die Liebesprobe",
in denen sich viele Zuschauer wiedererkennen werden. Das ZDF zeigt
den Film von Tina Radke-Gerlach über "Paare auf dem Prüfstand" am
Dienstag, 8. Januar 2013, 22.20 Uhr, in seiner Re

ZDF-Magazin „ML mona lisa“ auf Erfolgskurs / Beste Quote seit fünf Jahren – Relaunch war erfolgreich (BILD)

ZDF-Magazin „ML mona lisa“ auf Erfolgskurs /
Beste Quote seit fünf Jahren – Relaunch war erfolgreich (BILD)

Die ZDF-Sendung "ML mona lisa" erreichte 2012 die beste Quote seit
fünf Jahren. Im Schnitt sahen 1,5 Millionen Zuschauer (9,1 Prozent
Marktanteil) das von Barbara Hahlweg und Alexander Mazza moderierte
gesellschaftspolitische Magazin. Damit war der Relaunch der
traditionsreichen Sendung im Frühjahr 2011 erfolgreich.

"Das erweiterte Themenspektrum rund um Frauen, Männer und Familie
konnte sich auf dem neuen Sendeplatz sehr gut behaupten", erklär

Mit dem fliegenden Klassenzimmer und weiteren Klassikern ins neue Jahr / ZDF tivi zum Jahreswechsel

Zum Jahresausklang zeigt das Kinder- und
Jugendprogramm des ZDF am Montag, 31. Dezember 2012, zwei
Verfilmungen beliebter Erich-Kästner-Romane. Mit "Das fliegende
Klassenzimmer" und Ulrich Noethen als Dr. Justus Bökh nimmt ZDF tivi
um 9.15 Uhr die Fahrt ins neue Jahr auf. Regisseur Tomy Wigand hat
2003 das wohl beliebteste und erfolgreichste Kästner-Buch aus dem
Jahr 1933 neu verfilmt und damit eine fantasie- und humorvolle
Produktion realisiert. Im Anschluss folg

1 48 49 50 51 52 60