"Was mich an meiner Frau nervt, ist, dass sie
manchmal redet wie ein Maschinengewehr." "Viel zu wenig Zweisamkeit –
der Liebeskiller Nummer eins." Zwei von zahlreichen Äußerungen der
Protagonisten der unterhaltsamen ZDF-Dokumentation "Die Liebesprobe",
in denen sich viele Zuschauer wiedererkennen werden. Das ZDF zeigt
den Film von Tina Radke-Gerlach über "Paare auf dem Prüfstand" am
Dienstag, 8. Januar 2013, 22.20 Uhr, in seiner Re
Die ZDF-Sendung "ML mona lisa" erreichte 2012 die beste Quote seit
fünf Jahren. Im Schnitt sahen 1,5 Millionen Zuschauer (9,1 Prozent
Marktanteil) das von Barbara Hahlweg und Alexander Mazza moderierte
gesellschaftspolitische Magazin. Damit war der Relaunch der
traditionsreichen Sendung im Frühjahr 2011 erfolgreich.
"Das erweiterte Themenspektrum rund um Frauen, Männer und Familie
konnte sich auf dem neuen Sendeplatz sehr gut behaupten", erklär
Zum Jahresausklang zeigt das Kinder- und
Jugendprogramm des ZDF am Montag, 31. Dezember 2012, zwei
Verfilmungen beliebter Erich-Kästner-Romane. Mit "Das fliegende
Klassenzimmer" und Ulrich Noethen als Dr. Justus Bökh nimmt ZDF tivi
um 9.15 Uhr die Fahrt ins neue Jahr auf. Regisseur Tomy Wigand hat
2003 das wohl beliebteste und erfolgreichste Kästner-Buch aus dem
Jahr 1933 neu verfilmt und damit eine fantasie- und humorvolle
Produktion realisiert. Im Anschluss folg
Vorweihnachtliche Freude für Eckart von Hirschhausen
und die Maus: Die WDR-Familienshow "Frag doch mal die Maus" im Ersten
war mit 15,5 Prozent Marktanteil und 4,86 Mio. Zuschauern die meist
gesehene Show am Samstagabend. Auch viele junge Zuschauer schalteten
am Samstagabend das Erste ein: "Frag doch mal die Maus" lag mit 11,0
Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich über dem
Senderschnitt.
Geigenvirtuose David Garrett ist einer der prominenten Gäste in
Nina Eichingers Überraschungsshow "Ich schenk– Dir Deinen Star" am 1.
Weihnachtstag, 25. Dezember 2012, 12.30 Uhr. Der Weltstar verkleidet
sich als Musikprofessor und überrascht bei einem angeblichen Casting
die 15-jährige Theresa, die seit neun Jahren Geige spielt. Das
Mädchen ist ein Riesenfan von David Garrett, darum haben sich ihre
Großeltern gemeinsam mit Nina Eichinger diese &
Nur noch ein Tag bis Heiligabend – und es sind noch
tausend Dinge zu erledigen. Wie man mit diesem vorweihnachtlichen
Stress gelassen umgehen kann, verraten ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel
und Comedian Matze Knop mit Augenzwinkern und Musik in der Sendung
"Weihnachtstipps und Superhits" am vierten Adventssonntag, 23.
Dezember 2012, 10.15 Uhr.
Lametta bügeln, den Weihnachtsbaum im Garten fällen, Empfehlungen
für "Last-Minute-Geschenke" – mit Spaß u
Seit mehr als zehn Jahren ist Nelly Furtado eine der
erfolgreichsten Sängerinnen der Welt. Bei einem Promotionstopp für
ihre neue Single "Waiting For The Night" hat die
"logo!"-Kinderreporterin Marlene den Superstar in Berlin getroffen.
Die ZDF-Kindernachrichten "logo!" zeigen das Interview am Dienstag,
18. Dezember 2012, 19.50 Uhr, bei KiKA.
Abseits des Presserummels plaudern die beiden entspannt über
privates wie berufliches. So erfuhr die
Was passiert, wenn man alles hatte, und wieder alles verliert? Wenn die große Liebe zerbricht und man selbst den besten Freunden nicht mehr vertrauen kann? In ihrem Début-Roman „Alles ist so verdammt wunderbar!“ zeigt Ruby Ranitzki alle Facetten des menschlichen Lebens, und schickt den Leser gemeinsam mit ihrer Protagonistin Ida auf eine spannende Erlebnis-Reise von Initiation und Sozialkritik hin zu Liebe, Sex und Drama.
Das ZDF-Magazin "Terra Xpress"
beschäftigt sich am Sonntag, 16. Dezember 2012, 18.30 Uhr, mit den
Gemeinsamkeiten und verblüffenden Unterschieden zwischen eineiigen
Zwillingen.
Geschwisterglück nach 20 Jahren: Die eineiigen Zwillinge Cornelia
und Ulrike werden kurz nach der Geburt zur Adoption freigegeben und
getrennt. Erst nach 20 Jahren lernen sie sich kennen und stellen
überraschend viele Übereinstimmungen in ihren Lebensläufen fest.
"Te
Im Jahr 2008 war er von der großen Koalition
gesetzlich verankert worden, im August kommenden Jahres tritt er in
Kraft: der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder unter drei
Jahren. Aber bundesweit fehlen nach Schätzungen noch rund 220 000
Betreuungsplätze. Und Fachleute gehen davon aus, das fast 40 Prozent
der Berechtigten, also etwa 88 000 Mütter und Väter, ihren Anspruch
tatsächlich geltend machen wollen und klagen werden. Was dieser
Schritt