Fest steht: Wer seine Kinder anschreit, riskiert, ihnen dauerhaft zu schaden. Die Liste möglicher Folgen ist lang: Aggressionen, unterdrückte Emotionen und Schlafstörungen sind nur wenige davon. Doch dessen sind sich die wenigsten Mütter bewusst. Umso wichtiger ist es, diesem Verhalten ein Ende zu setzen. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.
Immer wieder schreien Mütter ihre Kinder aus Verzweiflung an – doch in den meisten Fällen entschuldigen sie sich danach,
Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?
Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen vor der Wahl b
Einen geschützten Kinderbereich finden Interessierte ab sofort auch in der ARD Mediathek. Der MDR kuratiert gemeinsam mit KiKA den neuen Bereich für die gesamte ARD.
Inhalte für die ganze Familie: Ob „Unser Sandmännchen“, „Schloss Einstein“, „Die Pfefferkörner“ oder „Fritzi und Sophie“ – in einem neuen geschützten Kinderbereich der ARD Mediathek können die Jüngsten nun je nach Altersgruppe kindgerecht ein
Das Schwangerschaftsportal Babelli.de hat ein repräsentatives Ranking über die beliebtesten Vornamen für das Jahr 2024 erstellt. Etwa 21% aller Geburten in Deutschland wurden hierbei berücksichtigt.
– Noah und Emilia sind immer noch die beliebtesten Vornamen bei Eltern
– Auf der Watchlist für kommendes Jahr: Henry und Ida
– Auch dieses Jahr gab es wieder außergewöhnliche und seltene Namen wie Shlok, Dirok oder Afrika
Der Westen ist in Weihnachtsstimmung: überall locken Weihnachtsmärkte und Weihnachtsdeko – und die WDR Lokalzeit live ist 90 Minuten mittendrin. Am Freitag, 13. Dezember 2024, melden sich die Moderatorinnen Désirée Rösch und Sandra Quellmann von 20.15 bis 21.45 Uhr mit weihnachtlichen Geschichten vom Cranger Weihnachtszauber aus Herne und vom Rathausplatz in Recklinghausen.
In Recklinghausen wartet eine ganze besondere Herausforderung, denn hier möchte d
In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland intensiv über strukturellen Rassismus diskutiert. Aber ein Bereich bleibt dabei meistens außen vor: Das Gefängnis. Wie geht es den Betroffenen dort? Diese Frage stellt das Feature und sucht Antworten im deutschen Gefängnissystem. Schnell wird klar, dass es äußerst schwierig ist, hinter die hohen Mauern zu blicken. Zur Lage von Minderheiten im Justizvollzug herrscht ein großes „Dunkelfeld“, wie es in
Zum "Winter-Film-Fest" im Nikolaiviertel mit Film-Klassiker von 1944 und dem Heißgetränk kommt noch mehr Nostalgie: An den Adventssonntagen singen um 18 Uhr "Die Herr´n von der Tankstelle".
Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, ist es soweit: Die 1LIVE Krone, Deutschlands größter Musikpreis, wird in der Live-Übertragung aus Bielefeld verliehen. Im Mittelpunkt der 25. Jubiläumsausgabe stehen nicht nur die begehrten Auszeichnungen in neun Kategorien, sondern auch mitreißende Live-Acts, die den Lokschuppen zum Beben bringen werden. Mit einem Mix aus bekannten Künstlerinnen und Künstlern und aufstrebenden Talenten verspricht das musikalische Programm
Am Freitag, 29. November 2024, heißt es wieder: Kinder an die Radios! In diesem Jahr geht es unter die Erde, in Höhlen, Gänge und Schächte. Die ARD-Kinderradionacht gräbt sich durch bis zum Mittelpunkt der Erde.
Von 20:05 Uhr bis 1 Uhr nachts dauert die gemeinsame Hörreise durch den Untergrund, die live im Radio, etwa bei WDR 5, auf Bayern 2 und NDR 2 sowie im Livestream bei wdrmaus.de gehört werden kann. Fünf Stunden mit Geschichten aus der Tiefe. Repor
Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Wie geht es Menschen um die 30, die ihr Leben nach dem Ende einer Ehe neu ordnen? Die dreiteilige ZDF.reportage-Serie "Verheiratet, geschieden, Single", ab Sonntag, 3. November 2024, 9.00 Uhr in der ZDFmediathek, gibt intime Einblicke in persönliche Geschichten. Sie erzählt von Liebe, Trennungen, Neuanfängen, dem Alltag als Alleinerziehende oder als Teil neuer Partnerschaften. Die erste Folge der Serie von Charlotte Widegre