Erfolgreiche WDR-Sendung „daheim + unterwegs“ feiert am 9. März zehnjähriges Jubiläum – „Positives Programm, ohne Alltagssorgen auszublenden“

Mit einer echten Herausforderung startet die
erfolgreiche WDR-Nachmittagssendung daheim + unterwegs anlässlich
ihres 10-jährigen Jubiläums in die nächste Dekade: 5.000 Zuschauer
werden in den kommenden Monaten ihre gärtnerischen Fähigkeiten unter
Beweis stellen können. Mit der Frage: Wer züchtet die dicksten und
leckersten Tomaten im Land?

Der Start der ungewöhnlichen Aktion ist typisch für das beliebte
WDR-Format, das neben vielen bewe

„Sitzengelassen – Neustart als Single“/ ZDF-Dokureihe „37°“ über die zerstörte Liebe des Lebens

"Ich war wie gelähmt": Als die 50-jährige Dolores
durch eine SMS herausfindet, dass ihr Mann eine andere Frau hat,
liegt ihr Leben in Trümmern. Das war nur wenige Wochen nach der
Silberhochzeit. Die "37°"-Dokumentation "Sitzengelassen – Neustart
als Single", die das ZDF am Dienstag, 5. März 2013, 22.15 Uhr,
ausstrahlt, begleitet Menschen, die nach einer schmerzhaften Trennung
gezwungen sind, ihr Leben neu zu ordnen.

Wut und Trauer, E

Senta Berger und Matthias Habich in „Und alle haben geschwiegen“ / ZDF-Fernsehfilm und Dokuüber das Leid von Heimkindern in den 50er und 60er Jahren (BILD)

Senta Berger und Matthias Habich in „Und alle haben geschwiegen“ / 
ZDF-Fernsehfilm und Dokuüber das Leid von Heimkindern in den 50er und 60er Jahren (BILD)

Eine fiktive Geschichte mit realem Hintergrund: Der
ZDF-Fernsehfilm "Und alle haben geschwiegen", der am Montag, 4. März
2013, um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, ist inspiriert von Peter
Wensierskis Sachbuch-Bestseller "Schläge im Namen des Herrn" über die
Zustände in kirchlichen Kinderheimen in den 50er und 60er Jahren.
Regie führte Dror Zahavi, der bereits "Marcel Reich-Ranicki" und
"München 72" eindrucksvoll inszenier

Sonja Liebsch im März auf Lesereise: Vom 28.2. bis 21.3.2013 finden 15 Lesungen aus dem Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ statt

Sonja Liebsch im März auf Lesereise: Vom 28.2. bis 21.3.2013 finden 15 Lesungen aus dem Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ statt

Ab 28. Februar tourt die Tuttlinger Autorin Sonja Liebsch drei Wochen lang durch Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen, um ihren Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ vorzustellen. Die Zuhörer dürfen sich auf eine unterhaltsame Geschichte mitten aus dem Leben freuen – über Mütter, die in den Beruf zurückwollen, und beste Freundinnen, die wieder zueinander finden.

Der besonnene Stefan ist jetzt die flippige Steffi / „37°“-Reportage „Mein Vater ist jetzt eine Frau – Transsexuelle und ihre Kinder“

Das rote Lederjäckchen geht gar nicht, findet der
18-jährige Raoul. In der "37°"-Reportage "Mein Vater ist jetzt eine
Frau – Transsexuelle und ihre Kinder", die das ZDF am Dienstag, 19.
Februar 2013, 22.15 Uhr zeigt, spricht der Teenager offen über das
Leben mit seinem Vater, der nun eine Frau ist. Der Film hinterfragt,
wie Kinder mit einer solchen Veränderung klar kommen, wie sich das
Verhältnis zwischen Eltern und Kind entwickelt.

Raou

„Die Geburt prägt alles, was danach kommt“ Jetzt exklusiv in ELTERN: Interview mit Dr. Michel Odent, dem Nestor der modernen Geburtshilfe / Experte kritisiert aktuelle Entwicklungen

Dass wir unsere Babys heute in Gebärwannen oder an
Seilen hängend zur Welt bringen können, die Neugeborenen unmittelbar
nach der Geburt auf die Brust gelegt bekommen und auch nachts bei uns
behalten dürfen – das haben wir zu einem großen Teil Dr. Michel Odent
zu verdanken. Seit über 50 Jahren setzt sich der Arzt und
Wissenschaftler für eine neue, menschlichere Geburtshilfe ein. Der
Zeitschrift ELTERN gab er für ihre aktuelle Ausgabe (ab heute im
Hande

Collien Ulmen-Fernandes neue Kolumnistin bei ELTERN

Sie ist junge Mutter eines kleinen Kindes,
Schauspielerin, Moderatorin, Model – und die neue Kolumnistin der
Zeitschrift ELTERN: Collien Ulmen-Fernandes wird ab der heute
erscheinenden Ausgabe (Ausgabe 3/2013) alle zwei Monate über ihr
Leben als Mama schreiben.

In ihrer ersten Glosse für die Zeitschrift ELTERN nimmt sie sich
des Themas an, dass alles, aber auch alles anders wird, wenn man
erfährt, dass man ein Kind erwartet. Zitat: "Jetzt bist du schwanger,
jetzt wi

1 45 46 47 48 49 60