Papa ist für alles da: In der Dokumentationsreihe "Nicht von
schlechten Vätern" begleitet ZDFneo neun alleinerziehende Väter oder
Hausmänner, die sich ganz ihren Kindern und der Vaterrolle
verschrieben haben. In zehn Folgen, die ZDFneo ab dem 7. September
2014, sonntags um 10.35 und 11.20 Uhr in Doppelfolgen zeigt, sieht
man sie spielen, trösten, putzen, waschen und kochen. Ein halbes Jahr
lang ist ZDFneo mit der Kamera dabei – in schönen wie in s
Corinna Rottschy (52) ist ab 01. September 2014 neue
Managerin des WDR Funkhausorchesters. Ihr Vorgänger Dr. Michael
Breugst leitete das Orchester seit April 2010 und wechselt nun in den
redaktionellen Bereich von WDR3.
"Ich freue mich, mit Corinna Rottschy eine vielseitige und sehr
kreative Managerin gewonnen zu haben, die das WDR Funkhausorchester
als das facettenreiche Unterhaltungsorchester sowohl auf der Bühne
als auch "on air" programmlich weiterentwickeln
Die WDR-Klangkörper gehen mit gleich drei neuen
Chefdirigenten in die kommende Spielzeit: Richard DeRosa wird die WDR
Big Band leiten, Wayne Marshall steht am Pult des WDR
Funkhausorchesters (das frühere Rundfunkorchester) und Stefan Parkman
wird neuer Chefdirigent des WDR Rundfunkchors.
Im Rahmen eines Pressegesprächs am 01.09.2014 in Köln nutzte
WDR-Intendant Tom Buhrow die Vorstellung der Chefdirigenten, um den
Kulturauftrag des WDR gerade im Bereich der Musik herv
Sinfonieorchester, Funkhausorchester, Chor und Big Band des WDR
leisten einen wichtigen Beitrag zum öffentlich-rechtlichen
Kulturauftrag und zur kulturellen Bildung. Sie machen
Spitzenklassik, Chormusik, Jazz und musikalische Neuentwicklungen
einem breiten Publikum zugänglich. Auf höchstem Niveau, mit starken
Stimmen, mit Emotion und Leidenschaft.
In Neuss wird am Wochenende gefeiert – und der
WDR ist live dabei. Am letzten Wochenende im August ist Schützenfest
in Neuss – mit Kirmes, Fackelzug und Feuerwerk. Und natürlich der
großen Parade. Die überträgt der WDR am Sonntag, 31. August ab 11
Uhr.
Mit dem Fassanstich am Freitag um 17 Uhr wird die große Kirmes
eröffnet. Danach ist feiern angesagt – bis zum späten Dienstagabend.
Am Samstag, 30. August, wird pünktlich um 12.00 Uhr das Sc
Seit Beginn des neuen Schuljahres in
Nordrhein-Westfalen haben Kinder mit Behinderung einen Rechtsanspruch
auf einen Platz an einer Regelschule. Bei der Einschulung sowie dem
Übergang auf weiterführende Schulen haben Eltern die Wahl: Soll das
Kind gemeinsam mit nicht behinderten Kindern unterrichtet werden? Das
bedeutet Inklusion. Oder soll es eine Förderschule besuchen? Der WDR
5 Thementag "Besser für alle? Die Inklusion an unseren Schulen"
berichtet, wie die
Zur besten Sendezeit nimmt Bibel TV die komplette Verfilmung der
Bibel in sein Programm: Am 6. September startet das christliche
Vollprogramm mit der Ausstrahlung der wohl aufwendigsten
TV-Produktionsreihe der 90er Jahre. Von 1993 bis 2002 entstanden
unter dem Titel "Die Bibel" 21 Fernsehfilme, die die wesentlichen
Personen und Geschehnisse des Alten Testaments von der
Schöpfungsgeschichte bis zum letzten Buch der Bibel, der Offenbarung,
filmisch aufarbeiten. Über 1
Am 3. Oktober können Kinder und Familien in ganz
Deutschland wieder Sachgeschichten live erleben. Zum vierten Mal ruft
"Die Sendung mit der Maus" Firmen, Städte, Forscher, Handwerker,
Vereine und Künstler auf, mit eigenen Veranstaltungen am bundesweiten
"Türöffner-Tag" teilzunehmen. Alle können mitmachen und sich noch bis
zum 9. September kostenlos auf der Maus-Homepage (maus-tueren-auf.de)
als Veranstalter oder Besucher anmelden. Einige Hö
"Wie geht die Welt mit ihren Alten um?" Antworten
auf diese Frage will ZDF-"außendienst"-Reporterin Anja Roth am
Donnerstag, 21. August 2014, 22.20 Uhr, auf ihrer Reise rund um den
Globus finden. An mitunter exotischen Orten trifft sie Menschen, von
denen man sich im Umgang mit dem Älterwerden einiges abschauen kann.
Anja Roths Reise beginnt in Brasilien, dem Land der
Schönheits-Operationen. Hier nimmt die "außendienst"-Reporterin am
Auch in diesem Jahr garantiert Direktor Elmar Kretz eine besondere Show zur Weihnachtszeit an der Oberschwabenhalle in Ravensburg. Bereits zum siebten Mal öffnet sich diesen Winter der große rote Samtvorhang im Zeltpalast des Ravensburger Weihnachtscircus. Eine komplett neue Show mit weltbe-kannten Artisten und Tierlehrern wird die ganze Familie begeistern.