40 Jahre kleiner blauer Elefant / Auftakt zur Jubiläumsaktion: Die Welt elefantastischer machen!

Im Februar 2015 feiert der kleine blaue Elefant aus
der "Sendung mit der Maus" und der "Sendung mit dem Elefanten" seinen
40. Geburtstag. Die Vorbereitungen zum Jubiläum laufen bereits auf
Hochtouren. Der Auftakt zu zahlreichen "elefantastischen" Aktionen
findet an diesem Sonntag in Köln mit zwei "Elefanten-Konzerten" des
WDR Funkhausorchesters statt. Präsentiert werden die "Konzerte mit
dem Elefanten" von Anke Engelke und And

„Die unendliche Geschichte“ in neuer Hörspielfassung bei WDR 5 KiRaKa Mit Anna Thalbach, Hans Kremer, Mechthild Großmann u.v.a.

Ein weltbekannter Klassiker wird neu bearbeitet: Vom 7. November bis
zum 12. Dezember präsentiert der WDR Hörfunk "Die unendliche
Geschichte" als sechsteiliges Hörspiel. Genau 35 Jahre nach
Erscheinen des Kinder- und Jugendromans von Michael Ende wird das
Hörspiel jeweils freitags von 14.05 Uhr bis 15.00 Uhr bei WDR 5
KiRaKa sowie im digitalen Radio und im Internet auf kiraka.de zu
hören sein.

Ein hochkarätiges Sprecherensemble, modernste Technik

„Lindenstraße“: Großes Weihnachts-Wiedersehen mit „Iffi“ (Rebecca Siemoneit-Barum) und Timo Zenker (Michael Baral)

Große Freude in der "Lindenstraße": "Iffi" Zenker
(Rebecca Siemoneit-Barum) und ihr Bruder Timo Zenker (Michael Baral)
sind wieder zurück! Damit ist die Familie Zenker (fast) wieder
vereint. "Iffi" hatte sich 2012 verabschiedet und wanderte nach
Australien aus; Timo verbrachte mehrere Jahre im Gefängnis. Er kommt
nun bei Gabi (Andrea Spatzek) und Andy (Jo Bolling) unter, der
glücklich ist, seinen Sohn wieder bei sich zu haben. Bei ih

Wissen hilft bei Unterrichtsausfall „Wissen macht Ah!“ mit Shary Reeves und Ralph Caspers startet „Ah! Freistunde“

Fernsehsendungen und Schulstunden haben eines gemeinsam: Beide fallen
manchmal aus. Das WDR-Magazin "Wissen macht Ah!" (KiKA, Montag bis
Donnerstag, 19.25 Uhr; Das Erste, Samstag, 7.35 Uhr) ist zur Stelle,
wenn in der Schule mal nichts zu tun ist.

Eine Million Stunden Unterrichtsausfall – jede Woche?
Findet eine Schulstunde nicht statt, ärgern sich Eltern, Lehrer und
manchmal auch die Schüler. Rund eine Million Stunden sollen an
deutschen Schulen ausfallen – jede Woche

Liebe, Lust und rote Ohren – Der WDR 5 Thementagüber Aufklärung am 27. Oktober 2014

Sex in allen Facetten ist längst kein Tabuthema mehr.
Aber heißt das auch, dass alle aufgeklärt sind? Was wissen Kinder,
Jugendliche und Erwachsene tatsächlich über Sex, Liebe und
Beziehungen? Wie geht das heute mit der Aufklärung im
Schulunterricht? Immer noch eine schwierige Gratwanderung zwischen
Peinlichkeit und sinnvoller Vorbereitung auf das Leben? Anlässlich
der 500. Folge der Kinder-Sendung Herzfunk heißt es am 27. Oktober:
"Liebe, Lus

Die schönsten Fotos aus 30 Jahren „Lindenstraße“ Hochwertiger Wandkalender für das Jubiläumsjahr 2015

2015 feiert die "Lindenstraße" ihren 30. Geburtstag.
Bereits jetzt können sich Zuschauer und Freunde der Serie auf eine
spannende und unterhaltsame Zeitreise begeben: Anlässlich des
bevorstehenden Jubiläums zeigt der neue "Lindenstraße"-Wandkalender
die schönsten und interessantesten Fotos aus den ersten drei
Jahrzehnten der wöchentlichen Serie. So turtelt im Januar die damals
blutjunge Tanja Schildknecht mit ihrem Tennislehrer Stefa

Das Geheimnis von Oak Island (FOTO)

Das Geheimnis von Oak Island (FOTO)

Vor der Küste von Nova Scotia liegt eine kleine Insel voller
Rätsel: Oak Island. Im Jahr 1795 entdeckten drei Jugendliche einen
mysteriösen Schacht. Seither ranken sich sagenhafte Geschichten um
die kanadische Insel. In "Oak Island – Fluch und Legende" begleitet
HISTORY die Schatzsucher Rick und Marty Lagina beim Abenteuer ihres
Lebens. Die fünfteilige Serie ist ab dem 19. Oktober immer sonntags
um 22 Uhr als deutsche TV-Premiere zu sehen.

Eine mysteri

„Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ (FOTO)

„Regional, global, digital – wo ist deine Heimat?“ (FOTO)

– Der zehnte HISTORY-AWARD widmet sich mit Helmut Markwort und
Prof. Dr. Guido Knopp in der Jury dem Thema "Heimat".
– Der bundesweite Schülerwettbewerb des TV-Senders HISTORYTM wird
empfohlen vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands und
unterstützt von Kabel Deutschland. Partner sind P.M. History und
FOCUS Online.

Über eine Million Menschen haben allein 2013 Deutschland zu ihrer
neuen Heimat erklärt. Dies sind laut dem Statis

Zehnter WDR-Kinderrechtepreis: Auszeichnungen für sechs Kinderrechtsprojekte / Schirmherrin ist NRW-Ministerpräsidentin Kraft

Der WDR hat heute anlässlich des Weltkindertages
sechs Initiativen und Vereine mit dem "WDR-Preis für die Rechte des
Kindes" ausgezeichnet. Die Preise wurden von NRW-Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft, der diesjährigen Schirmherrin, und
WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber im Funkhaus am Wallrafplatz
überreicht. Der zum zehnten Mal verliehene WDR-Kinderrechtepreis ist
mit insgesamt 7.500 Euro dotiert.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft beto

1 31 32 33 34 35 60