WDR-Koproduktion „Shaun das Schaf“ gewinnt BAFTA-Award als beste Animationsserie

"Shaun das Schaf" räumt erneut ab: Die Koproduktion
von Aardman Animations mit BBC und WDR ist bei den "Children–s
Awards" der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) in
London als bestes Animationsprogramm ausgezeichnet worden. Bereits
2010 erhielt "Shaun das Schaf" als beste Produktion in der Kategorie
Animation den international renommierten Preis.

1995 feierte Shaun seinen ersten Leinwandauftritt in dem
Oscar-gekrönten "Wall

„Köln Radyosu“: WDR-Radiosendung feiert 50. Geburtstag

"Köln Radyosu" heißt die türkische Sendung von
Funkhaus Europa, dem internationalen Radioprogramm des WDR. Zu hören
ist sie montags bis samstags von 18 bis 19 Uhr, sonntags von 18 bis
20 Uhr – und insgesamt seit 50 Jahren. Die bundesweit erste
türkischsprachige Hörfunksendung ging am 2. November 1964 "on air".
An diesem Wochenende feierte der WDR mit Hörern, Vertretern der
deutsch-türkischen Community aus Politik, Wirtschaft und

Die Adventszeit auf Bibel TV / Musik und Gespräch, Kultur und Abenteuer – Bibel TV begleitet mit einem vielseitigen Programm durch den Advent

Von der Verfilmung des Alten Testaments über einen
Western hin zu einem breit gefächerten Musikprogramm, dazu feierliche
Liveübertragungen zweier Advents-Gottesdienste aus dem Kölner Dom
sowie die vierteilige Dokumentation einer Reise nach Bethlehem –
Bibel TV zeigt in der Adventszeit ein dichtes Programmangebot mit
einem vielfältigen Spektrum unterschiedlicher Sendungen über alle
Genres hinweg. In deren Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit
christlichen

HISTORY feiert 10-jähriges Jubiläum

Der deutsche Pay-TV-Markt hat sich längst
etabliert und wächst weiter konstant. 2014 haben die Abonnentenzahlen
ein neues Rekordniveau erreicht. HISTORY[TM] war von Beginn an mit
dabei und hat diese Entwicklung begleitet und unterstützt. Am 15.
November feiert der erste Sender für geschichtliches Dokutainment
sein zehnjähriges Bestehen im deutschsprachigen Raum. Ein Rückblick
auf die Entwicklung und Erfolge.

Mit Abonnentenzahlen im fünfstelligen Bereic

WDR: BUNDESKARTELLAMT ermittelt gegen Dämmstoffindustrie

Nach Recherchen der WDR-Redaktionen "Könnes kämpft"
(WDR Fernsehen) und "Monitor" (Das Erste) ermittelt das
Bundeskartellamt gegen mehrere Unternehmen der Dämmstoffbranche wegen
Preis- und Kundenschutzabsprachen. Die Behörde bestätigt auf
WDR-Nachfrage eine bundesweite Durchsuchungsaktion vom 12. März 2014.
Dabei haben 59 Mitarbeiter des Bundeskartellamtes sowie Kräfte der
örtlichen Kriminalpolizei Büro- und Wohnräume durc

„Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks“: Hygiene und Energieeffizienz vonÖko-Waschprogrammen

Yvonne Willicks stellt im Verbrauchermagazin "Der
Haushalts-Check" (Montag, 3.11. 20.15 Uhr, Das Erste) eine Studie
vor, die zeigt: In bestimmten Fällen kann es problematisch sein, wenn
Waschmaschinen im Eco-Waschprogramm die angegebenen Temperaturen
nicht erreichen. Die Hersteller waren in die Kritik geraten, weil sie
vielfach die Temperatur absenken und dabei die Zeit verlängern, um
die Kriterien der besten Energieeffizienzklasse zu erfüllen. Anstelle
der angegeben

40 Jahre kleiner blauer Elefant / Auftakt zur Jubiläumsaktion: Die Welt elefantastischer machen!

Im Februar 2015 feiert der kleine blaue Elefant aus
der "Sendung mit der Maus" und der "Sendung mit dem Elefanten" seinen
40. Geburtstag. Die Vorbereitungen zum Jubiläum laufen bereits auf
Hochtouren. Der Auftakt zu zahlreichen "elefantastischen" Aktionen
findet an diesem Sonntag in Köln mit zwei "Elefanten-Konzerten" des
WDR Funkhausorchesters statt. Präsentiert werden die "Konzerte mit
dem Elefanten" von Anke Engelke und And

„Die unendliche Geschichte“ in neuer Hörspielfassung bei WDR 5 KiRaKa Mit Anna Thalbach, Hans Kremer, Mechthild Großmann u.v.a.

Ein weltbekannter Klassiker wird neu bearbeitet: Vom 7. November bis
zum 12. Dezember präsentiert der WDR Hörfunk "Die unendliche
Geschichte" als sechsteiliges Hörspiel. Genau 35 Jahre nach
Erscheinen des Kinder- und Jugendromans von Michael Ende wird das
Hörspiel jeweils freitags von 14.05 Uhr bis 15.00 Uhr bei WDR 5
KiRaKa sowie im digitalen Radio und im Internet auf kiraka.de zu
hören sein.

Ein hochkarätiges Sprecherensemble, modernste Technik

„Lindenstraße“: Großes Weihnachts-Wiedersehen mit „Iffi“ (Rebecca Siemoneit-Barum) und Timo Zenker (Michael Baral)

Große Freude in der "Lindenstraße": "Iffi" Zenker
(Rebecca Siemoneit-Barum) und ihr Bruder Timo Zenker (Michael Baral)
sind wieder zurück! Damit ist die Familie Zenker (fast) wieder
vereint. "Iffi" hatte sich 2012 verabschiedet und wanderte nach
Australien aus; Timo verbrachte mehrere Jahre im Gefängnis. Er kommt
nun bei Gabi (Andrea Spatzek) und Andy (Jo Bolling) unter, der
glücklich ist, seinen Sohn wieder bei sich zu haben. Bei ih

1 31 32 33 34 35 60