"Geht alles gar nicht" lautet der Titel des neuen
Buches, das Journalist Marc Brost gemeinsam mit Heinrich Wefing
geschrieben hat. Die Autoren beziehen sich in ihrem Werk auf den
Themenkomplex Vatersein, Kind und Karriere. Wie sie es überspitzt
formulieren, handelt es sich um eine ausführliche, keinerlei Hoffnung
weckende und undiplomatische Wehklage über die Hindernisse, mit denen
es zeitgemäße Väter zu tun bekommen.
Nach dem erfolgreichen Relaunch der Printausgabe
zu Beginn des Jahres startet ELTERN jetzt auch digital durch und
bringt ein eMagazine mit neuem Konzept auf den Markt. Das ELTERN
eMagazine koppelt sich vollständig von der Heft-Logik ab. Es
erscheint nicht monatlich, sondern wird in wöchentliche "Mini-ELTERN"
aufgeteilt, die jede Woche aufs Handy kommen. Es ist zudem eines der
ersten digitalen Magazine in Deutschland, das in Layout und Logik
nicht zuerst für iPad, s
Anlässlich des Todes von Klaus Bednarz, der am 14.
April 2015 gestorben ist, würdigt das WDR Fernsehen den renommierten
Journalisten und Auslandkorrespondenten mit einem Porträt und der
Wiederholung seiner Reisereportage "Die Ballade vom Baikalsee".
Von 22.00 – 22.10 Uhr wird das Porträt "Klaus Bednarz – ein
Reporterleben. 1942 – 2015" gesendet(Autorinnen: Juliane
Fliegenschmidt / Charlotte Gnändiger, Redaktion: Markus Preiß).
Ab dem 29. April 2015 wird im WDR Fernsehen wieder getrickst und
geflunkert, geliebt und gestritten. Die verrückteste, lustigste und
chaotischste fiktionale Familie des WDR-Fernsehens ist auf neuem
Sendeplatz zurück. Immer mittwochs um 22 Uhr geht die Familiencomedy
"Die LottoKönige" an den Start. Zunächst werden die ersten beiden
Staffeln in Doppelfolgen wiederholt, ab dem 10. Juni 2015 kommt die
dritte, neue Staffel.
Die erste Entscheidung ist gefallen: Zehn Chöre
haben die Fachjury überzeugt und damit die nächste Runde im
WDR-Chorwettbewerb "Singen macht glücklich" erreicht. WDR-Zuschauer
und WDR 3-Hörer sind vom 13. bis 30. April dazu aufgerufen, drei der
vorgestellten Chöre per Online-Voting auf der Internetseite
www.singenmachtgluecklich.wdr.de für das Finale auszuwählen. Die
Endausscheidung findet am Freitag, den 8. Mai 2015, in den
Flottmann-Halle
Kleve hat sich im Finale von WDR 2 für eine Stadt gegen die neun
Konkurrenten Hilden, Dormagen, Brüggen, Herscheid, Oerlinghausen,
Bielefeld, Versmold, Bergisch Gladbach und Stolberg durchgesetzt.
Jetzt freut sich Kleve auf den 20. Juni. Dann sendet WDR 2 einen
ganzen Tag lang aus der Gewinnerstadt und bringt viele Stars mit:
Beim großen Sommer Open Air werden u.a. Andreas Bourani, Marlon
Roudette und Madcon auf der Bühne stehen. Im WDR 2 MonTalk spricht
Gisela Stein
Eltern unterschätzen häufig, wie leicht Szenen
aus Fernsehfilmen Kindern nachhaltige Ängste einflößen. "Bei Sechs-
bis Neunjährigen zeigt sich die Angst vor allem, wenn sie etwas
Ungewohntes sehen", erklärt Dr. Maya Götz, Leiterin des
Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und
Bildungsfernsehen in München, im Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Als Beispiel nennt sie eine Figur, die sich anderen gegenüber
Gesellschaftsspiele sind angesagt – in jedem Alter. Johannes B.
Kerner und seine junge Co-Moderatorin Emma Schweiger präsentieren mit
der neuen ZDF-Familienshow "Das Spiel beginnt!" am Samstag, 7. März
2015, 20.15 Uhr, einen großen Spieleabend mit beliebten Klassikern
und neueren Spiele-Ideen.
In spannenden, lustigen und überraschenden Runden kämpfen
prominente Kandidaten gegen die Experten des Fachs: Kinder. Ein
Promi-Team tritt an, um sich den H
Deutschland-Wissen spannend, humorvoll, lehrreich und
ohne erhobenen Zeigefinger vermitteln: Die Moderatoren Esther Brandt
und André Gatzke zeigen in "2 durch Deutschland", wie das geht. Ab
Mittwoch, 11. März, gehen sie im WDR und SWR Fernsehen auf
Schnitzeljagd durch alle 16 Bundesländer.
Die Wissensreihe richtet sich an Schüler bis einschließlich Klasse
6, wird aber auch Eltern, Lehrern und Deutschland-Fans Freude
bereiten. Die jeweils 30-minü