Durch eine technische Umstellung im digitalen
Kabelnetz von Unitymedia ist der Empfang des "WDR Fernsehen"
offensichtlich in vielen NRW-Regionen gestört.
Der WDR empfiehlt allen Fernsehhaushalten, die Probleme beim
Empfang des WDR Fernsehens haben, im Fernseher oder in der Kabelbox
einen manuellen Sendersuchlauf zu starten.
Neben dem WDR ist auch Arte HD von der Umstellung betroffen.
Unitymedia hatte diese Umstellung dem WDR nicht angekündigt. Offenbar
wurden auc
– "Die Wollnys": Neue Geschichten rund um die sympathische
Großfamilie
– Ausstrahlung: Montag, 10. August, um 20:15 Uhr bei RTL II
Harald hat sich nach seinem Umzug gut im Heim der Wollnys
eingelebt. Nur die Verschwendung von Ressourcen ist ihm noch ein Dorn
im Auge: Silvia und ihre Rasselbande gehen seiner Meinung nach zu
achtlos mit Papier, Wasser und Strom um. Im Familienrat wird daher
beschlossen, künftig umweltbewusster zu leben.
Vor einem "sozialen Tsunami" warnen die SOS-Kinderdörfer in
Griechenland. Louay Yassin, Sprecher der Hilfsorganisation, sagte der
"ZDFdonnerstalk"-Redaktion, man unterstütze mittlerweile rund 1500
Familien im Land. Ebenso viele Familien seien aktuell auf der
Warteliste. Im Jahr 2010 hatte die Organisation nur rund 50 Familien
unterstützt. In fünf Jahren habe sich die Zahl verdreißigfacht.
Die aktuelle Studie der Otto-Brenner-Stiftung
unterstreicht die Informationsleistung des WDR. Sie bescheinigt dem
WDR Fernsehen den "größten Anteil besonders relevanter,
gesellschaftlich-kontroverser Themen (62 Prozent)" im Vergleich zu
allen bisher unter-suchten dritten Programmen (S. 6). Die Studie
lobt, "dass eine besondere Stärke des WDR in einer ausdifferenzierten
(…) Regionalberichterstattung liegt, in der zudem auch kontroverse
und politische Themen
Die Dokumentationsreihe "MAKE LOVE – Liebe machen kann man lernen"
mit Sexologin, Paartherapeutin und Bestsellerautorin Ann-Marlene
Henning zeigt das Leben so wie es ist. Mit Fachkompetenz,
Fingerspitzengefühl und erfrischender Natürlichkeit diskutiert sie
mit unterschiedlichen Paaren zwischen 20 und 100 Jahren authentisch
und individuell deren Beziehungs- und Sexleben. Dabei gelingt es
Ann-Marlene Henning, die intimsten Probleme der Paare zu finden,
Lösungen a
"Ich weiß, wie sehr Shania und Davina unter ihren Lebensumständen
leiden. Ich habe große Angst um die Kinder und befürchte, dass es
kein gutes Ende mit ihnen nehmen wird." Exklusiv in GALA (Ausgabe
31/15, ab morgen im Handel) äußert sich Norà Fördös, die fast drei
Jahre lang als Nanny und Privatlehrerin für die Geissens arbeitete,
über die wahren Zustände in Deutschlands berühmtester TV-Familie. Die
beiden z
Eine ganze Nacht in einem richtig großen Kaufhaus verbringen, wenn
es eigentlich geschlossen ist – diesen Wunsch erfüllt "Frag doch mal
die Maus" am Samstagabend der achtjährigen Emily. Damit startet die
große Familienshow mit Eckart von Hirschhausen ihre neue Rubrik
"Türen auf!". Maus-Experte Ralph Caspers begleitet Emily beim Bummel
durch die Süßwarenabteilung, spielt mit ihr Hockey zwischen
Sportschuhregalen, und gemeinsam ent
gerade laufen die Dreharbeiten zum neuen Kölner Tatort
"Kartenhaus" mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Ruby O. Fee und Rick
Okon. Die Kommissare Ballauf und Schenk jagen diesmal ein junges
Liebespaar, das unter dringendem Mordverdacht steht.
Klaus Hartmann (Thomas Bastkowski: "Tatort – Verschleppt") wird am
helllichten Tag in der Küche seiner Villa erstochen. Zur gleichen
Zeit verschwinden Tochter Laura (Ruby O. Fee:
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Märchen "Die Salzprinzessin" wird unter Federführung des
Westdeutschen Rundfunks für die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich"
verfilmt. Dafür stehen Leonie Brill, Leonard Lansink, Sophie von
Kessel, Elvis Clausen u.v.a. vom 2. bis 22. Juli 2015 vor der Kamera.
Die Dreharbeiten finden im Bergischen Land bei Köln statt.
Inhalt: Es ist Zeit für König Christoph (Leonard Lan