Premiere von -Hallo Maus!- auf der re:publica – WDR zeigt Prototypen einer interaktiven Voice-App

Unabhängig und kindgerecht: Der WDR stellt bei der re:publica 2022 in Berlin den Prototypen einer unabhängigen sprachgesteuerten App für Maus-Fans vor. Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut entwickelt der Westdeutsche Rundfunk gerade Hallo Maus! . Mit der neuen Voice-App mit der Maus können Kinder künftig auch mit ihrer Stimme durch die Welt der Maus navigieren. Dafür entwickelt der WDR speziell für Hallo Maus! neuen Content. Begleitet werden die Kinder vo

„ZDF Royal“: 70. Thronjubiläum der Queen live und in Dokus (FOTO)

„ZDF Royal“: 70. Thronjubiläum der Queen live und in Dokus (FOTO)

Das ZDF berichtet live von den Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. "ZDF Royal" überträgt am Freitag, 3. Juni 2022, ab 12.10 Uhr den Dankgottesdienst aus der St Paul s Cathedral in London. Ebenfalls live aus der britischen Hauptstadt senden am selben Tag ab 16.00 Uhr "heute – in Europa" sowie ab 17.45 Uhr "Leute heute spezial". Zum Abschluss der Feierlichkeiten bietet das ZDF am Sonntag, 5. Juni 2022, 19.15 Uhr, eine 15-min&

WDR zum Diversity-Tag: Zwei Fernsehpremieren an einem Abend

Der WDR 2-Podcast "Böttinger. Wohnung 17" wird telegen, und am selben Abend feiert ANDAZ, die neue Show des multimedialen Allround-Talents Tülin Tekkal, TV-Premiere: Beide Sendungen sind am 27. Mai im WDR Fernsehen zu sehen. Anlass: der bundesweite Diversity-Tag am 31. Mai. Vom 27. bis 31. Mai setzen die WDR-Programme vielfältige Schwerpunkte auf allen Ausspielwegen. Im Mittelpunkt: Leute mit queeren Lebensentwürfen, Bürger:innen mit internationalen Biografie

„hallo deutschland“ im ZDFüber Familie auf Eigenheimsuche (FOTO)

„hallo deutschland“ im ZDFüber Familie auf Eigenheimsuche (FOTO)

Eine über 60-minütige Ausgabe von "hallo deutschland" an Christi Himmelfahrt im ZDF: Die Sendung mit Moderatorin Lissy Ishag informiert am Donnerstag, 26. Mai 2022, 17.10 Uhr, zunächst über das aktuelle Geschehen und schildert dann gegen 17.40 Uhr, wie es heute einer Familie auf Eigenheim-Suche ergeht. Der 33-minütige Film ist ab Donnerstag, 26. Mai 2022, 8.00 Uhr, auch in der ZDFmediathek abrufbar.

"hallo deutschland" begleitet Familie Uzman auf d

„Meine Eltern trennen sich“: KiKA begleitet Trennungskinder / „PUR+ spezial“ (ZDF) zum Tag der Familie am 15. Mai

In einer extralangen "PUR+ spezial"-Ausgabe stellt Eric Mayer Kinder aus drei Familien vor, deren Eltern getrennt sind. Dabei geht es um Fragen wie "Was passiert mit mir, wenn meine Eltern nicht mehr zusammen sind?", "Bei wem lebe ich?" oder "Was kann ich mitentscheiden?". Die Familien wurden dafür über mehrere Monate mit der Kamera begleitet. "PUR+ spezial: Meine Eltern trennen sich" (ZDF) ist am 15. Mai um 20:15 Uhr bei KiKA zu sehe

WDR startet YouTube-Kanal für Vorschulkinder: -Der Elefant- zeigt Videos für 3- bis 6-Jährige

Die Sendung mit dem Elefanten , das Vorschulmagazin des WDR, hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCY4XJ8dX4PwbThIKF1HZW9Q). Familien mit kleinen Kindern finden hier ab sofort ein breites Angebot an Videos, die speziell für die jüngste Zielgruppe entwickelt wurden. Der Elefant bietet ihnen neben Ausgaben des 25-minütigen Magazins auch die online besonders beliebten Spots mit dem kleinen blauen Elefanten und dem rosa Hasen.

Jede Woche neue Vi

„37°“-Reportage zeigt im ZDF, wie man trotz Demenz mitten im Leben stehen kann (FOTO)

„37°“-Reportage zeigt im ZDF, wie man trotz Demenz mitten im Leben stehen kann (FOTO)

Bernhard (55) gehört zu den 1,6 Millionen Menschen in Deutschland, die an Demenz erkrankt sind. Seine Familie und Freunde wollen ihm möglichst lange ein Leben im gewohnten Umfeld bieten. Die "37°"-Reportage "Sein Leben mit dem Vergessen – 55, Diagnose Demenz und noch mittendrin" am Dienstag, 10. Mai 2022, 22.15 Uhr im ZDF, zeigt, auf welch außergewöhnliche Weise manche mit der Krankheit Demenz im Alltag umgehen. Der Film von Sibylle Smolka steht am

ZDFneo zeigt „Trennungskinder – Wenn Eltern auseinandergehen“ mit Collien Ulmen-Fernandes (FOTO)

ZDFneo zeigt „Trennungskinder – Wenn Eltern auseinandergehen“ mit Collien Ulmen-Fernandes (FOTO)

Knapp ein Viertel aller Eltern in Deutschland trennen sich – jedes Jahr sind davon etwa 200.000 Minderjährige betroffen. Wie erleben Familien die Trennung und wie können Eltern und Kinder sie gut bewältigen? Was sollten Eltern beachten, um das Wohl ihrer Kinder im Blick zu behalten? Vier getrennte Familien zeigen, welche unterschiedlichen Lösungen sie gefunden haben. ZDFneo zeigt das zweiteilige Social Factual "Trennungskinder – Wenn Eltern auseinandergehen" mit C

Tiefe Einblicke in Tierfamilien: Doku-Reihe „Unsere Zoos im Westen“ in Mediathek und WDR Fernsehen

Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Tiergärten geballt in einer Region wie in Nordrhein-Westfalen. Zwischen Aachen und Münster arbeiten zwölf Zoos eng zusammen. Sie orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, wollen ihren Schützlingen ein tiergerechtes Leben ermöglichen und setzen sich für den Erhalt bedrohter Arten ein. In der aufwändigen dreiteiligen Dokumentationsreihe „Die wilden 12 […]

„Das ist meine Zeit – Die Generationen-Show“ – Neue WDR-Primetime Spiel-Show mit Sabine Heinrich

Am 20. August kommt die neue Familien-Spiel-Show „Das ist meine Zeit – Die Generationen-Show“ ins WDR Fernsehen. Wer war „Black Beauty“? Was bedeutet die Abkürzung „LOL“? Und wofür braucht(e) man einen Diaprojektor? Immer freitags ab 21 Uhr begeben sich Moderatorin Sabine Heinrich und drei Rateteams aus ganz NRW vier Wochen lang auf eine unterhaltsame Zeitreise […]

1 11 12 13 14 15 60