Maus-Fans können sich freuen: Beim ARD-weiten Dialogtag am 8. November haben sie die Möglichkeit, die Maus-Redaktion persönlich kennen zu lernen – und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Was wünschen sich die Zuschauer:innen von der Maus? Welche Themen sind ihnen besonders wichtig? Was wollten sie die Programmmacher:innen schon immer mal fragen?
Das digitale Angebot "Die Maus – das Werkstattgespräch mit den Macher:innen" findet am 8. Novemb
Überall in Deutschland können Kinder mit ihren Eltern, Freunden oder ihren Schulklassen wieder eine Nacht lang ihre eigene Hörparty mit spannendem öffentlich-rechtlichem Kinderradioprogramm feiern – in der Schule, der Bibliothek, im Verein oder einfach im Kinderzimmer. Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022 von 20.05 Uhr bis 1 Uhr nachts bietet fünf Stunden lang Hörspiele, Reportagen, Comedys und Musik rund um Märchen.
Überall in Deutschland können Kinder mit ihren Eltern, Freunden oder ihren Schulklassen wieder eine Nacht lang ihre eigene Hörparty mit spannendem öffentlich-rechtlichem Kinderradioprogramm feiern – in der Schule, der Bibliothek, im Verein oder einfach im Kinderzimmer. Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022 von 20.05 Uhr bis 1 Uhr nachts bietet fünf Stunden lang Hörspiele, Reportagen, Comedys und Musik rund um Märchen.
Zusammen mit der Sendung mit der Maus und hunderten Veranstalter:innen wurde der Türen auf mit der Maus -Tag auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Erlebnis: Für rund 60.000 Besucher:innen standen am 3. Oktober an 557 Orten in ganz Deutschland wieder Türen offen, die sonst verschlossen sind. Dieses Jahr drehte sich alles um Spannende Verbindungen .
Was haben Kleber, Schläuche, Verkehrsmittel, Musik oder Handys gemeinsam? Sie verbinden. Und genau das war das Motto de
Sondersendung zur Preisverleihung am 18. September 2022 bei WDR 5
Die Preisverleihung des WDR Kinderrechtepreises 2022 findet im Rahmen einer Sondersendung auf WDR 5 statt. Am Sonntag, den 18. September 2022, ist die Stunde zwischen 14 und 15 Uhr für die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner reserviert. In Radiobeiträgen und Gesprächen werden alle drei Projekte vorgestellt, die den diesjährigen WDR Kinderrechtepreis gewonnen haben:
Die Bildhauerin und Grafikerin Isolde Schmitt-Menzel ist tot. Die in Eisenach geborene Künstlerin ist die Schöpferin der Maus. Sie starb am 4. September 2022 im Alter von 92 Jahren im Kreis ihrer Familie in Frankfurt/Main. Isolde Schmitt-Menzel entwickelte aus ihrer Buchillustration "Die Maus im Laden" im Auftrag des WDR die Maus, die 1971 erstmals in "Die Sendung mit der Maus" im Fernsehen zu sehen war. Sie prägte den originellen und fantasievollen Charakter
Im September 2022 erscheint der Debütroman von Francine Feuné »Meine Familie, mein Leben – eine Hommage an die Großfamilie«. In diesem Buch beschreibt die Autorin den Lebensweg einer jungen Frau, die sich schon als Teenager eine Großfamilie wünscht.
Der WDR geht beim 23. Deutschen Fernsehpreis mit sieben Nominierungen ins Rennen: Nominiert sind Die Carolin Kebekus Show in zwei Kategorien, der Talk maischberger , die Produktion Markus Feldenkirchen trifft Robert Habeck/Karl Lauterbach sowie in drei Kategorien die Koproduktion Ein Leben lang . Die Gewinner:innen werden am 13. und 14. September in Köln bekannt gegeben – erstmals findet die Preisverleihung an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Wie gründen lesbische, schwule oder andere queere Paare eine Familie? Auf jeden Fall: geplant und mit langem Atem. Denn die rechtlichen und gesellschaftlichen Hürden bis zur Regenbogenfamilie sind hoch. Für die MDR-Reihe "exactly" hat Reporterin Anna Wulffert queere Paare mit Kinderwunsch und Regenbogenfamilien, die von ihren mühsamen Wegen berichten, begleitet. Zu sehen ist die Reportage "Queere Eltern – Der lange Weg zum Kind" ab 8. August, 8.00 Uhr in